Remy Gardner: «Enttäuschung über Platz 4 positiv»

Nur Andrea Locatelli (55) stand zwischen Remy Gardner (87) und dem Podium
Fünfter der Superpole, Fünfter im ersten Lauf und Sprintrennen sowie ein vierter Platz im zweiten Rennen – Remy Gardner zeigte beim sechsten Saisonmeeting der Superbike-WM 2024 eine beeindruckende und vor allem konstante Performance.
Im zweiten Lauf hatte es der Australier die meiste Zeit mit Yamaha-Markenkollege Andrea Locatelli und BMW-Pilot Michael van der Mark zu tun. Nach einem guten Sturz von Platz 5 – entsprechend seinem Finish im Superpole-Race – reihte sich der 26-Jährige als Dritter ein, musste sich dann aber zuerst dem Niederländer, dann dem Italiener geschlagen geben. Als sich bei van der Mark in den letzten Runden der Reifenverschleiß bemerkbar machten, nutzte Gardner die Situation und kam nur 1,1 sec hinter dem drittplatzierten Locatelli als Vierter ins Ziel.
«Ehrlich gesagt bin ich ein wenig enttäuscht, aber wir sollten das positiv sehen», ärgerte sich der GRT-Yamaha-Pilot über das verpasste Podium. «Die Enttäuschung über den vierten Platz ist ein gutes Zeichen, denn es bedeutet, dass wir noch viel mehr Potenzial haben. In Rennen 2 hatten wir auch Glück, dass wir nicht in einen Unfall in Kurve 1 verwickelt waren. Danach konnte ich ein gutes Rennen fahren, mit einer starken Pace bis zum Ende. Leider konnte ich die Lücke zum letzten Podestplatz nicht mehr schließen. Ich hatte das Gefühl, dass das Potenzial vorhanden war, aber insgesamt müssen wir mit dem Wochenende zufrieden sein.»
Für Gardner war Most mit insgesamt 29 WM-Punkten das zweitbeste Rennwochenende in diesem Jahr. Erfolgreicher war er nur in Most, als er im zweiten Lauf Dritter war und 35 Punkte sammelte. In der Gesamtwertung belegt der Australier im Sandwich der Ducati-Privatiers Andrea Iannone (6.) und Danilo Petrucci (8.) den siebten Rang.
Ergebnis Superbike-WM Most, Rennen 2: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | |
2. | Nicolò Bulega (I) | Ducati | + 3,239 sec |
3. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | + 5,462 |
4. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | + 6,569 |
5. | Michael vd Mark (NL) | BMW | + 8,529 |
6. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | + 12,577 |
7. | Michael Rinaldi (I) | Ducati | + 13,808 |
8. | Andrea Iannone (I) | Ducati | + 16,507 |
9. | Alex Lowes (GB) | Kawasaki | + 16,715 |
10. | Iker Lecuona (E) | Honda | + 19,250 |
11. | Xavi Vierge (E) | Honda | + 20,389 |
12. | Garrett Gerloff (USA) | BMW | + 21,132 |
13. | Scott Redding (GB) | BMW | + 24,596 |
14. | Tito Rabat (E) | Kawasaki | + 26,330 |
15. | Bradley Ray (GB) | Yamaha | + 28,227 |
16. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | + 43,343 |
17. | Leandro Mercado (ARG) | Honda | + 50,770 |
18. | Hayden Gillim (USA) | Honda | + 53,367 |
- | Axel Bassani (I) | Kawasaki | |
- | Philipp Öttl (D) | Yamaha | |
- | Alvaro Bautista (E) | Ducati | |
- | Danilo Petrucci (I) | Ducati | |
Ergebnis Superbike-WM Most, Superpole-Race: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | |
2. | Nicolò Bulega (I) | Ducati | + 3,812 sec |
3. | Alex Lowes (GB) | Kawasaki | + 4,251 |
4. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | + 6,534 |
5. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | + 6,673 |
6. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | + 7,510 |
7. | Andrea Iannone (I) | Ducati | + 7,556 |
8. | Michael vd Mark (NL) | BMW | + 9,885 |
9. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | + 10,044 |
10. | Michael Rinaldi (I) | Ducati | + 10,928 |
11. | Xavi Vierge (E) | Honda | + 11,291 |
12. | Garrett Gerloff (USA) | BMW | + 12,532 |
13. | Axel Bassani (I) | Kawasaki | + 14,128 |
14. | Iker Lecuona (E) | Honda | + 14,133 |
15. | Tito Rabat (E) | Kawasaki | + 17,553 |
16. | Bradley Ray (GB) | Yamaha | + 17,899 |
17. | Philipp Öttl (D) | Yamaha | + 19,060 |
18. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | + 25,346 |
19. | Leandro Mercado (ARG) | Honda | + 27,054 |
20. | Hayden Gillim (USA) | Honda | + 29,199 |
- | Alvaro Bautista (E) | Ducati | |
- | Scott Redding (GB) | BMW | |
- | Sam Lowes (GB) | Ducati | |
Ergebnis Superbike-WM Most, Rennen 1: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | |
2. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | + 5,740 sec |
3. | Andrea Iannone (I) | Ducati | + 5,881 |
4. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | + 9,217 |
5. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | + 11,622 |
6. | Nicolò Bulega (I) | Ducati | + 13,841 |
7. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | + 14,186 |
8. | Garrett Gerloff (USA) | BMW | + 14,596 |
9. | Michael vd Mark (NL) | BMW | + 19,520 |
10. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | + 23,579 |
11. | Michael Rinaldi (I) | Ducati | + 25,370 |
12. | Sam Lowes (GB) | Ducati | + 25,993 |
13. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | + 28,213 |
14. | Xavi Vierge (E) | Honda | + 29,628 |
15. | Scott Redding (GB) | BMW | + 32,972 |
16. | Axel Bassani (I) | Kawasaki | + 35,666 |
17. | Tito Rabat (E) | Kawasaki | + 36,979 |
18. | Philipp Öttl (D) | Yamaha | + 39,711 |
19. | Bradley Ray (GB) | Yamaha | + 39,850 |
20. | Leandro Mercado (ARG) | Honda | + 56,310 |
21. | Hayden Gillim (USA) | Honda | + > 1 min |
- | Alex Lowes (GB) | Kawasaki | |
- | Iker Lecuona (E) | Honda | |
Superbike-WM 2024: Stand nach 18 von 36 Rennen | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Punkte |
1. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | 303 |
2. | Nicolò Bulega (I) | Ducati | 239 |
3. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | 199 |
4. | Alex Lowes (GB) | Kawasaki | 179 |
5. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | 145 |
6. | Andrea Iannone (I) | Ducati | 115 |
7. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | 112 |
8. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | 111 |
9. | Michael vd Mark (NL) | BMW | 97 |
10. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | 74 |
11. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | 64 |
12. | Axel Bassani (I) | Kawasaki | 50 |
13. | Garrett Gerloff (USA) | BMW | 50 |
14. | Scott Redding (GB) | BMW | 46 |
15. | Sam Lowes (GB) | Ducati | 40 |
16. | Michael Rinaldi (I) | Ducati | 38 |
17. | Xavi Vierge (E) | Honda | 33 |
18. | Iker Lecuona (E) | Honda | 30 |
19. | Nicholas Spinelli (I) | Ducati | 25 |
20. | Tarran Mackenzie (GB) | Honda | 7 |
21. | Tito Rabat (E) | Kawasaki | 6 |
22. | Philipp Öttl (D) | Yamaha | 5 |
23. | Michele Pirro (I) | Ducati | 3 |
24. | Bradley Ray (GB) | Yamaha | 3 |