MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

SidecarCross-ONK Holten: Leferink/Hoffmann Gesamt-2.

Von Axel Koenigsbeck
Auf Anhieb erfolgreich: Tim Leferink und Joel Hoffmann fuhren in beiden Rennen auf Rang 2

Auf Anhieb erfolgreich: Tim Leferink und Joel Hoffmann fuhren in beiden Rennen auf Rang 2

Mit Hilfe von Joel Hoffmann verbesserte sich Tim Leferink in der Niederländischen Motocross-Gespann-Meisterschaft auf den dritten Rang. Bei den Quads übernahm Manfred Zienecker mit einem Doppelsieg die Tabellenführung.

Wenn selbst die niederländischen Spezialisten sagen, dass eine Sandpiste in extremem Zustand ist, dann will das schon etwas heißen. Dass sich Holten dieses zweifelhafte Kompliment einhandelte, ist auch dem miesen Wetter mit viel Regen zuzuschreiben. Schon am Samstag zeichnete sich ab, dass die Teilnahme dort kein Vergnügen sein würde. So taten Tim Prümmer und Adrian Peter gut daran, ihre Pläne kurzfristig zu ändern. Zumal es für beide Fahrer um nichts als die Ehre ging. Ursprünglich hatte der gerade am Samstag gekürte Deutsche Meister dort mit Rodolphe Lebreton starten wollen. Und der abermalige Vizechampion gedachte, mit Julian Zimmermann den niederländischen Sand unter die Räder nehmen.

Peters Stamm-Beifahrer Joel Hoffmann konnte nicht umdisponieren. Er hatte Tim Leferink zugesagt, dessen verletzten Bruder Sem zu vertreten – ein Mann, ein Wort. Immerhin harmonierte die Notgemeinschaft auf Anhieb bestens und fuhr unter den widrigen Bedingungen zwei zweite Plätze ein. Die Leistung von Hoffmann ist vor dem Hintergrund, dass der WM-Siebte als einer der Sandspezialisten gilt, umso höher zu bewerten. Mit dem kräftigen Punktegewinn konnte Leferink in der ONK-Tabelle am verletzten Justin Keuben vorbeiziehen und dürfte den dritten Rang im ONK-Championat nun sicher haben. Am nächsten Samstag startet Leferink beim Finale in Valkenswaard (11.10.) mit Jens Vincent, der in Holten noch im Boot von Davy Sanders stand. Somit ist auch für Hoffmann die Saison nach diesem i-Tüpfelchen beendet.

Für Koen Hermans/Ben van den Bogaart kann mit 44 Punkten Vorsprung in Valkenswaard lediglich noch ein Ausfall die erfolgreiche Titelverteidigung verhindern. Hermans war überdies bereits 2019 und 2023 Niederländischer Meister. Van den Bogaart, mit fünf WM-Titeln erfolgreichster Beifahrer, gewann neben dem ONK-Titel 2024 zwei weitere mit Etienne Bax 2010 und 2011. Der gerade 36 Jahre alt gewordene Belgier wird nun seine internationale Karriere beenden, Hermans sucht bereits einen Nachfolger.

Prümmer/Steegmans hatten ursprünglich vor, die komplette Niederländische Meisterschaft zu bestreiten. Doch nach der zwischenzeitlichen Verletzungspause seines belgischen Beifahrers disponierte Prümmer um und verlegte sich auf die DM. Obwohl er nur die ersten drei ONK-Rennen bestritt, könnte es noch zum achten Endrang reichen. Die weiteren deutschen Teams in der ONK-Wertung nutzten die traditionell früh beginnende Meisterschaft nur zur Saisonvorbereitung.

In der ONK der Quads könnte sich eine Sensation anbahnen. Mit einem Doppelsieg übernahm Manfred Zienecker die Tabellenführung. In beiden Läufen besiegte er Titelverteidiger Mike van Grinsven und führt vor dem Valkenswaard-Finale mit knappen neun Punkten. Julian Veldmann liegt ziemlich aussichtslose 84 Punkte zurück. Pro Laufsieg werden in den ONK-Prädikaten 50 Punkte vergeben. Radio Fahrerlager meldet derweil, dass Veldman 2026 wieder in der Sidecar-WM starten will.

Resultate Motocross-Gespann-ONK Holten/NL:

1. Lauf: 1. Hermans/van den Bogaart (NL), WSP-Mega. 2. T. Leferink/Hoffmann (NL/D), VMC-KTM. 3. Wijers/van Hal (NL), VMC-Zabel. 4. Sanders/Vincent (B/NL), WSP-Mega. 5. T. van der Lagemaat/de Veene (NL), VMC-Zabel.

2. Lauf: 1. Wijers. 2. Leferink. 3. Sanders. 4. Hermans. 5. Mulders/M. van Deutekom (NL), WSP-Zabel.

ONK-Stand nach 12 von 14 Läufen:

1. Hermans, 539 Punkte. 2. Wijers 495. 3. Leferink 409. 4. J. Keuben 378. 5. Van de Lagemaat 337. 8. Prümmer 213. 17. J. Weinmann 128. 23. Hertfelder 65. 30. J. Hoormann 45. 32. Hofmann 40. 34. Peter und Hengster, je 37.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 06.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 06.10., 03:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Mo. 06.10., 04:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 06.10., 04:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 06.10., 04:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 06.10., 04:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 06.10., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 06.10., 07:35, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510212012 | 4