Formel 1: Hamilton ermahnt sich selbst

Bulega (2.): «Es war leider kein richtiger Kampf»

Von Sebastian Fränzschky
Nicolo Bulega rettete 20 wichtige Punkte

Nicolo Bulega rettete 20 wichtige Punkte

Ducati-Werkspilot Nicolo Bulega musste sich beim ersten Rennen der Superbike-WM in Most klar geschlagen geben: Toprak Razgatlioglu brillierte im Autodrom, doch wie wäre es ohne den Sturz am Freitag ausgegangen?

«Es war leider kein richtiger Kampf», bedauerte Nicolo Bulega nach dem ersten Rennen der Superbike-WM in Most. Nach 22 Runden lag der WM-Führende mehr als sechs Sekunden zurück und überließ WM-Rivale Toprak Razgatlioglu die Bühne. «Es gab in diesem Jahr einige Rennen, in denen wir intensiver kämpfen konnten. Heute hatte er etwas mehr als ich.»

20 Punkte für Platz 2 sind keine schlechte Ausbeute, wenn man sich vor Augen führt, dass Bulega am Freitag im hohen Bogen von seiner Ducati abflog.

«Nach dem Sturz gestern war ich mir nicht sicher, ob ich heute gut fahren kann. Ich kann mit dem zweiten Platz heute zufrieden sein», bilanzierte Bulega am Samstagnachmittag. Der Start ins erste Rennen lief nach Plan. Bulega kam als Führender aus der Schikane und hatte bis zur fünften Runde die Spitzenposition inne.

«Zu Beginn habe ich Druck gemacht, weil ich eine Lücke auf den Drittplatzierten herausfahren wollte. Mir war klar, dass Toprak mithalten kann. Als er mich überholte, versuchte ich, den Anschluss zu halten. Das war heute aber schwierig», gestand Bulega den Medienvertretern in Most.

«Gut, Toprak ist auf dieser Strecke immer sehr stark. Es ist eine seiner besten Strecken. Deshalb fiel es mir schwer, ihm zu folgen. Körperlich war ich nicht bei 100 Prozent. Das hat es zusätzlich erschwert», kommentierte der Italiener. «Ich habe das Maximum nach Hause gebracht.»

Hat der Sturz am Freitagvormittag einen möglichen Sieg verhindert? «Es hat sich nicht auf das Resultat ausgewirkt», ist Bulega überzeugt. «Toprak war schneller als ich. Ohne den Sturz wäre ich vielleicht zwei Sekunden schneller gewesen. Doch das hätte nicht ausgereicht, um ihm zu folgen.»

Vor dem Superbike-Wochenende in Most musste Ducati erneut die Spritflussmenge anpassen. Bulega bestätigte, dass sich die Reduzierung der Spritmenge auf die Fahrbarkeit der Ducati auswirkt und das Motorrad etwas ruppiger reagiert, vor allem bei Schaltvorgängen.

Kann Bulega am Sonntag ein Wörtchen um die Siege mitreden? «Ich muss abwarten, wie sich mein Körper anfühlt, wenn ich morgen aufstehe. Ich hoffe, dass es am zweiten Tag ein bisschen besser ist. Zudem muss ich Lösungen für einige Kurven finden, in denen wir zu stark mit dem Motorrad zu kämpfen haben. In diesen Kurven fällt es mir nicht leicht, meinen runden Fahrstil anzuwenden», erklärte der Ducati-Pilot, dessen WM-Polster von 34 auf 29 Zähler schrumpfte.

Ergebnis Superbike-WM 2025, Most, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 6,015 sec
3. Danilo Petrucci (I) Ducati + 10,230
4. Alex Lowes (GB) Bimota + 14,814
5. Alvaro Bautista (E) Ducati + 15,520
6. Sam Lowes (GB) Ducati + 16,053
7. Iker Lecuona (E) Honda + 18,581
8. Yari Montella (I) Ducati + 20,092
9. Xavi Vierge (E) Honda + 20,750
10. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 22,674
11. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 23,522
12. Axel Bassani (I) Bimota + 23,997
13. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 31,499
14. Scott Redding (GB) Ducati + 31,542
15. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 31,668
16. Ryan Vickers (GB) Ducati + 35,204
17. Tito Rabat (E) Yamaha + 52,771
- Remy Gardner (AUS) Yamaha
- Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda
- Michael vd Mark (NL) BMW
- Andrea Locatelli (I) Yamaha
- Tarran Mackenzie (GB) Honda
Superbike-WM 2025: Stand nach 13 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Nicolo Bulega (I) Ducati 218
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 189
3. Alvaro Bautista (E) Ducati 136
4. Danilo Petrucci (I) Ducati 123
5. Andrea Locatelli (I) Yamaha 118
6. Sam Lowes (GB) Ducati 83
7. Xavi Vierge (E) Honda 69
8. Andrea Iannone (I) Ducati 68
9. Alex Lowes (GB) Bimota 57
10. Michael vd Mark (NL) BMW 54
11. Axel Bassani (I) Bimota 53
12. Iker Lecuona (E) Honda 53
13. Scott Redding (GB) Ducati 52
14. Remy Gardner (AUS) Yamaha 49
15. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 44
16. Yari Montella (I) Ducati 30
17. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 24
18. Tarran Mackenzie (GB) Honda 9
19. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 9
20. Ryan Vickers (GB) Ducati 7
21. Jonathan Rea (GB) Yamaha 6
22. Tito Rabat (E) Yamaha 3
23. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Zarco-Mania: Regen in Le Mans, Sonne im Herzen

Von Thomas Kuttruf
Das Drehbuch des Frankreich-Grand-Prix war zugleich Action-Thriller und nicht enden wollende Gefühlsschnulze. Die MotoGP hat in Le Mans mit Held Johann Zarco lauter denn je bewiesen, dass beides zusammen möglich ist.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 17.05., 21:15, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 17.05., 21:40, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Sa. 17.05., 21:45, National Geographic
    Faszination Supercars
  • Sa. 17.05., 22:10, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 17.05., 22:35, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 17.05., 23:10, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 17.05., 23:50, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 18.05., 00:10, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 18.05., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 18.05., 00:25, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1705212013 | 5