Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Portimão-Test, 13 Uhr: Rea fährt Rekordzeiten!

Von Kay Hettich
Jonathan Rea fährt schon schneller als der Rundenrekord

Jonathan Rea fährt schon schneller als der Rundenrekord

Die kommenden beiden Tage steht der Portimão Circuit im Zeichen der Superbike-WM. Kawasaki-Star Jonathan Rea legt bereits ein beeindruckendes Tempo vor. Red Bull Honda beginnt wieder mit Cosworth-Elektronik.

Die Reihenfolge der Zeitenliste um 13 Uhr am ersten Testtag der Superbike-WM in Portimão ist nicht ungewohnt. Auf den vorderen Positionen dominieren die Werksmotorräder von Kawasaki, Ducati, Aprilia und Yamaha. Die bisher schnellste Runde brannte der dreifache Weltmeister Jonathan Rea (Kawasaki) in 1:42,322 min in den Asphalt. Doch der Test läuft erst zwei Stunden und endet um 19 Uhr MEZ.

Zum Vergleich: Der aktuelle Rundenrekord von 1:42,475 min stammt aus 2013, gefahren von Tom Sykes (Kawasaki) im zweiten Rennen!

Übrigens: Im Winter wurden die Kurven 1, 5 sowie die nach dem 2008 in Brands Hatch tödlich verunglückten Craig Jones benannte Kurve 10 neu asphaltiert.

Interessanter als die Rundenzeiten ist am ersten Tag das Roll-Out von Triple-M Honda. Das deutsche Satellitenteam tritt 2018 zum ersten Mal in der Superbike-WM an und geht teilweise andere Wege als Red Bull Honda. So sollen Fortschritte schneller gelingen. Pilot PJ Jacobsen ist ohne Transponder für die Zeitnahme unterwegs.

Seinen ersten Test im Jahr 2018 absolviert auch Xavi Fores. Der deutsche Superbike-Champion von 2014 im Team Barni Racing musste sich bisher gedulden, bis Ducati ausreichend Material gemäß des neuen Reglements fertig gestellt hat.

Red Bull Honda startet den ersten Testtag noch mit der Elektronik von Cosworth, dann wird ein Motorrad, wahrscheinlich dem von Camier, auf die Elektronik von Marelli umgebaut. Bisher lief die Honda mit der Elektronik der italienischen Spezialisten nur auf dem Prüfstand. Für die Superbike-WM wird die Einführung einer Einheitselektronik erwartet, sehr wahrscheinlich die von Magneti Marelli.

Ebenfalls in Portimão sind einige Teams der Supersport-WM und Superstock-1000-EM.

Portimao-Test, Stand 13 Uhr MEZ:
Pos Name (Motorrad) Serie Zeit
1 Jonathan Rea (Kawasaki) SBK 1:42.322
2 Alex Lowes (Yamaha) SBK 1:43.774
3 Tom Sykes (Kawasaki) SBK 1:43.931
4 Michael van der Mark (Yamaha) SBK 1:44.180
5 Eugene Laverty (Aprilia) SBK 1:44.248
6 Chaz Davies (Ducati) SBK 1:44.667
7 Loris Baz (BMW) SST 1:44.771
8 Toprak Razgatlioglu (Kawasaki) SBK 1:44.782
9 Leon Camier (Honda) SBK 1:44.814
10 Marco Melandri (Ducati) SBK 1:44.836
11 Jordi Torres (Mv Agusta) SBK 1:44.901
12 Xavi Fores (Ducati) SBK 1:45.150
13 Lorenzo Salvadori (Aprilia) SBK 1:45.464
14 Jake Gagne (Honda) SBK 1:46.146
15 Raffaele De Rosa (Mv Agusta) SSP 1:47.164
16 Kenan Sofuoglu (Kawasaki) SSP 1:47.564
17 Nikki Tuuli (Honda) SSP 1:47.820
18 Ayrton Badovini (Mv Agusta) SSP 1:48.040
19 Alessandro Delbianco (BMW) SST 1:49.048
20 Andrew Irwin (Honda) SSP 1:49.421
21 Mike Di Meglio (Yamaha) SSP 1:50.778

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 01.05., 02:10, Motorvision TV
    On Tour
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5