Formel 1: Adrian Neweys Prognose für 2026

Ducati: Kommt statt Renaux jetzt Vlaanderen?

Von Johannes Orasche
Werden wir Calvin Vlaanderen 2026 in Rot sehen?

Werden wir Calvin Vlaanderen 2026 in Rot sehen?

Der Vertrag von Calvin Vlaanderen mit Yamaha in der Klasse MXGP wurde nicht mehr verlängert. Der Südafrikaner könnte 2026 im Motocross-Werksteam von Ducati andocken.

In der Motocross-WM werden in diesen Tagen die letzten begehrten Plätze in den Werksteams vergeben. Es zeichnen sich noch einige spannende Rochaden ab, wobei Ducati eine wichtige Rolle spielt. Die Italiener sind im Moment dabei, nach dem Abgang von Mattia Guadagnini das Motocross-Werksteam in der MXGP-Klasse für 2026 neu zu formieren. Sicher ist mittlerweile: Bei den Roten aus Borgo Panigale wird das MXGP-Aufgebot ab 2026 auf drei Werkspiloten aufgestockt.

Für einen dieser Plätze wäre eigentlich der 25-jährige Franzose Maxime Renaux vorgesehen gewesen. Sein jetziger Arbeitgeber Yamaha spielt aber nicht ganz mit. Wie berichtet, hatte der Franzose seit einiger Zeit versucht, aus seinem für 2026 laufenden Yamaha-Vertrag auszusteigen. Da dies bislang nicht möglich war, wird der ehemalige MX2-Weltmeister dem Vernehmen nach nun wohl weiter in Blau bleiben.

Anstelle von Renaux steht nun Calvin Vlaanderen bei Ducati ganz oben auf der Wunschliste. Der Vertrag des Südafrikaners wurde bei Yamaha nicht verlängert. Vlaanderen bringt viel Erfahrung mit, beendete die vergangenen beiden MXGP-Jahre auf den Rängen 6 und 7. Mit dem Schweizer Jeremy Seewer, dem Italiener Andrea Bonacorsi und eben Vlaanderen wäre das neue Ducati-Trio perfekt.

Der Einsatz von Ducati Corse in der MXGP-Serie wird ab 2026 von der Truppe des Niederländers Louis Vosters geleitet, dieser hatte zuletzt seine Trennung von Fantic bekanntgegeben. Zurück zu Ducati: Im Gegensatz zu den Italienern wird bei Yamaha das MXGP-Aufgebot für 2026 von drei auf zwei Fahrer zurückgefahren. Renaux wird im Werksteam von Yamaha mit dem fünffachen Weltmeister Tim Gajser einen Teamkollegen erhalten, der eine Stufe über all jenen Fahrern steht, die zuletzt unter dem blauen Vorzelt geparkt hatten.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 03.11., 14:10, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 03.11., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 03.11., 16:45, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 03.11., 17:15, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Mo. 03.11., 18:10, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 03.11., 18:40, Motorvision TV
    TER Series
  • Mo. 03.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 03.11., 19:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Mo. 03.11., 19:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 03.11., 20:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0311054512 | 7