Formel 1: McLaren-Teamchef warnt

Bimota und Kawasaki : Viele Fragen, wenige Antworten

Von Gordon Ritchie
Die Bimota KB4 eignet sich nicht für den Einsatz in der Superbike-WM

Die Bimota KB4 eignet sich nicht für den Einsatz in der Superbike-WM

Die Pressemitteilung von Kawasaki hinsichtlich der zukünftigen Aufstellung mit Beteiligung von Bimota war überraschend und nicht sehr umfangreich. Viele Fragen blieben offen. SPEEDWEEK.com hakte nach.

Klar war bereits, dass in der Superbike-WM 2024 ein neues Motorrad zum Einsatz kommen wird und nicht die existierende Bimota KB4. Traditionell entwickelt Bimota den Rahmen unter Verwendung von Motoren Dritter. Nachdem Kawasaki bereits 2019 bei Bimota eingestiegen ist, werden die Japaner zukünftig alleiniger Motorenlieferant der Italiener sein.

Das heutige Kawasaki-Werksteam mit Sitz in Granollers bei Barcelona wird in die neue Struktur überführt. Durch den Bimota-Beitrag könnten einige wenige Mitarbeiter nicht mehr benötigt werden. Kawasaki sprach offiziell von einem ‹überwiegenden Teil› des Personals.

Nicht klar wurde kommuniziert, ob es 2025 weiterhin ein reines Kawasaki-Werksteam geben würde, das die diesjährigen Motorräder weiterverwendet. Wie Alex Lowes an den ersten drei Rennwochenenden 2024 bewiesen hat, taugt die ZX-10RR unter dem aktuellen Reglement für Siege und Podestplätze.

Laut Kawasaki steht die Klärung hierzu noch aus. «Dies ist bisher nicht entschieden, aber die meisten Leistungsteile werden bei Saisonende am Ende ihrer Laufzeit sein.» Die Aussage lässt den Schluss zu, dass der aktuelle Reihenvierzylinder-Motor der Ninja nicht in der Bimota-Kawasaki zum Einsatz kommen wird!

Es gibt seitens Kawasaki jedoch keine Pläne, die Ninja-Entwicklung zu ändern. «Die Ninja ZX-10RR ist eine Art Vorzeigemodell und soll ihr Image fortsetzen. Mit diesem neuen Projekt engagiert sich Kawasaki weiterhin in der Superbike-WM und wir glauben, dass diese neue Herausforderung das Interesse an Kawasaki und Bimota erhöhen wird. Wir gehen nicht davon aus, dass das Profil und der Verkauf der Ninja-Modelle beeinträchtigt werden.»

Ohne Zweifel werden in den kommenden Wochen mehr Details ans Licht kommen. Offen ist auf Nachfrage von SPEEDWEEK.com auch, wie mit dem Kundenteam Puccetti verfahren wird.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 05.11., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 05.11., 07:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 05.11., 07:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 05.11., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 05.11., 11:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 05.11., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 05.11., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 05.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 14:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 05.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0511054512 | 9