Bautista attestiert Toprak Gedächtnislücken

Nach 8 Jahren: Yamaha entlässt Jago Geerts

Von Thoralf Abgarjan
Die gesamte WM-Karriere von Jago Geerts ist eng mit Yamaha verbunden. Nach 8 Jahren wurde der Belgier nun aus dem Werksteam entlassen. Seit seinem Wechsel in die MXGP hatte er jede Menge Pech, seine Zukunft ist ungewiss.

Nach der aktuellen Bilanz von Jago Geerts und den Gerüchten um Tim Gajser war dies eine Trennung mit Ansage. Nach acht Jahren wurde der glücklose Belgier aus dem Yamaha-Werksteam entlassen. Die gesamte Karriere von Geerts war eng mit Yamaha verbunden, aber immer wieder musste er schwere Rückschläge hinnehmen. Nun ist die Trennung fix.

Geerts begann seine professionelle Motocross-Karriere mit dem von Hans Corvers geleiteten Kemea Yamaha-Team im Jahr 2018. In seiner ersten MX2-Saison belegte der talentierte Belgier den achten Gesamtrang und wurde 'Rookie of the Year'. 2019 stand er siebenmal auf dem Podium, war einer von drei Grand-Prix-Siegern in dieser Saison und sicherte sich in der Endrunde die Bronzemedaille der MX2-Weltmeisterschaft.

2020-2023 war er MX2-Titelaspirant und erreichte 45 Rennsiege und 55 Podiumsplätze. 2024 stieg Jago Geerts in die MXGP auf, doch er zog sich gleich beim Saisonauftakt in Argentinien eine komplizierte Ellbogenverletzung zu, wodurch er erst 2025 wieder voll in die WM zurückkehren konnte. In Lugo gewann er das Qualifikationsrennen, doch am Ende kam der 25-Jährige über den 12. Tabellenrang nicht hinaus.

«Es war eine Freude, in den letzten acht Jahren mit Jago zusammenzuarbeiten», erklärte Alexandre Kowalski, Offroad Racing-Manager Yamaha Motor Europe. «Nachdem wir als Rookie in der MX2 der Yamaha-Familie beigetreten sind, haben wir gesehen, wie sich Jago entwickelt. Gemeinsam feierten wir viele große und unvergessliche Momente, darunter 24 GP-Siege und fünf Meisterschaftsmedaillen. Ende 2022 zeigte Jago eine beeindruckende Leistung beim MXoN in RedBud (USA), wo er einige der größten Namen des Sports schlagen konnte. Nach dieser Leistung wurde Jagos Wechsel in die 450 durch eine Reihe unglücklicher Verletzungen herausgefordert. Währenddessen waren wir fest entschlossen, ihn zu unterstützen. Jetzt hat unsere gemeinsame Reise ihren Abschluss erreicht. Wir danken Jago für sein Engagement und seine enormen Beiträge und wünschen ihm aufrichtig alles Gute für das nächste Kapitel seiner Karriere.»

Den Platz von Jago Geerts im Yamaha-Werksteam wird voraussichtlich Tim Gajser einnehmen, der das Honda-Werksteam verlassen hat. Yamaha hat dieses Engagement aber bislang noch nicht offiziell bestätigt. Wohin Jago Geerts wechseln wird, ist ungewiss.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 13.10., 23:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 14.10., 00:30, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 14.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 14.10., 01:50, Sky Cinema Classics SD
    Das verrückteste Auto der Welt
  • Di. 14.10., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 14.10., 03:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 14.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 14.10., 04:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 14.10., 04:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 14.10., 05:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1310212013 | 5