Formel 1: Fremdschämen in den USA

Aragón-Test von Kawasaki: Die letzte große Aufgabe

Von Kay Hettich
Jonathan Rea mit der neuen Kawasaki ZX-10RR

Jonathan Rea mit der neuen Kawasaki ZX-10RR

Auf keiner Rennstrecke hat Kawasaki so viel getestet wie in Aragón. Am Mittwoch und Donnerstag unternehmen Jonathan Rea und Alex Lowes den Feinschliff für die Superbike-WM 2021.

Nur die Kawasaki-Werkspiloten konnten im Winter mit der neuen ZX-10RR testen, die Kundenteams warten noch auf Teile aus der Rennabteilung. Das dem Werk nahe stehende Puccetti-Team war beim Gastart im Rahmen der italienischen Meisterschaft am vergangenen Wochenende in Mugello noch mit dem alten Modell auf der Strecke.

Aber selbst Jonathan Rea und Alex Lowes sind mit der Abstimmungsarbeit der neuen Kawasaki noch nicht am Ziel.

«Wir hatten während der Wintertests viele Regentage, wir müssen einige Dinge nachholen», sagte Teammanager Guim Roda. «Wir haben noch einen großen Spielraum, um uns zu verbessern. Die neue Ninja unterscheidet sich in vielen Details vom Vorgänger, wir müssen noch alles organisieren und zusammenstellen. Das ist eine der großen Aufgaben, die wir vor Saisonbeginn noch erledigen müssen.»

Regelmäßige Bestzeiten von Jonathan Rea bei den Tests zeigen aber, dass man mit den Vorbereitungen schon sehr weit ist.

«Wir werden weiter an dem arbeiten, womit wir uns beim Barcelona-Test beschäftigt hatten. Ich habe mich dort auf der Ninja sehr gut gefühlt. Hinsichtlich der Elektronik haben wir aber noch einige Elemente zu testen», verriet der sechsfache Weltmeister. «Es geht aber mehr darum, alle Puzzleteile zusammenzusetzen. Wir werden alle Dinge, die wir beim letzten Test gelernt haben, zusammenführen, um unser volles Potenzial auszuschöpfen, und Rennsimulationen durchführen, um uns auf den Saisonauftakt im Motorland Aragon vorzubereiten. Es ist schön, dass wir dort vor dem Rennen testen können.»

Alex Lowes, der wegen einer Schulterverletzung Testtage verpasste, hat ein ähnliches Arbeitsprogramm.

«Körperlich geht es mir gut, sehr gut sogar. Ich freue mich auf einen guten Test mit vielen Runden», sagte der Engländer. «Der Saisonstart kommt näher, also intensivieren wir unsere Anstrengungen. Nach dem letzten Test weiß ich genau, woran ich arbeiten muss – ein bisschen am Kurvenausgang mit meiner Kawasaki und auch mit meinem Fahrstil.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 17.10., 16:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 17.10., 16:25, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 17.10., 16:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 17.10., 17:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 17.10., 18:15, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 17.10., 18:45, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 17.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 17.10., 19:15, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Fr. 17.10., 19:15, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 17.10., 19:15, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1710054513 | 5