Most, FP3: Razgatlioglu mit bislang schnellster Runde
Nach den beiden freien Trainings am Freitag führte Weltmeister Toprak Razgatlioglu aus dem BMW-Werksteam die kombinierte Zeitenliste mit 1:31,318 min an und lag damit 0,224 sec vor dem Zweiten, Ducati-Privatier Sam Lowes aus dem Marc-VDS-Team.
Als Orientierungshilfe: Den Pole-Rekord hält seit 2024 Razgatlioglu (BMW) mit 1:30,064 min, die schnellste Rennrunde drehte der Türke 2022 auf einer Yamaha in 1:31,180 min.
Am Freitag hatten im FP1 mit Jonathan Rea, Remy Gardner, Nicolo Bulega, Andrea Locatelli und Andrea Iannone gleich fünf Fahrer einen furchterregenden Highsider mit anschließendem hartem Aufprall auf dem Asphalt. Während die vier Erstgenannten mit teilweise starken Prellungen davonkamen und auch das restliche Rennwochenende in Nordböhmen bestreiten können, ist Iannone bereits zurück in Italien und wird am Samstagvormittag am rechten Fuß operiert, in dem drei Zehen Frakturen erlitten.
Im 20-minütigen FP3 am Samstagmorgen ab 9 Uhr dauerte es bei vereinzeltem Sonnenschein und lediglich 11 Grad Celsius Luft- sowie 16 Grad Asphalttemperatur nur drei fliegende Runden, dass Toprak mit 1:30,915 min die bislang schnellste Runde des Wochenendes drehte und sich damit um über eine halbe Sekunde vor den Zweiten Danilo Petrucci setzte.
Acht Minuten vor Schluss rutschte Assen-Sieger Andrea Locatelli (Pata Yamaha) in Kurve 2 aus, in den letzten zwei Minuten pfefferte Alex Lowes seine Bimota in Kurve 20 in den Kies.
An die Zeit von Razgatlioglu kam bis zum Fallen der schwarz-weiß-karierten Flagge keiner heran. Der BMW-Star ist damit um 0,198 sec schneller als der angeschlagene und schmerzgeplagte WM-Leader Nicolo Bulega, es folgen Petrucci, ROKiT-Teamkollege Michael van der Mark, Jonathan Rea und Axel Bassani in den Top-6.
Der Schweizer Dominique Aegerter (GRT Yamaha) konnte sich gegenüber Freitag geringfügig steigern, das reichte aber nur für Platz 21. Scott Redding aus dem deutschen Team MGM Bonovo Ducati landete auf Position 16.
Wegen der Asphaltbeschaffenheit und dem für gewöhnlich hohen Gripniveau im Autodrom Most kommen an diesem Wochenende weder Qualifyer noch der extraweiche SCX-Rennhinterreifen von Einheitsausrüster Pirelli zum Einsatz.
Zeiten Superbike-WM 2025, Most, FP3: | ||||
Pos | Fahrer | Motorrad | Zeit | Diff |
1. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | 1:30,915 min | |
2. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | 1:31,113 | + 0,198 sec |
3. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | 1:31,165 | + 0,250 |
4. | Michael vd Mark (NL) | BMW | 1:31,352 | + 0,437 |
5. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | 1:31,391 | + 0,476 |
6. | Axel Bassani (I) | Bimota | 1:31,423 | + 0,508 |
7. | Iker Lecuona (E) | Honda | 1:31,435 | + 0,520 |
8. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | 1:31,471 | + 0,556 |
9. | Alex Lowes (GB) | Bimota | 1:31,501 | + 0,586 |
10. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | 1:31,700 | + 0,785 |
11. | Sam Lowes (GB) | Ducati | 1:31,703 | + 0,788 |
12. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | 1:31,848 | + 0,933 |
13. | Yari Montella (I) | Ducati | 1:31,882 | + 0,967 |
14. | Xavi Vierge (E) | Honda | 1:31,884 | + 0,969 |
15. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | 1:31,960 | + 1,045 |
16. | Scott Redding (GB) | Ducati | 1:32,067 | + 1,152 |
17. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | 1:32,099 | + 1,184 |
18. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | 1:32,253 | + 1,338 |
19. | Tito Rabat (E) | Yamaha | 1:32,542 | + 1,627 |
20. | Tarran Mackenzie (GB) | Honda | 1:32,660 | + 1,745 |
21. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | 1:32,687 | + 1,772 |
22. | Zaqhwan Zaidi (MAL) | Honda | 1:35,323 | + 4,408 |