England: Tragischer Unfall mit zwei Toten

Trotz Krankheit und Defekt: Applaus für Sam Lowes

Von Kay Hettich
Sam Lowes wurde von seinem Team gefeiert

Sam Lowes wurde von seinem Team gefeiert

Nach seinem ersten Superbike-Podium in Assen überzeugte Sam Lowes auch beim Meeting in Cremona. Trotz technischer Probleme und Krankheit zeigte der MarcVDS Ducati-Pilot eine erstaunliche Performance.

Sam Lowes debütierte im vergangenen Jahr in der Superbike-WM und zeigte mehrfach einen erstaunlichen Speed, aber wenig Konstanz und auch viele Stürze. Mit der Erfahrung einer Saison präsentiert sich der Ducati-Privatier 2025 erwartungsgemäß abgeklärter. Sein bisher bestes Meeting absolvierte der 34-Jährige in Assen, als er seine erste Superpole gewann und im ersten Lauf zwar auf Platz 3 liegend stürzte, im Superpole-Race aber als Zweiter sein erstes Top-3-Finish erreichte und im zweiten Lauf Vierter wurde.

Am vergangenen Wochenende in Cremona wurde der Marc VDS-Pilot unter Wert geschlagen. Im Qualifying war nur WM-Leader und Werkspilot Nicolo Bulega (Ducati) schneller, doch im ersten Lauf verhinderte ein technisches Problem ein besseres Finish als Platz 12.

«Das Rennen verlief nicht nach Plan. Das war schade, denn ich hatte ein Problem mit dem Schalthebel, das dazu führte, dass ich nicht flüssig schalten konnte. Ich habe in zwei verschiedenen Runden drei Sekunden verloren, weil ich in Kurve 11 nicht richtig herunterschalten konnte», erklärte Lowes. «Ohne dieses Problem hätten wir heute eine Pace gehabt, die für den vierten Platz gereicht hätte. Das wäre ein akzeptables Ergebnis gewesen, wenn man bedenkt, wie ich mich fühle. Aber es könnte schlimmer sein.»

 

Was der Familienvater nur andeutet: Lowes wurde beim vierten Saisonwochenende von einer ordentlichen Erkältung heimgesucht!

Deshalb wurde der 34-Jährige am Sonntag von seiner Crew auch mit Applaus empfangen: Lowes hatte im Superpole-Race Platz 4 und im zweiten Lauf die fünfte Position erkämpft.

«Es ist großartig für das gesamte Team und mich, das Wochenende mit zwei Top-5-Platzierungen zu beenden – gerade wenn man die Umstände berücksichtigt», sagte Lowes erleichtert. «Dabei war ich am Vormittag nicht einmal sicher, ob ich überhaupt in der Lage sein würde, das Rennen zu fahren. Mit einem vierten und einem fünften Platz davonzukommen, fühlt sich absolut mega an. So wie ich mich am Samstag und Sonntag fühlte, war das kein Selbstgänger. Das ist alles dem großartigen Job des Teams zu verdanken, das mir ein sehr starkes Paket gegeben hat. Darauf können wir aufbauen, und ich bin mir sicher, dass wir in Most wieder mitmischen können.»

Ergebnis Superbike-WM 2025, Cremona, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW + 1,826 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 8,995
4. Danilo Petrucci (I) Ducati + 17,888
5. Sam Lowes (GB) Ducati + 22,131
6. Iker Lecuona (E) Honda + 22,333
7. Xavi Vierge (E) Honda + 22,950
8. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 24,813
9. Michael vd Mark (NL) BMW + 26,202
10. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 26,889
11. Alex Lowes (GB) Bimota + 27,069
12. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 29,127
13. Scott Redding (GB) Ducati + 30,880
14. Andrea Iannone (I) Ducati + 31,586
15. Axel Bassani (I) Bimota + 32,225
16. Yari Montella (I) Ducati + 32,609
17. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 43,500
18. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 44,225
19. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + > 1 min
20. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + > 1 min
- Tito Rabat (E) Yamaha
- Tarran Mackenzie (GB) Honda
- Ryan Vickers (GB) Ducati
- Gabriele Ruiu (I) Ducati
Ergebnis Superbike-WM 2025, Cremona, Superpole-Race:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW + 1,456 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 6,060
4. Sam Lowes (GB) Ducati + 7,154
5. Xavi Vierge (E) Honda + 10,838
6. Danilo Petrucci (I) Ducati + 11,328
7. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 12,627
8. Andrea Iannone (I) Ducati + 12,864
9. Michael vd Mark (NL) BMW + 13,362
10. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 14,290
11. Scott Redding (GB) Ducati + 14,742
12. Alex Lowes (GB) Bimota + 14,952
13. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 16,165
14. Yari Montella (I) Ducati + 17,208
15. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 17,507
16. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 19,242
17. Ryan Vickers (GB) Ducati + 19,471
18. Axel Bassani (I) Bimota + 19,849
19. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 20,904
20. Tito Rabat (E) Yamaha + 25,885
21. Gabriele Ruiu (I) Ducati + 34,146
22. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + 38,914
- Iker Lecuona (E) Honda
- Tarran Mackenzie (GB) Honda
Ergebnis Superbike-WM 2025, Cremona, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW + 2,835 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 11,424
4. Andrea Iannone (I) Ducati + 23,247
5. Xavi Vierge (E) Honda + 23,778
6. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 24,115
7. Danilo Petrucci (I) Ducati + 24,757
8. Michael vd Mark (NL) BMW + 25,229
9. Axel Bassani (I) Bimota + 25,461
10. Scott Redding (GB) Ducati + 25,838
11. Alex Lowes (GB) Bimota + 26,190
12. Sam Lowes (GB) Ducati + 26,963
13. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 30,454
14. Yari Montella (I) Ducati + 35,048
15. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 35,275
16. Ryan Vickers (GB) Ducati + 38,628
17. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 40,761
18. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 51,202
19. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 54,558
20. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + > 1 min
- Iker Lecuona (E) Honda
- Tarran Mackenzie (GB) Honda
- Gabriele Ruiu (I) Ducati
- Tito Rabat (E) Yamaha
Superbike-WM 2025: Stand nach 12 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Nicolo Bulega (I) Ducati 198
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 164
3. Alvaro Bautista (E) Ducati 125
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha 118
5. Danilo Petrucci (I) Ducati 107
6. Sam Lowes (GB) Ducati 73
7. Andrea Iannone (I) Ducati 68
8. Xavi Vierge (E) Honda 62
9. Michael vd Mark (NL) BMW 54
10. Scott Redding (GB) Ducati 50
11. Axel Bassani (I) Bimota 49
12. Remy Gardner (AUS) Yamaha 49
13. Alex Lowes (GB) Bimota 44
14. Iker Lecuona (E) Honda 44
15. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 41
16. Yari Montella (I) Ducati 22
17. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 19
18. Tarran Mackenzie (GB) Honda 9
19. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 8
20. Ryan Vickers (GB) Ducati 7
21. Tito Rabat (E) Yamaha 3
22. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lando Norris in Miami: Böse Worte statt gute Taten

Von Vanessa Georgoulas
Lando Norris hatte im Miami-GP Mühe, an Max Verstappen vorbeizukommen. Der McLaren-Pilot verlor wertvolle Zeit im Zweikampf mit dem Red Bull Racing-Star. Und feuerte hinterher verbale Spitzen ab.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 08.05., 00:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 08.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 08.05., 02:50, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 08.05., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 08.05., 04:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 08.05., 04:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 08.05., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 08.05., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 08.05., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 08.05., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0705212013 | 6