Formel 1: Hartes Urteil nach Fehler

Michael van der Mark (BMW): Es war auch Pech im Spiel

Von Kay Hettich
MIchael van der Mark

MIchael van der Mark

Für Michael van der Mark war das Meeting der Superbike-WM 2025 in Cremona solide. Die drei Top-9-Ergebnisse reichen dem ROKiT BMW-Werkspiloten jedoch bei Weitem nicht.

Seit dem vergangenen Jahr wissen wir, dass der Cremona Circuit eine Ducati-Strecke ist. Nicht nur wegen des Dreifach-Erfolges von Danilo Petrucci, sondern weil acht von neun Top-3-Ergebnissen mit einer V4R eingefahren wurden. Einzig Alex Lowes störte mit der Kawasaki ZX-10RR als Zweiter im Superpole-Race die Ducati-Party.

Am vergangenen Wochenende war es BMW-Star Toprak Razgatlioglu, der mit seinem einzigartigen Talent Nicolò Bulega die Stirn bot, dennoch aber dreimal unterlag und Zweiter wurde. Welchen Unterschied der aktuelle Weltmeister ausmacht, lässt sich an seinem Teamkollegen Michael van der Mark erkennen. Der Niederländer erreichte die Plätze 8, 9 und 9.

«Wir hatten ein konstantes Wochenende», zog der BMW-Pilot als Fazit. «Wir haben uns stark verbessert, aber auf dieser Strecke ist es so schwer zu überholen, weil alle in etwa denselben Speed haben. Unsere Pace war in jedem Rennen gut, aber die Position auf der Strecke ist sehr wichtig – und wir hatten in dieser Hinsicht in jedem Rennen ein bisschen Pech. Wir haben ein paar gute Punkte geholt, aber natürlich wollen wir mindestens um die Top-Fünf kämpfen. Also müssen wir das Paket verbessern.»

Kurz vor Saisonauftakt wurde vom Weltverband FIM beschlossen, dass BMW in diesem Jahr keine Super-Concession-Vorteile nutzen darf und mit dem Standard-Chassis antreten muss. Seitdem arbeiten das Team und die Fahrer daran, aus den vorhandenen Möglichkeiten das Maximale herauszuholen.

«Bei Mikey sind positive Anzeichen zu erkennen», lobte Motorsport-Direktor Sven Blusch. «Auf der kurzen Strecke war alles unglaublich eng, ein Zehntel schneller im Qualifying und das ganze Wochenende hätte anders ausgesehen. Er arbeitet weiter an seinem Fahrstil, um ebenfalls schnell zu sein. Alles in allem hatten wir definitiv ein positives Wochenende. Wir blicken zuversichtlich nach vorne und werden weiterhin alles geben, damit wir bald wieder an der Spitze mitmischen können.»

Ergebnis Superbike-WM 2025, Cremona, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW + 1,826 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 8,995
4. Danilo Petrucci (I) Ducati + 17,888
5. Sam Lowes (GB) Ducati + 22,131
6. Iker Lecuona (E) Honda + 22,333
7. Xavi Vierge (E) Honda + 22,950
8. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 24,813
9. Michael vd Mark (NL) BMW + 26,202
10. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 26,889
11. Alex Lowes (GB) Bimota + 27,069
12. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 29,127
13. Scott Redding (GB) Ducati + 30,880
14. Andrea Iannone (I) Ducati + 31,586
15. Axel Bassani (I) Bimota + 32,225
16. Yari Montella (I) Ducati + 32,609
17. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 43,500
18. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 44,225
19. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + > 1 min
20. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + > 1 min
- Tito Rabat (E) Yamaha
- Tarran Mackenzie (GB) Honda
- Ryan Vickers (GB) Ducati
- Gabriele Ruiu (I) Ducati
Ergebnis Superbike-WM 2025, Cremona, Superpole-Race:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW + 1,456 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 6,060
4. Sam Lowes (GB) Ducati + 7,154
5. Xavi Vierge (E) Honda + 10,838
6. Danilo Petrucci (I) Ducati + 11,328
7. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 12,627
8. Andrea Iannone (I) Ducati + 12,864
9. Michael vd Mark (NL) BMW + 13,362
10. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 14,290
11. Scott Redding (GB) Ducati + 14,742
12. Alex Lowes (GB) Bimota + 14,952
13. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 16,165
14. Yari Montella (I) Ducati + 17,208
15. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 17,507
16. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 19,242
17. Ryan Vickers (GB) Ducati + 19,471
18. Axel Bassani (I) Bimota + 19,849
19. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 20,904
20. Tito Rabat (E) Yamaha + 25,885
21. Gabriele Ruiu (I) Ducati + 34,146
22. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + 38,914
- Iker Lecuona (E) Honda
- Tarran Mackenzie (GB) Honda
Ergebnis Superbike-WM 2025, Cremona, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW + 2,835 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 11,424
4. Andrea Iannone (I) Ducati + 23,247
5. Xavi Vierge (E) Honda + 23,778
6. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 24,115
7. Danilo Petrucci (I) Ducati + 24,757
8. Michael vd Mark (NL) BMW + 25,229
9. Axel Bassani (I) Bimota + 25,461
10. Scott Redding (GB) Ducati + 25,838
11. Alex Lowes (GB) Bimota + 26,190
12. Sam Lowes (GB) Ducati + 26,963
13. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 30,454
14. Yari Montella (I) Ducati + 35,048
15. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 35,275
16. Ryan Vickers (GB) Ducati + 38,628
17. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 40,761
18. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 51,202
19. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 54,558
20. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + > 1 min
- Iker Lecuona (E) Honda
- Tarran Mackenzie (GB) Honda
- Gabriele Ruiu (I) Ducati
- Tito Rabat (E) Yamaha
Superbike-WM 2025: Stand nach 12 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Nicolo Bulega (I) Ducati 198
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 164
3. Alvaro Bautista (E) Ducati 125
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha 118
5. Danilo Petrucci (I) Ducati 107
6. Sam Lowes (GB) Ducati 73
7. Andrea Iannone (I) Ducati 68
8. Xavi Vierge (E) Honda 62
9. Michael vd Mark (NL) BMW 54
10. Scott Redding (GB) Ducati 50
11. Axel Bassani (I) Bimota 49
12. Remy Gardner (AUS) Yamaha 49
13. Alex Lowes (GB) Bimota 44
14. Iker Lecuona (E) Honda 44
15. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 41
16. Yari Montella (I) Ducati 22
17. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 19
18. Tarran Mackenzie (GB) Honda 9
19. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 8
20. Ryan Vickers (GB) Ducati 7
21. Tito Rabat (E) Yamaha 3
22. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 05.05., 20:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 05.05., 21:15, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Miami
  • Mo. 05.05., 21:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 05.05., 22:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo. 05.05., 22:55, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mo. 05.05., 23:00, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Mo. 05.05., 23:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 06.05., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 06.05., 01:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 06.05., 01:40, Motorvision TV
    High Octane
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0505054512 | 7