Zeitplan und Vorschau: Arnheim, letztes Rennen in EU

In Arnheim findet der 17. Lauf der Motocross-WM statt
Für Red Bull KTM-Werksfahrer Lucas Coenen geht es nach dem desaströsen Wochenende in Schweden beim 17. Lauf der Motocross WM im niederländischen Arnheim um Alles oder Nichts. In Uddevalla explodierte sein Rückstand zu WM-Leader Romain Febvre (Kawasaki) von 9 auf 41 Punkte. Einen weiteren solchen Rückschlag kann sich der Belgier auf keinen Fall leisten, wenn er im Titelkampf bleiben will. Arnheim wird deshalb ein sehr wichtiger Grand-Prix werden, bei dem es eine Richtungsentscheidung geben könnte. Außerdem ist es der letzte Grand Prix des Jahres in Mitteleuropa, denn danach gibt es nur noch die verbleibenden 3 Rennen in der Türkei, China und Australien.
Dass Lucas Coenen im Sand stark ist, hat er zuletzt in Lommel unter Beweis gestellt, auch wenn er dort trotz seines Sieges keine Punkte gutmachen konnte. Doch auch Febvre ist im Sand sehr stark einzuschätzen. Erschwerend kommt für Coenen hinzu, dass die anderen Sandspezialisten ebenfalls ihr eigenes Süppchen kochen werden, um in Arnheim aufs Podium zu kommen. Allen voran Jeffrey Herlings (KTM), der heiß auf einen weiteren Grand-Prix-Sieg ist. Auch die beiden niederländischen Yamaha-Werksfahrer Glenn Coldenhoff und Calvin Vlaanderen sind ausgewiesene Sandspezialisten und selbstverständlich wird auch mit Tim Gajser (Honda) zu rechnen sein.
Die Wetteraussichten sind bei Sonnenschein, leichter Bewölkung und eher kühlen Tageshöchsttemperaturen von 19 Grad für das Rennwochenende gut.
WM-Stand nach 16 von 20 Läufen:
1. Romain Febvre (F), Kawasaki, 794 Punkte
2. Lucas Coenen (B), KTM, 753, (-41)
3. Glenn Coldenhoff (NL), Fantic, 572, (-222)
4. Ruben Fernandez (E), Honda, 502, (-292)
5. Calvin Vlaanderen (NL), Yamaha, 480, (-314)
6. Andrea Bonacorsi (I), Fantic, 424, (-370)
7. Maxime Renaux (F), Yamaha, 423, (-371)
8. Jeffrey Herlings (NL), KTM, 406, (-388)
9. Jeremy Seewer (CH), Ducati, 341, (-453)
10. Tim Gajser (SLO), Honda, 327 (-467)
In der MX2-WM sind die Verhältnisse an der Tabellenspitze von den reinen Zahlen zwar ähnlich, aber im Kontext der Wettbewerbssituation doch sehr unterschiedlich: Der deutsche Red Bull KTM-Werksfahrer Simon Längenfelder bringt einen Vorsprung von 40 Punkten mit in die Niederlande. Titelverteidiger Kay de Wolf (Husqvarna) lieferte im Sand von Lommel einen makellosen Dreifach-Triumph ab und auch in Uddevalla blieb er fehlerfrei. Während Simon immer auch das große Bild im Auge behalten muss, wird und muss Kay de Wolf definitiv auf Angriff setzen. Er ist im Sand besonders stark und deshalb muss damit gerechnet werden, dass er die Lücke zu Längenfelder in Arnheim wieder ein Stück schließen kann. Die Frage ist nur, wie viele Punkte. Längenfelders große Stärke ist seine Konstanz, aber besonders im ersten Lauf von Uddevalla zeigte er auch beeindruckenden Kampfgeist und arbeitete sich nach einem schlechten Start aus den Tiefen des Mittelfeldes wieder nach vorne. Längenfelder muss mit Blick auf die Tabelle nicht gewinnen, aber er wird wie immer sein Bestes geben, ohne dabei über das Limit zu gehen. Aber: Sandrennen sind und bleiben riskant auch mit Blick auf Kollisionen mit anderen Fahrern. Aus deutscher Perspektive sollte Simon in erster Linie gut durchkommen, ohne zu viele Punkte zu verlieren.
WM-Stand nach 16 von 20 Rennen:
1. Simon Längenfelder (D), KTM, 754 Punkte
2. Kay de Wolf (NL), Husqvarna, 714, (-40)
3. Andrea Adamo (I), KTM, 695, (-59)
4. Sacha Coenen (B), KTM, 599, (-155)
5. Thibault Benistant (F), Yamaha, 558, (-196)
6. Camden McLellan (ZA), Triumph, 504, (-250)
7. Liam Everts (B), KTM, 497, (-257)
8. Valerio Lata (I), Honda, 366, (-388)
9. Guillem Farres (E), Triumph, 357, (-397)
10. Mathis Valin (F), Kawasaki, 347, (-407)
Im Rahmenprogramm des Grands Prix of Netherlands werden in Arnheim der 12. Lauf der EMX250 und der 4. Lauf der WMX Damen-WM ausgetragen. Bei den Damen führt die Niederländerin Lotte van Drunen (Yamaha) die Tabelle mit einem knappen Vorsprung von 6 Punkten gegenüber der Italienerin Kiara Fontanesi (GASGAS) an. In der WMX250 konnte der ungarische JM Honda-Pilot Noel Zanocz nach seinem Sieg in Uddevalla wieder einen Punkt gegenüber dem lettischen Tabellenführer Janis Reisulis (Yamaha) gutmachen.
So können die Rennen verfolgt werden*):
Livetiming (kostenlos)
Livestream MXGP-TV.com
Samstag, 23. August 2025
12:00 – Studio Show mit Paul Malin
13:35 – MX2 Zeittraining
14:10 – MXGP Zeittraining
14:50 – WMX Lauf 1
15:40 – EMX250 Lauf 1
16:25 – MX2 Qualifikationsrennen
17:15 – MXGP Qualifikationsrennen
Sonntag, 24. August 2025
09:35 – EMX250, Lauf 2
11:20 – WMX Lauf 2
13:00 - MX2 Lauf 1
14:00 - MXGP Lauf 1
16:00 - MX2 Lauf 2
17:00 - MXGP Lauf 2
*) Angaben in MESZ, ohne Gewähr