Formel 1: Ein ungeklärter Mordfall

«Die Superbike-WM ist nichts für mich»

Von Matthias Dubach
Capirossi: «Die Ducati hat viel Potenzial»

Capirossi: «Die Ducati hat viel Potenzial»

Loris Capirossi erklärt, wie er mit der Pramac-Ducati seinen 100. Podestplatz erobern will und wie er seine Karriere beenden will.

Mit 38 Jahren gehört Loris Capirossi zu den ältesten Eisen im MotoGP-Geschäft. Der dreifache Weltmeister bestreitet in diesem Jahr seine 22. WM-Saison, in der er seinen 100. Podestplatz erobern will.

«Ich bin mir bewusst, dass es nicht wirklich einfach wird. Mit dem Motorrad kann ich noch nicht zufrieden sein, aber ich sehe eine Menge Potenzial», weiss der Pramac-Ducati-Pilot, der überzeugt ist, dass die Italiener den Rückstand auf Honda und Yamaha aufholen können. «In der Ducati-Fabrik arbeiten alle unablässig daran, die Ducati zu verbessern, speziell für Valentino Rossi. Davon können auch wir profitieren, denn wenn Ducati was Brauchbares für das Werksteam entwickelt, bekommen wir das auch», erklärt er.

Seine Pläne konzentriert Capirossi auf dieses Jahr, an das Danach mag er noch nicht denken. «Wir müssen uns auf unser aktuelles Ziel konzentrieren, das Motorrad noch in dieser Saison zu verbessern. Nächstes Jahr fahren wir 1000-ccm-Bikes in der MotoGP. Das wird eine grosse Herausforderung für mich, vielleicht, die grösste meines Lebens. Aber das ist noch Zukunftsmusik.»

Nur eines weiss Capirossi schon jetzt: Im Gegensatz zu seinen ehemaligen Kontrahenten Marco Melandri oder Carlos Checa schliesst der 29-fache GP-Sieger einen Wechsel in die Superbike-WM aus. «Die WSBK ist eine gute Serie, aber nichts für mich. Die Superbikes entsprechen nicht meinem Charakter, ich will gegen die besten der Welt kämpfen. Wenn ich mich zum Aufhören in der MotoGP entschliesse, höre ich ganz mit dem Rennfahren auf.»

Welche Unterschiede zwischen Loris Capirossis Ex-Arbeitgeber Suzuki und Ducati bestehen, welche Nachwuchs-Piloten ihn am Meisten beeindrucken und was er von elektronischen Fahrhilfen hält, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Motorsportzeitschrift SPEEDWEEK: Jetzt für 2.20 Euro / 3.80 Franken an jedem Kiosk!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 10.08., 15:30, ORF Sport+
    Motorsport: Bucklige Welt Rallye
  • So. 10.08., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 10.08., 17:15, ZDF
    Retro Battles - Die Trends der 90er: Kelly Family, Pokémon & Co.
  • So. 10.08., 17:15, RTL 2
    GRIP - Das Motormagazin
  • So. 10.08., 17:15, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 10.08., 17:45, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • So. 10.08., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 10.08., 19:00, Kinderkanal
    Arthur und die Freunde der Tafelrunde
  • So. 10.08., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 10.08., 19:15, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1008054513 | 5