Superbike: Neuer Honda-Werksfahrer für 2026

Vom Glauben abgefallen

Kolumne von Ivo Schützbach
Im Regen war Ruben Xaus schon immer schnell

Im Regen war Ruben Xaus schon immer schnell

Als 2008 der damalige BMW-Motorsport-Direktor Berthold Hauser Rubén Xaus unter Vertrag nahm, hagelte es Kritik.

«Bruchpilot», gehörte noch zu den netteren Beschreibungen des heissblütigen Katalanen. Die Kritiker behielten Recht: Xaus, Superbike-Vizeweltmeister 2003 und 11-facher Laufsieger, kam nie über einen fünften Platz hinaus. Seine zwei Jahre im BMW-Werksteam beendete er im Gesamtklassement unter ferner liefen. Verantwortlich machte er dafür in erster Linie das BMW-Team.

Fans und Experten reagierten mit Kopfschütteln, als sie von Xaus’ Verpflichtung bei Ten Kate Honda erfuhren. Vorherrschende Meinung ist, dass der 32-Jährige nur mit zwei Zylindern und auf Ducati schnell ist. Und, dass er in der Tat ein Bruchpilot ist. Jahrelang bewies er das eindrucksvoll.

Doch Teammanager Ronald ten Kate, die Verantwortlichen bei Honda Europe und selbst Xaus’ neuer Teamkollege [*Person Jonathan Rea*], sehen das anders. Alle glauben, der Spanier sei in den letzten beiden Jahren weit unter Wert geschlagen worden. Seine Bestzeit bei den verregneten Tests in Portimão besitzt nur sehr bedingt Aussagekraft. Aber sie ist zumindest ein Fingerzeig.

Seit dem Titelgewinn von [*Person James Toseland*] 2007 ist es alleine dem Einsatzwillen und Engagement der Tuningschmiede Ten Kate zu verdanken, dass Honda nicht völlig untergeht.

Als [*Person Carlos Checa*] 2008 erstmals auf der damals neuen Honda CBR1000RR sass, fragte er umgehend, ob er nicht das 2007er-Bike fahren dürfe – doch das ging aus politischen Gründen nicht. Der Spanier hielt das Motorrad von Anfang an für eine Fehlkonstruktion und ist noch heute überzeugt davon, dass er mit Toselands Bike mehr als elf Podestplätze, darunter zwei Siege, geholt hätte.
Neukirchner gab die Fireblade 2010 unzählige Rätsel auf. Er zerbrach an ihr.

Wird nun ausgerechnet der viel gescholtene [*Person Ruben Xaus*] zum Retter? Ist er derjenige, der dank gleichem Fahrstil ähnliche Leistungen wie Supertalent Rea abrufen kann? Glaube und Hoffnung sterben bei Ten Kate zuletzt, einige Fans und Teamchefs sind aber längst vom Glauben abgefallen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 15.07., 21:25, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 15.07., 23:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 16.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.07., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.07., 03:30, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 16.07., 03:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 16.07., 04:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 16.07., 04:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 16.07., 04:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1507212013 | 11