MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Michael Rinaldi (Ducati): «Am Ende entscheide ich»

Von Kay Hettich
Michael Rinaldi

Michael Rinaldi

Seit wenigen Tagen weiß Michael Rinaldi, dass er seinen Platz im Ducati-Werksteam verlieren wird. Umso mehr will der Italiener die noch ausstehenden Superbike-Meetings genießen, beginnend mit Magny-Cours.

Am Dienstag wurde offiziell, dass im kommenden Jahr Supersport-Leader Nicolò Bulega Teamkollege von Superbike-Weltmeister Álvaro Bautista im Aruba.it Ducati-Werkteam sein wird. Für Michael Rinaldi heißt es nach acht Jahren Abschied zu nehmen. Dabei besteht am Speed des Italieners besteht kein Zweifel, das bewies Rinaldi am ersten Trainingstag in Magny-Cours.

Am heißen Nachmittag, also bei den Bedingungen, wie sie auch für die beiden Hauptrennen erwartet werden, fuhr der 27-Jährige in 1:36,973 min die beste Runde. In der kombinierten Zeitenliste musste der Ducati-Pilot nur Jonathan Rea (Kawasaki) den Vortritt lassen, der im ersten Training am Vormittag um 0,073 sec schneller war.

«Am Ende ändert sich für die Rennwochenenden nichts. Ich bin hier und werde als Profi meinen Job tun. Die Beziehung zum Team ist grundsätzlich gut und auch wenn sich unsere Wege am Ende der Saison trennen, wollen wir bis dahin noch etwas erreichen. Ich werde die verbleibende Zeit auf meinem Bike wohl eher noch mehr genießen, weil nur noch wenige Meetings ausstehen», hielt Rinaldi im Gespräch mit SPEEDWEEK.com fest. «Am Nachmittag Schnellster zu sein, ist natürlich positiv, allerdings weiß jeder, dass im Rennen Álvaro, Toprak und Johnny die Fahrer sind, die es zu schlagen gilt. Aber klar werde ich versuchen, ihnen zu folgen und um einen Platz auf dem Podium kämpfen.»

Starke Ergebnisse wären für Rinaldi in den Verhandlungen mit anderen Teams und Werken hilfreich. Geht Axel Bassani zu Kawasaki, hat er gute Chancen bei Motocorsa und könnte so im Dunstkreis von Ducati bleiben. Eine andere Möglichkeit bietet sich bei Honda, sollte Iker Lecuona von HRC in die MotoGP zum LCR-Team transferiert werden.

«Im Moment fokussiere ich mich auf dieses Rennwochenende, mit meinen Optionen beschäftige ich mich später. Ich habe totales Vertrauen in meinen Manager, allerdings ist es am Ende meine Zukunft und meine Wahl. Manager sollen dem Fahrer helfen, die Entscheidung trifft man am Ende aber selbst», versicherte der vierfache Superbike-Sieger. «Es ist ein wichtiger Job und es ist wichtig, ein gutes Verhältnis zu jedem Team und jeden Hersteller zu haben. Am Ende entscheidet aber das Herz des Fahrers.»

Kombinierte Zeiten Superbike-WM Magny-Cours, FP1/FP2:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Jonathan Rea (GB) Kawasaki 1:36,900 min
2. Michael Rinaldi (I) Ducati 1:36,973 + 0,073 sec
3. Garrett Gerloff (USA) BMW 1:36,981 + 0,081
4. Toprak Razgatlioglu (TR) Yamaha 1:37,060 + 0,160
5. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:37,142 + 0,242
6. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:37,174 + 0,274
7. Alex Lowes (GB) Kawasaki 1:37,331 + 0,431
8. Scott Redding (GB) BMW 1:37,342 + 0,442
9. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:37,562 + 0,662
10. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:37,638 + 0,738
11. Axel Bassani (I) Ducati 1:37,662 + 0,762
12. Loris Baz (F) BMW 1:37,837 + 0,937
13. Michael vd Mark (NL) BMW 1:37,878 + 0,978
14. Xavier Vierge (E) Honda 1:38,068 + 1,168
15. Philipp Öttl (D) Ducati 1:38,114 + 1,214
16. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:38,128 + 1,228
17. Iker Lecuona (E) Honda 1:38,218 + 1,318
18. Lorenzo Baldassarri (I) Yamaha 1:38,283 + 1,383
19. Bradley Ray (GB) Yamaha 1:38,364 + 1,464
20. Isaac Vinales (E) Kawasaki 1:39,026 + 2,126
21. Lucas Mahias (F) Kawasaki 1:39,108 + 2,208
22. Hannes Soomer (EST) Honda 1:39,671 + 2,771
23. Oliver König (CZ) Kawasaki 1:39,790 + 2,890
24. Hafizh Syahrin (MAL) Honda 1:40,105 + 3,205
Zeiten Superbike-WM Magny-Cours, FP2:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Michael Rinaldi (I) Ducati 1:36,973 min
2. Garrett Gerloff (USA) BMW 1:36,981 + 0,008 sec
3. Toprak Razgatlioglu (TR) Yamaha 1:37,114 + 0,141
4. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:37,174 + 0,201
5. Scott Redding (GB) BMW 1:37,342 + 0,369
6. Alex Lowes (GB) Kawasaki 1:37,356 + 0,383
7. Jonathan Rea (GB) Kawasaki 1:37,511 + 0,538
8. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:37,543 + 0,570
9. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:37,562 + 0,589
10. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:37,638 + 0,665
11. Loris Baz (F) BMW 1:37,837 + 0,864
12. Axel Bassani (I) Ducati 1:37,980 + 1,007
13. Philipp Öttl (D) Ducati 1:38,297 + 1,324
14. Michael vd Mark (NL) BMW 1:38,366 + 1,393
15. Iker Lecuona (E) Honda 1:38,394 + 1,421
16. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:38,472 + 1,499
17. Lorenzo Baldassarri (I) Yamaha 1:39,056 + 2,083
18. Lucas Mahias (F) Kawasaki 1:39,108 + 2,135
19. Bradley Ray (GB) Yamaha 1:39,368 + 2,395
20. Xavier Vierge (E) Honda 1:39,625 + 2,652
21. Hannes Soomer (EST) Honda 1:39,671 + 2,698
22. Oliver König (CZ) Kawasaki 1:39,790 + 2,817
23. Hafizh Syahrin (MAL) Honda 1:40,105 + 3,132
24. Isaac Vinales (E) Kawasaki 1:40,295 + 3,322
Zeiten Superbike-WM Magny-Cours, FP1:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Jonathan Rea (GB) Kawasaki 1:36,900 min
2. Garrett Gerloff (USA) BMW 1:37,057 + 0,157 sec
3. Toprak Razgatlioglu (TR) Yamaha 1:37,060 + 0,160
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:37,142 + 0,242
5. Alex Lowes (GB) Kawasaki 1:37,331 + 0,431
6. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:37,467 + 0,567
7. Michael Rinaldi (I) Ducati 1:37,477 + 0,577
8. Scott Redding (GB) BMW 1:37,635 + 0,735
9. Axel Bassani (I) Ducati 1:37,662 + 0,762
10. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:37,744 + 0,844
11. Michael vd Mark (NL) BMW 1:37,878 + 0,978
12. Xavier Vierge (E) Honda 1:38,068 + 1,168
13. Philipp Öttl (D) Ducati 1:38,114 + 1,214
14. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:38,128 + 1,228
15. Iker Lecuona (E) Honda 1:38,218 + 1,318
16. Lorenzo Baldassarri (I) Yamaha 1:38,283 + 1,383
17. Loris Baz (F) BMW 1:38,286 + 1,386
18. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:38,316 + 1,416
19. Bradley Ray (GB) Yamaha 1:38,364 + 1,464
20. Isaac Vinales (E) Kawasaki 1:39,026 + 2,126
21. Lucas Mahias (F) Kawasaki 1:39,713 + 2,813
22. Hannes Soomer (EST) Honda 1:40,029 + 3,129
23. Oliver König (CZ) Kawasaki 1:40,471 + 3,571
24. Hafizh Syahrin (MAL) Honda 1:40,105 + 3,132

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 12:35, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • Di. 01.07., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.07., 14:00, DF1
    Zeitlos
  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.07., 16:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • Di. 01.07., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 5