Lucas Mahias (Kawasaki): «Brauche viele Kilometer»

Von Kay Hettich
Lucas Mahias muss sich noch an das Superbike gewöhnen

Lucas Mahias muss sich noch an das Superbike gewöhnen

Sein Einsatzmotorrad ist zwar noch nicht fertig, doch auch mit der alten Kawasaki ZX-10RR hatte Lucas Mahias beim Misano-Test seinen Spaß. Der Pucetti-Pilot muss sich noch an das Superbike gewöhnen.

Lucas Mahias absolvierte zwar bereits in Assen 2016 einen Einsatz in der Superbike-WM und fuhr auch mehrfach ein 1000-ccm-Motorrad im Rahmen der Endurance-WM, doch 2021 wird er erstmals eine volle Saison in der Superbike-WM bestreiten. Nach vier Jahren Supersport-WM hat der 31-Jährige die Umstellung auf die Kawasaki ZX-10RR noch nicht geschafft.

«Ich fange an zu verstehen, wie dieses Motorrad funktioniert, aber es fehlen immer noch Kilometer, um gut zu sein», gab Mahias nach zwei Testtagen in Misano zu.

Weil die Kawasaki-Rennabteilung noch nicht alle erforderlichen Teile für die neue ZX10-RR zur Verfügung gestellt hat, testet der Franzose bisher noch mit dem alten Motorrad. Mit einer persönlich schnellsten Runde in 1:34,806 min war Mahias aber nur 0,5 sec langsamer als Ducati-Werkspilot Scott Redding. Auf die Testbestzeit von Michael Rinaldi (Ducati) fehlt ihm eine Sekunde.

«Der Test war sehr wichtig für mich und grundsätzlich positiv. Man muss ja bedenken, dass es mein Superbike-Debüt ist», betonte der Kawasaki-Pilot. «Ich war am zweiten Tag flott unterwegs und habe meine Zeit vom ersten Testtag ordentlich gesteigert. Noch wichtiger war aber, dass wir uns intensiv mit dem Bike beschäftigt haben und wir als Team zusammenwachsen. Wir haben noch viel zu tun: Auf eine schnelle Runde bin ich schon ziemlich gut, an der Race-Pace müssen wir aber noch arbeiten.»

Misano-Test, Superbike

Zeiten 16. März 2021:
1. Michael Rinaldi (I), Ducati, 1:33,688 min
2. Toprak Razgatlioglu (TR), Yamaha, 1:33,886
3. Garrett Gerloff (USA), Yamaha, 1:34,013
4. Scott Redding (GB), Ducati, 1:34,361
5. Andrea Locatelli (I), Yamaha, 1:34,794
6. Lucas Mahias (F), Kawasaki, 1:34,806
7. Axel Bassani (I), Ducati, 1:34,847
8. Kohta Nozane (J), Yamaha, 1:35,003
9. Tito Rabat (E), Ducati, 1:35,210
10. Christophe Ponsson (F), Yamaha, 1:36,392

Zeiten 15. März 2021:
1. Toprak Razgatlioglu (TR), Yamaha, 1:34,265 min
2. Scott Redding (GB), Ducati, 1:34,478
3. Michael Rinaldi (I), Ducati, 1:34,609
4. Axel Bassani (I), Ducati, 1:35,076
5. Garrett Gerloff (USA), Yamaha, 1:35,264
6. Andrea Locatelli (I), Yamaha, 1:35,605
7. Tito Rabat (E), Ducati, 1:35,680
8. Lucas Mahias (F), Kawasaki, 1:35,849
9. Kohta Nozane (J), Yamaha, 1:36,523
10. Christophe Ponsson (F), Yamaha, 1:36,978
11. Michele Pirro (I), Ducati, 1:37,162

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 23.11., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 23.11., 09:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 23.11., 10:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 10:40, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 11:25, Sky Cinema Classics SD
    Ein Käfer geht aufs Ganze
  • So. 23.11., 11:55, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 12:30, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 12:40, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 13:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 14:35, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2311054513 | 4