Tom Sykes: «Glück, dass ich es an die Box schaffte»

Von Ivo Schützbach
Tom Sykes

Tom Sykes

Tom Sykes brachte bei der Superbike-WM in Magny-Cours am Freitag die beste BMW auf Platz 6 der kombinierten Zeitenliste. Etwas Trainingszeit verpasste er, weil seine M1000RR zickte.

Michael van der Mark präsentierte sich auf dem Circuit de Nevers von Anfang an sehr stark und beendete das FP1 am Freitagmorgen als Zweiter. Am Nachmittag fiel der Niederländer auf Platz 10 zurück, weil seine BMW M1000RR streikte und er deshalb die letzten Trainingsminuten verpasste, als alle ihre schnellsten Runden fuhren.

Teamkollege Tom Sykes agierte während der zweiten 45 Minuten Training unauffällig, fuhr sich gegen Ende aber auf Platz 6. Der Engländer verliert 0,469 sec auf die Bestzeit von Toprak Razgatlioglu (Pata Yamaha).

«Wir haben schwer geschuftet, um ein konstantes Motorrad zu bekommen», erzählte Sykes. «Konstant genug, um es in die Top-6 zu schaffen. FP1 hat wegen der Bedingungen nicht viel gebracht, im FP2 haben wir die verschiedenen Reifen probiert. Ich hatte dann aber ein Problem mit dem Motorrad und hatte Glück, dass ich es zurück an die Box schaffte. Meine Jungs leisteten großartige Arbeit, dass ich gleich wieder rausfahren konnte. Wir konnten deshalb aber nicht alles von unserer Liste abarbeiten. In Anbetracht dessen bin ich angenehm überrascht, dass ich es trotzdem in die Top-6 schaffte. Am Samstagmorgen wollen wir verbessern, was wir in FP2 erreicht haben und den Rückstand zur Spitze reduzieren.»

Was ging am Motorrad kaputt? «Du weiß doch, dass ich von Technik wenig Ahnung habe, da musst du jemand anders fragen», schmunzelte der Weltmeister von 2013.

Sykes fuhr am Freitag 0,2 sec schneller als van der Mark und blieb 1,2 sec vor Jonas Folger aus dem Bonovo-Satelliten-Team, der 15. wurde.

Ergebnis Superbike-WM, Magny-Cours, FP2
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Toprak Razgatlioglu Yamaha 1:37,138 min
2. Scott Redding Ducati 1:37,346 + 0,208 sec
3. Jonathan Rea Kawasaki 1:37,426 + 0,288
4. Chaz Davies Ducati 1:37,472 + 0,334
5. Leon Haslam Honda 1:37,545 + 0,407
6. Tom Sykes BMW 1:37,607 + 0,469
7. Garrett Gerloff Yamaha 1:37,635 + 0,497
8. Alex Lowes Kawasaki 1:37,668 + 0,530
9. Michael Rinaldi Ducati 1:37,771 + 0,633
10. Michael vd Mark BMW 1:37,808 + 0,670
11. Andrea Locatelli Yamaha 1:37,826 + 0,688
12. Alvaro Bautista Honda 1:37,842 + 0,704
13. Axel Bassani Ducati 1:38,234 + 1,096
14. Lucas Mahias Kawasaki 1:38,368 + 1,230
15. Jonas Folger BMW 1:38,919 + 1,781
16. Leandro Mercado Honda 1:39,046 + 1,908
17. Tito Rabat Ducati 1:39,198 + 2,060
18. Christophe Ponsson Yamaha 1:39,407 + 2,269
19. Isaac Vinales Kawasaki 1:39,531 + 2,393
20. Kohta Nozane Yamaha 1:39,784 + 2,646
21. Loris Cresson Kawasaki 1:40,591 + 3,453

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 23.11., 09:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 23.11., 10:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 10:40, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 11:25, Sky Cinema Classics SD
    Ein Käfer geht aufs Ganze
  • So. 23.11., 11:55, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 12:30, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 12:40, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 13:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 14:35, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • So. 23.11., 14:40, ORF 1
    Formel 1 Motorhome
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2311054513 | 5