Superbike: Neuer Honda-Werksfahrer für 2026

Dovizioso: «Klare Fortschritte»

Von Markus Lehner
Andrea Dovizioso: Fortschritte bei der Elektronik

Andrea Dovizioso: Fortschritte bei der Elektronik

Wegen einer aufkeimenden Grippe belegte Repsol-Honda-Pilot Andrea Dovizioso bei den Testfahrten in Valencia nur den neunten Rang.

Respol-Honda-Pilot [*Person Andrea Dovizioso*] wurde bei den Testfahrten in Valencia am zweiten Tag durch eine in der Nacht zuvor aufkeimende Grippe behindert. Dennoch testete er ein neues Fahrwerk und die jüngste Evolutionsstufe der Öhlins-Aufhängungselemente. Der Italiener verzichtete wegen seiner Erkrankung auf die Jagd nach einer schnellen Schlussrunde und klassierte sich nur als Neunter der 17 Teilnehmer. Sein Rückstand auf die Bestzeit von [*Person Jorge Lorenzo*] betrug 0,876 Sekunden.

«Ich bin sehr zufrieden mit dem neuen Material, das Honda nach Valencia gebracht hat», freute sich Dovizioso trotz seiner Erkrankung. «Auch bei der Abstimmung der Elektronik für die Traktionskontrolle und die Motorbremse waren die Fortschritte klar erkennbar. Weil Honda so viele neue Sachen mitbrachte, teilten wir uns untereinander auf. Ich konzentrierte mich auf die Elektronik, konnte aber auch ein modifiziertes Chassis testen.»

Handlungsbedarf sieht Dovizioso weiterhin bei der Stabilität beim Bremsen. «Auf dieses Gebiet müssen wir uns bei der Vorbereitung der neuen Saison unbedingt konzentrieren.»

Mit seiner Rundenzeit beziehungsweise seinem neunten Platz war Dovizioso natürlich nicht zufrieden. «Es ist nicht sehr erfreulich, mit einer solchen Klassierung in die Winterpause zu gehen. Aber am Nachmittag des zweiten Tages wurde das Fieber viel stärker, da war nichts mehr zu machen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.07., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.07., 03:30, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 16.07., 03:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 16.07., 04:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 16.07., 04:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 16.07., 04:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 16.07., 05:05, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 16.07., 05:30, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1507212013 | 5