MotoGP: KTM-Motorenchef geht zu Honda

Mugello, Samstag, 250 ccm: Bautista vor Simoncelli

Von Markus Lehner
Bautista: Schneller als Simoncelli

Bautista: Schneller als Simoncelli

Von der befürchteten Überlegenheit von Weltmeister Marco Simoncelli war im Qualifying wenig zu sehen – Alvaro Bautista steht auf der Pole-Position.

Am Samstag morgen hatte Weltmeister und Le Mans-Sieger [*Person Marco Simoncelli*] (Metis Gilera) die Konkurrenz geschockt. Seine 1:52,589 waren von keinem andern Piloten auch nur annähernd erreicht worden. Nur Héctor Barbera (Pepe World Team, 1:53,217) und überraschend der Tscheche Karel Abraham (Cardion AB Motoracing, 1:53,463) konnten einigermassen mithalten. Der Schweizer Tom Lüthi (Emmi Caffè Latte, 1:55,409) verlor als 15. fast drei Sekunden auf Simoncelli!

Lüthi stand aber nach der Hälfte des entscheidenden Qualifyings bereits auf Rang 6, nur rund eine Sekunde hinter dem aktuellen Leader Hiroshi Aoyama (Scot Honda), Barbera, WM-Leader Alvara Bautista (Mapfre Aprilia), Alex Debon (Aeropuerto Castello Blusens) und Simoncelli.

Simoncelli drehte in der letzten Viertelstunde des Qualifyings auf. Doch von der morgendlichen Überlegenheit war wenig übrig geblieben. Barbera unterbot mit 1:52,842 als Erster die Marke von 1:53 min. Bautista und Aoyama waren nur unwesentlich langsamer als der Simoncelli.

In der letzten Runde purzelten die Zeiten: Bautista löste Barbera mit 1:52,804 an der Spitze ab. Simoncelli schaffte es zwar mit 1:52,818 auch unter die 1:53-er Marke, aber die Bestmarke von Bautista verpasste er um 0,014 Sekunden. Barbera blieb Dritter vor Aoyama (1:53,050) und dem Lüthi-Schreckgespenst Alex Debon (1:53,573).

Lüthi, der in der zweiten Hälfte des Qualifyings bis auf Rang 13 abgesackt war, schaffte in der letzten Runde erstaunliche 1:53,702 und sicherte sich damit als Sechster einen Platz in der zweiten Startreihe.

Die Pole Position von Barbera von 2008 (1:52,675) wurde von keinem Fahrer erreicht.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.07., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.07., 16:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.07., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.07., 19:55, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Mi. 02.07., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.07., 20:15, Silverline
    Rallye des Todes
  • Mi. 02.07., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.07., 22:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Do. 03.07., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0207054513 | 6