MotoGP: 2027 kann sich alles ändern

SidecarCross-ONK Valkenswaard: Hermans zum Dritten

Von Axel Koenigsbeck
Letzter gemeinsamer Auftritt: Jan Hoormann/Andy Schlinnertz

Letzter gemeinsamer Auftritt: Jan Hoormann/Andy Schlinnertz

Nach der Weltmeisterschaft und der SXoN gewannen Koen Hermans/Ben van den Bogaart auch das niederländische SidecarCross-Championat. Wijers/van Hal wurden erwartungsgemäß Zweite vor dem Team Leferink.

Für die gerade gekürten Einzel- und Team-Weltmeister Koen Hermans/Ben van den Bogaart hätte es im Titelkampf um die niederländische Meisterschaft zum Schluss noch eng werden können. Doch das Top-Team des Jahres meisterte auch die letzte Aufgabe souverän und sicherte mit zwei zweiten Plätzen den Titel. Den ersten Lauf gewannen Stephan Wijers/Han van Hal, den zweiten Tim Leferink und Jens Vincent, der den verletzten Sem Leferink vertrat.

Für Ben van den Bogaart ist diese Saison der krönende Abschluss einer langen und erfolgreichen Karriere. Der 36-Jährige bestritt erstmals 2008 internationale Rennen mit dem Belgier Kristof Santermans. Zwei Jahre später gewann er mit Etienne Bax seine erste nationale Meisterschaft und sorgte in dessen Boot mit dafür, dass das niederländische Team beim SXoN die Goldmedaille errang. Die ersten beiden von insgesamt fünf Weltmeisterschaften holte er 2014 und 2015 mit Ben Adriaenssen. Mit Jan Hendrickx (2016) und Marvin Vanluchene (2018) verhalf der Niederländer zwei weiteren belgischen Fahrern zu WM-Titeln. Seit 2013 beschloss er die WM fast immer in den Top-5. Der neue Weltmeister Koen Hermans sucht bereits nach ebenbürtigem Ersatz.

Als einziger deutscher Teilnehmer war Jan Hoormann beim Finale in Valkenswaard vertreten. Auch er muss sich nach einem neuen Partner umschauen. Andy Schlinnertz, seit 2022 mit Hoormann in der DM und danach auch in der WM unterwegs, will im kommenden Jahr pausieren. Überhaupt wird sich das Beifahrer-Karussell in den nächsten Wochen auf nationaler und internationaler Ebene kräftig drehen.

Resultate Motocross-Gespann-ONK Varsseveld/NL:

1. Lauf: 1. T.Leferink/Vincent (NL), VMC-KTM. 2. Hermans/van den Bogaart (NL), WSP-Mega. 3. Wijers/van Hal (NL), VMC-Zabel. 4. T.van der Lagemaat/de Veene (NL), VMC-Zabel. 5. T.Barink/G.Barink (NL). 7. J.Hoormann/Schlinnertz (D/B), VMC-Zabel.

2. Lauf: 1. Wijers. 2. Hermans. 3. Van de Lagemaat. 4. Barink. 5. Leferink. 6. Hoormann.

ONK-Stand nach 14 Läufen: 1. Hermans 629 Punkte. 2. Wijers 586. 3. Leferink 495. 4. 4. Van de Lagemaat 416. 5. J.Keuben 378. 8. Prümmer 213. 18. J.Weinmann 128. 19. Hoormann 114. 24. Hertfelder 65. 32. Hofmann 40. 34. Peter u. Hengster je 37.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 12.10., 14:10, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 12.10., 14:20, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 12.10., 14:40, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 12.10., 15:00, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 12.10., 15:35, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 12.10., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 12.10., 18:00, Eurosport 2
    Supersport: Weltmeisterschaft
  • So. 12.10., 19:00, Eurosport 2
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 12.10., 19:00, Kinderkanal
    Die Schlümpfe
  • So. 12.10., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1210054512 | 5