MotoGP: Was am Verstappen-Gerücht dran ist

SBK in Deutschland: Suche nach einem neuen Partner

Von Ivo Schützbach
Der Vertrag für die Superbike-WM 2018 auf dem Lausitzring ist hinfällig

Der Vertrag für die Superbike-WM 2018 auf dem Lausitzring ist hinfällig

Vom 18. bis 20. August 2017 gastiert die Superbike-WM voraussichtlich zum letzten Mal auf dem Lausitzring. «Wir suchen in Deutschland nach Alternativen», versichert Daniel Carrera von Promoter Dorna.

Am 17. Juli ließen die Betreiber des Lausitzrings die Bombe platzen: Zum 1. November 2017 übernimmt die Prüfgesellschaft Dekra den EuroSpeedway, Motorsport wird auf dem riesigen Areal in der Lausitz zukünftig nur noch die zweite Geige spielen. Die neuen Eigentümer sind grundsätzlich bereit, die Rennstrecke einem Promoter für seine Serie zu vermieten, als Veranstalter wird die Dekra aber keines Falls auftreten.

Josef Meier, Geschäftsführer des Lausitzrings, sagte dazu: «Durch die Übergabe der Anlage an die Dekra und der damit einhergehenden Veränderung der Nutzungsart ist noch nicht klar, wie und in welcher Form Motorsport in Zukunft am Lausitzring durchgeführt werden kann. Die Rückkehr der Superbike-Weltmeisterschaft nach Deutschland, und speziell zum Lausitzring im vergangenen Jahr, war für uns ein persönlicher Traum, den wir in die Tat umsetzen konnten. Umso mehr wünschen auch wir uns natürlich einen Fortbestand der Serie am Lausitzring, der aber leider nicht garantiert werden kann. Daher gilt nun unsere ganze Energie unvermindert den noch bevorstehenden Großveranstaltungen wie der Superbike-WM, die wir als Betreiber noch ein letztes Mal gemeinsam mit unseren Fans erleben und genießen wollen.»

Superbike-WM-Promoter Dorna wurde über den Verkauf des Lausitzrings informiert. Da die Lausitzring-Betreiber eine jährliche Ausstiegsklausel im Vertrag haben, stellt es rechtlich kein Problem dar, dass bereits nach zwei statt wie vorgesehen drei Jahren Schluss ist.

Wie es mit der Superbike-WM in Deutschland weitergeht, ist unklar. Als Alternativen kommen nur der Nürburgring und Oschersleben in Frage, beide sind finanziell nicht auf Rosen gebettet.

«Europa ist wichtig für die Superbike-WM», unterstrich Daniel Carrera, Executive Director der Weltmeisterschaft, gegenüber SPEEDWEEK.com. «Ich hoffe, dass ich während des deutschen Events im August ein klareres Bild von der Situation bekomme. Sollte der Lausitzring als zukünftiger Veranstaltungsort nicht in Frage kommen, suchen wir zuerst in Deutschland nach Möglichkeiten – dann in anderen europäischen Ländern.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 08.09., 14:10, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 08.09., 15:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 08.09., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 08.09., 15:55, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 08.09., 17:40, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 08.09., 18:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 08.09., 18:10, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 08.09., 18:40, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 08.09., 19:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 08.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0809054513 | 5