MotoGP: Marc Marquez ist Weltmeister!

Simon Längenfelder (KTM) über Kay de Wolfs Manöver

Von Thoralf Abgarjan
Simon Längenfelder wurde zu Beginn des zweiten Laufs von Kay de Wolf ausgebremst

Simon Längenfelder wurde zu Beginn des zweiten Laufs von Kay de Wolf ausgebremst

Auch wenn die Attacken von Kay de Wolf (Husqvarna) in Australien gegenüber dem späteren Weltmeister Simon Längenfelder (KTM) überwiegend kritisch gesehen werden, räumt Simon Längenfelder auch eigene Fehler ein.

Das Herzschlagfinale der Motocross-WM 2025 ist nun genau eine Woche her. In der deutschen Motocross-Szene werden die Manöver von Titelverteidiger Kay de Wolf gegen den späteren Champion Simon Längenfelder weiterhin heiß diskutiert. Während de Wolfs Attacke im zweiten Lauf von den Fans überwiegend als unfaires Manöver gewertet wird, räumt Simon Längenfelder mit Blick auf die Kollision im ersten Lauf auch eigene Fehler ein. Dieser Crash wäre aus seiner Sicht möglicherweise vermeidbar gewesen.

«Wir haben natürlich erwartet, dass Kay versuchen würde, mich vom Motorrad zu holen», erklärte der frisch gekürte MX2-Champion gegenüber SPEEDWEEK.com. «Es war seine einzige Chance, den Titel im letzten Rennen noch zu gewinnen. Ich war also darauf vorbereitet. Aber auch ich habe Fehler begangen. Zum Beispiel hätte ich im ersten Lauf nicht die Außenlinie nehmen sollen, sondern innen bleiben müssen. Wäre ich auf der Innenlinie geblieben, so wäre die ganze Situation vermeidbar gewesen.»

Vor dem zweiten Lauf lag Simon Längenfelder mit einem Vorsprung von 10 Punkten vorn. Er hätte es sich nach dem Stand der Dinge problemlos leisten können, de Wolf ziehen und gewinnen zu lassen, um sich mit einem Ergebnis unter den Top-5 den Titel zu sichern. Doch er sah seine Chance, übernahm die Spitze und geriet erneut mit dem Titelverteidiger aneinander. De Wolf bremste Längenfelder aus, so dass der Deutsche erneut zu Boden ging. Als die Strecke durch den einsetzenden Regen spiegelglatt wurde, stürzte Längenfelder noch zweimal und fiel auf Rang 13 zurück. Das Blatt schien sich gegen ihn zu wenden, doch danach blieb Simon konzentriert, fuhr nach vorne und profitierte am Ende sogar noch von de Wolfs Ausfall.

«Viele sagen jetzt, dass Kay unfair gefahren ist oder ein schlechter Verlierer sei. Aber ich sehe das anders. Solche Manöver gehören auch zu unserem Sport dazu. Um den WM-Titel zu fahren, bedeutet jedem Fahrer sehr, sehr viel. Jeder Pilot im Feld würde nichts unversucht lassen, seine Chance zu ergreifen. Ich denke aber trotzdem, dass solche Aktionen am Ende nicht hilfreich sind, wenn du Weltmeister werden willst. Es zahlt sich aus, sauber und fair zu bleiben. Aber in diesem Moment muss man mit solchen Dingen rechnen.»

Längenfelders große Stärke war seine Konstanz über die gesamte Saison. Wenn es einmal nicht lief, wie zum Beispiel in den Qualifikationsrennen von Cozar oder Arnheim, so konnte er die Situation durch solide Leistungen in den Wertungsläufen immer wieder retten und ausbügeln. Diese beiden Qualifikationsrennen waren übrigens Simons einzige Nullrunden in dieser Saison. Kay de Wolf hatte insgesamt 3 Nullrunden zu verzeichnen. Eine davon war durch einen technischen Defekt in Saint-Jean-d'Angély verursacht. Später leistete sich der Niederländer zwei folgenschwere Stürze: Im Quali-Race im Talkessel und nach seinem Horror-Crash im Zeittraining von Matterley Basin ging er jeweils leer aus.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 28.09., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 28.09., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 28.09., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Japan
  • Mo. 29.09., 00:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 29.09., 00:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 29.09., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 29.09., 04:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 29.09., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 29.09., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 29.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2809054512 | 9