Langstrecken-WM: BMW verliert alles

Simon Längenfelder (KTM) ist MX2-Weltmeister 2025!

Von Thoralf Abgarjan
In einem dramatischen zweiten Lauf wurde der deutsche Red Bull KTM-Werksfahrer Simon Längenfelder Weltmeister der MX2-Klasse. Nach einem Regensturm musste das Rennen mit roter Flagge abgebrochen werden.

Saisonfinale der Motocross-WM 2025 in Darwin (Australien): Am Ende war es ein absolutes Herzschlagfinale, doch der deutsche Red Bull KTM-Werksfahrer Simon Längenfelder wurde am Ende eines dramatischen Saisonfinales MX2-Weltmeister des Jahres 2025.

Titelverteidiger Kay de Wolf gewann den ersten Lauf vor Simon Längenfelder und Guillem Farres (Triumph). Damit verkürzte er seinen Rückstand zu Längenfelder vor dem entscheidenden zweiten Lauf von 13 auf 10 Punkte.
Sacha Coenen (KTM) zog den Holeshot zum zweiten Lauf und übernahm die Führung. Schon in der ersten Runde kam es zum Duell der beiden Titelaspiranten. De Wolf versuchte, Längenfelder in einer Rechtskurve abzudrängen und auszubremsen. Der Deutsche ging zu Boden und fiel auf Platz 6 zurück. In Runde 3 stürzte Längenfelder erneut und fiel sogar auf Platz 13 zurück.

Mit diesem Ergebnis (de Wolf auf Platz 2 und Längenfelder auf Platz 13) wäre Kay de Wolf Weltmeister geworden, doch ein extrem heftiger Regenschauer änderte alles: Die Strecke wurde schlagartig in eine tiefe Schlammwüste verwandelt. Längenfelder hatte sich unter diesen Bedingungen bereits wieder auf Platz 5 nach vorne gekämpft. Kay de Wolf durchfuhr auf Platz 2 liegend eine tiefe Pfütze, sodass sein Motorrad vermutlich Wasser zog und seinen Dienst versagte. Auch Simon Längenfelder ging nach einer Kollision mit Jens Walvoort im Schlamm noch einmal zu Boden, doch er konnte das Rennen fortsetzen und rangierte auf Platz 6.

Das Rennen wurde nach 10 Runden mit roter Flagge abgebrochen und die letzte Runde als Ergebnis gewertet. Dadurch kam es zu der bizarren Situation, dass Kay de Wolf, der bereits mit defektem Bike am Streckenrand stand, mit einem 1-5-Ergebnis als Grand-Prix-Sieger geführt wurde.

Simon Längenfelder wurde mit einem 2-6-Ergebnis Zweiter und Valerio Lata stand mit einem 2-6-Ergebnis erstmals in seiner Karriere auf dem Grand-Prix-Podium.

Mit einem Vorsprung von 9 Punkten wurde Simon Längenfelder am Ende hochverdient MX2-Weltmeister. Seine große Stärke war seine Konstanz, die er über 20 Runden der WM-Saison gezeigt hat. Nach Paul Friedrichs (1966-1968) und Ken Roczen (2011) ist Simon Längenfelder der dritte deutsche Motocross-Weltmeister der Geschichte, der zweite deutsche Champion in der MX2-Klasse.

Im Namen aller Leser von SPEEDWEEK.com gratulieren wir Simon Längenfelder zu diesem Erfolg!

Ergebnis MX2 Darwin:

1. Kay de Wolf (NL), Husqvarna, 1-5
2. Simon Längenfelder (D), KTM, 2-6
3. Valerio Lata (I), Honda, 9-2
4. Sacha Coenen (B), KTM, 13-1
5. Rick Elzinga (NL), Yamaha, 8-3
6. Guillem Farres (E), Triumph, 3-10
7. Karlis Reisulis (LT), Yamaha, 10-4
8. Liam Everts (B), Husqvarna, 5-8
9. Mathis Valin (F), Kawasaki, 4-11
10. Jens Walvoort (NL), KTM, 11-9
11. Andrea Adamo (I), KTM, 6-14

WM-Stand nach 20 von 20 Läufen:

1. Simon Längenfelder (D), KTM, 928 Punkte
2. Kay de Wolf (NL), Husqvarna, 919, (-9)
3. Andrea Adamo (I), KTM, 845, (-83)
4. Sacha Coenen (B), KTM, 798, (-130)
5. Camden McLellan (ZA), Triumph, 636, (-292)
6. Liam Everts (B), Husqvarna, 635, (-293)
7. Thibault Benistant (F), Yamaha, 603, (-325)
8. Guillem Farres (E), Triumph, 500, (-428)
9. Valerio Lata (I), Honda, 481, (-447)
10. Mathis Valin (F), Kawasaki, 467, (-461)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 22.09., 00:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo. 22.09., 00:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 22.09., 00:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 22.09., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 22.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 22.09., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 22.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 22.09., 05:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Mo. 22.09., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 22.09., 05:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109212013 | 10