Superbike-WM: Toprak wie Marc Marquez?

Ryan Villopoto: Die WM-Piloten sind technisch besser

Von Thoralf Abgarjan
Ryan Villopoto ist Yamaha-Markenbotschafter

Ryan Villopoto ist Yamaha-Markenbotschafter

Nach dem enttäuschenden Abschneiden der Amerikaner beim MXoN ist in den USA eine Diskussion über die Qualität der eigenen Fahrer entbrannt. Ryan Villopoto erinnert sich an seine eigene schwierige Zeit in der WM.

Das Motocross der Nationen in Ernée hat eindrucksvoll gezeigt, auf welch hohem Level sich die Grand-Prix-Piloten befinden. Auch wenn Team USA in diesem Jahr aus unterschiedlichen Gründen (zu viele Rennen, Verletzungen, Teamwechsel) nicht in Bestbesetzung antreten konnte, hat das enttäuschende Abschneiden des US-Teams zu Diskussionen geführt.

Im aktuellen Podcast mit Ricky Carmichael und im Interview mit Vital-MX spricht Villopoto über seine eigenen Erfahrungen im Grand-Prix-Sport und über die Herausforderungen, denen sich die Amerikaner stellen, wenn Sie auf WM-Strecken antreten. In puncto Vielseitigkeit und Technik im Freien sieht Villopoto die Grand-Prix-Piloten inzwischen auf einem höheren Level als die Amerikaner.

«Diese Jungs reisen um die Welt und starten unter so vielen unterschiedlichen Bedingungen»,erklärt Villopoto, der während seiner Karriere mit dem US-Team viermal das MXoN gewinnen konnte. «In den USA gibt es etwa drei oder vier verschiedene Arten von Strecken und viele davon sind sich auch noch sehr ähnlich. Ich konnte während meiner WM Zeit [Anm. 2015] nur vier MXGP-Runden bestreiten. Wir reisten von Katar nach Thailand und danach von Argentinien nach Italien, mit völlig unterschiedlichen Bodenbedingungen und Strecken. Ich denke nicht, dass die WM-Piloten generell die besseren Fahrer sind, aber technisch gesehen sind sie besser als wir. Die Europäer sind gut geworden. Sie haben ihren eigenen Stil entwickelt, weil sie kein Supercross fahren. Sie sind technisch besser als wir, weil wir zu viel auf ähnlichen Strecken unterwegs sind.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 01.08., 16:15, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Fr. 01.08., 16:45, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Fr. 01.08., 16:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 01.08., 19:00, Eurosport
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 19:00, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 01.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 01.08., 19:30, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 01.08., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Fr. 01.08., 20:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 01.08., 21:40, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0108054513 | 10