Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

LCR-Honda: Die Tücken der neuen MotoGP-Vorschriften

Von Günther Wiesinger
Neue Reifenmarke, neue Einheits-Elektronik, dazu ein neuer Honda-Werksmotor: Aber LCR-Honda-Pilot Cal Crutchlow kam mit Platz 3 in Australien glänzend zurecht.

Besonders Dani Pedrosa kämpft nach dem vorletzten MotoGP-test noch immer mit den Tücken der neuen Honda RC213V, mit der Umstellung auf die Michelin-Reifen und auf die neue Einheits-Elektronik von Magneti Marelli.

Beim Australien-Test kam Pedrosa letzte Woche über den achten Gesamtrang nicht hinaus, während Cal Crutchlow auf der LCR-Honda mit der drittbesten Gesamtzeit brillierte.

SPEEDWEEK.com hat mit LCR-Teambesitzer Lucio Cecchinello über die mühselige Saisonvorbereitung gesprochen.

Honda wollte eigentlich für 2016 nur den neuen Motor homologieren. Wird HRC jetzt auch den 2015-Motor homologieren, um notfalls bei einem oder mehreren der fünf MotoGP-Fahrer auf diese Spezifikationen zurückgreifen zu können?

Die Ingenieure werden das noch analysieren.
Ich kann nur verraten: Cal Crutchlow hatte in Sepang den 2015-Motor mit Evolutions-Teilen von 2016. Und das ist keine schlechte Kombination. Sie hat sich auch in Australien bewährt.

Und beim Chassis habt ihr eine 2016-Version?

Das ist schwer zu erklären. Wir haben ein Factory-Chassis. Aber wir haben so viele unterschiedliche Teile... Manche sind ganz neu, manche nicht. Es ist eine Kombination vom Vorjahr und 2016.

Honda wollte für 2016 einen Motor mit weniger Leistung und besserer Fahrbarkeit entwickeln. Aber jetzt haben auch die Yamaha-Fahrer zwei Liter mehr im Rennen und zwei Motoren mehr pro Saison. Das heisst: Yamaha könnte die Power steigern und bei der PS-Ausbeute auf das Honda-Niveau kommen, wenn HRC weniger Leistung haben will. Wenn Yamaha das bessere Handling nicht verliert, werden sie wieder das beste Paket haben?

Das ist möglich. Ja, das ist möglich.
Ich möchte erwähnen, dass wir bei Honda durch die neue Software an Beschleunigung verloren haben. Wir haben keine Power eingebüsst, aber die neue Traction Control beschneidet die Power jetzt sehr stark. Die Leistungsentfaltung ist nicht so sanft wie früher. Das geht alles ruppiger vonstatten. Und natürlich verlierst du Top-Speed, wenn du an Beschleunigung verlierst.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 09:10, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.07., 09:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • So. 06.07., 10:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5