Exklusiv: Comeback-Plan von Jonathan Rea

Rea über Razgatlioglu: «Dachte, er gewinnt früher»

Von Peter Fuchs
Jonathan Rea (li.) mit Toprak Razgatlioglu

Jonathan Rea (li.) mit Toprak Razgatlioglu

Kawasaki-Star Jonathan Rea musste beim Superbike-WM-Event in Magny-Cours erleben, wie er von Toprak Razgatlioglu besiegt wurde. Was der Nordire über den aufstrebenden Puccetti-Piloten zu sagen hat.

Toprak Razgatlioglu startet seit 2018 für das Kawasaki-Team von Manuel Puccetti in der Superbike-WM. Der Türke hat seitdem 15 Podestplätze erkämpft, darunter zwei Siege Ende September im französischen Magny-Cours. Seriensieger Jonathan Rea sah das Talent des 23-Jährigen von Beginn an und half ihm beim Einstieg in die Superbike-WM.

Vor dem Saisonfinale in Katar sprach der Weltmeister über Toprak Razgatlioglu, sein Talent, seine Stärken und über seine Zukunft. «Um ehrlich zu sein, ist er der höchstbegabte Fahrer, den ich seit sehr langer Zeit gesehen habe. Es gibt keine Zweifel, dass er eines Tages Weltmeister werden wird. Ich hoffe nur, dass ich das noch so lange wie möglich hinauszögern kann», sagte Rea lächelnd.

«Wenn du ein junger Fahrer bist, und schon früh auf ein Superbike steigst, wie ich und Toprak es taten, musst du so viel lernen. Es kann dir wirklich helfen, doch musst du die ersten Jahre als Lernjahre nehmen, in denen du alles versuchst und hoffentlich unverletzt bleibst», ist Rea überzeugt. «Ich stürzte viel und brachte meinen Teams viele Ersatzteilrechnungen ein. Toprak lernte in den zwei Jahren viel und stürzte nicht sehr oft, außerdem blieb er größtenteils unverletzt in dieser Zeit.»

Jonathan Rea hatte für Razgatlioglus Rookie-Zeit noch höhere Erwartungen. «Nachdem ich sein Talent in der Superstock-Klasse beobachtete, dachte ich, dass er noch früher in der Superbike-WM gewinnen wird. Man sah sehr früh, wie groß sein Talent wirklich war und als Kawasaki-Fahrer konnte ich gut verstehen, wie gut er auf dem Bike unterwegs war. Als er dann in die Superbike-WM aufstieg, habe ich ihm sofort meine Hilfe angeboten. Im ersten Jahr ging alles nicht so schnell wie erwartet, aber die familiäre Atmosphäre im Team Puccetti half Toprak sehr.»

«In Magny-Cours hat er uns zweimal besiegt, das war hart für mich», musste der 32-Jährige zugeben. «Topraks Wechsel zu Yamaha 2020 erinnert mich an meinen Wechsel von Ten Kate zu Kawasaki, denn damals musste ich viel lernen. Wir strukturierten viele Dinge neu und ich brachte einen Assistenten und einen Fahrer-Coach mit ins Team. Es war nicht einfach, in einer Werksmannschaft mit 40 Leuten zu arbeiten, nachdem ich aus einem kleineren Team kam.»

Rea betont, wie hilfreich es ist, in einem Werksteam zu fahren, wenn man sich daran gewöhnt hat: «Ich bin sehr glücklich für Kawasaki zu fahren, denn das Team investiert in den Fahrer, in den Athleten. Wenn man die Werkzeuge um sich herum hat, um der Beste werden zu können, macht das einen großen Unterschied zu einem kleineren Team.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 28.11., 12:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 28.11., 12:25, NDR Fernsehen
    In aller Freundschaft
  • Fr. 28.11., 13:30, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er
  • Fr. 28.11., 13:35, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Fr. 28.11., 14:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Katar
  • Fr. 28.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 28.11., 15:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 28.11., 16:20, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 28.11., 16:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 28.11., 18:15, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2811054511 | 5