«Stoppelcross» mit Längenfelder und Lettenbichler
Die Offroad-Rennsportsaison 2025 biegt langsam in die Zielgerade ein. Am vergangenen Wochenende waren Simon Längenfelder & Co. für Deutschland beim Motocross der Nationen (MXoN) in Ironman im US-Bundesstaat Indiana im Einsatz, wo die Truppe mit Längenfelder, Ken Roczen und Max Spies nach einem Sturz-Fiasko und viel Pech jedoch nur Rang 15 holen konnte. Simon Längenfelder wird 2025 aber auch noch in der Heimat zu sehen sein, in welcher Form ist nach seinem Start-Crash in Crawfordsville und seiner Verletzung noch unklar.
Fakt ist: Am 1. November steht auf deutschem Boden die Premiere eines völlig neuartigen Offroad-Leckerbissens an. Die Rede ist von einem sogenannten «Stoppelcross»-Event, das erstmals von Red Bull Deutschland organisiert wird. Schauplatz ist das Areal beim Frohburger Dreieck, etwa 40 Kilometer vom Sachsenring entfernt. Dabei handelt es sich um eine flache, winkelige Piste, die auf einem weitläufigen, abgeernteten Acker angelegt wird – inklusive einiger künstlicher Hindernisse. Somit ist es eine Mischung zwischen Motocross und Enduro-Sprint-Prüfung.
Die Besetzung vor den Toren von Leipzig kann sich sehen lassen. Mit dabei sein wird MX2-Weltmeister Simon Längenfelder (Red Bull KTM). Der Regnitzlosauer war ursprünglich als Fahrer vorgesehen, was nun in Frage gestellt ist – er wird jedenfalls vor Ort sein. Längenfelder wird jedoch nicht der einzige deutsche Star beim Event sein. Neben ihm kommt der Rosenheimer Enduro-Überflieger Manuel Lettenbichler (Red Bull KTM) und wird sich mit der Meute messen. Übrigens: Das «Stoppelcross» ist ein Hobby-Event, bei dem jeder antreten kann. Gefahren wird in Teams – mehr als 300 Fahrer werden dabei sein.
Längenfelder geht nach dem Event in Frohburg in die verdiente Winterpause. Er wird sicher noch Zeit benötigen, um voll fit zu werden. Der Bayer wird in der Saison 2026 versuchen, seine MX2-Krone zu verteidigen. Fix ist: Längenfelder wird bei diesem Vorhaben seine bisherige Startnummer 27 definitiv gegen die 1 des Weltmeisters eintauschen. Für Lettenbichler steht direkt vor der Stoppelcross-Premiere noch der jährliche deutsche Hard-Enduro-Klassiker beim «GetzenRodeo» auf dem Programm. Dort werden wieder zehntausende Enduro-Fans versuchen den Bayern in den schwierigen Waldpassagen zum Sieg zu peitschen.