MotoGP: Starkes Test-Debüt von Toprak

Überraschung: Husqvarna-Werksteams mit neuen Namen

Von Thoralf Abgarjan
Christophe Charlier wird Max Nagls neuer Teamkollege

Christophe Charlier wird Max Nagls neuer Teamkollege

Teamkollege von Max Nagl im Husqvarna-Werksteam wird Christophe Charlier. In der MX2-Klasse treten Max Anstie und der Amerikaner Thomas Covington an.

Dass der Franzose Christophe Charlier die Position des Australiers Todd Waters an der Seite von Max Nagl einnehmen würde, zeichnete sich bereits in den letzten Tagen ab.

Bei der offiziellen Team-Präsentation trugen die 4 Werksfahrer neutrale Trikots, ohne Sponsoren. Den angestrebten einheitlichen globalen Auftritt mit 'Rockstar Energy' - wie in den USA - hat Husqvarna bisher noch nicht offiziell bekanntgegeben. Auch ob und wie sich 'Rockstar Energy'  weiterhin im Suzuki-Werksteam engagiert, ist derzeit noch ungewiss.

Eine Überraschung ist die Nominierung des Amerikaners Thomas Covington, der das Team 'Monster Energy Kawasaki' verlässt. Nach dem Wechsel des Russen Aleksandr Tonkov in das Team 'Standing Construct Yamaha' musste sich das MX2-Team um Jacky Martens nach einem neuen Fahrer umsehen. Covington, der als recht unbeständig gilt, gewann den vorletzten WM-Lauf in Mexiko und zeigte dort sein fahrerisches Potenzial.

Der britische MX2-WM-Dritte Max Anstie erreicht im April das Alter von 22 Jahren und wird wegen des Alterslimits von 23 Jahren seine letzte MX2-Saison bestreiten.

Wie Team-Manager Antti Pyrhönen mitteilte, hat Max Anstie einen 3-Jahres-Vertrag unterschrieben und wird bis mindestens 2018 bei Husqvarna bleiben. 

Der deutsche Grand-Prix-Primus Max Nagl fühlte und fühlt sich auf seinem Arbeitsgerät pudelwohl und führte bis zu seinem Crash in Teutschenthal die WM an. Am Ende erreichte der Deutsche WM-Rang 6. 2016 will Nagl stärker und schneller zurückkehren.

Vom Franzosen Christophe Charlier erwartet man bei Husqvarna zunächst solide Top-10-Ergebnisse.

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 19.11., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 19.11., 11:30, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 19.11., 11:55, Motorvision TV
    FastZone
  • Mi. 19.11., 12:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 19.11., 14:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 19.11., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 19.11., 14:50, DF1
    Estland im Winter
  • Mi. 19.11., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 19.11., 16:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 19.11., 17:55, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1911054512 | 4