MotoGP: KTM-Motorenchef geht zu Honda

Toprak oder Bulega? Johnny Rea geht keine Wette ein

Von Ivo Schützbach
Die Titelfavoriten Toprak Razgatlioglu (li.) und Nicolo Bulega

Die Titelfavoriten Toprak Razgatlioglu (li.) und Nicolo Bulega

Titelverteidiger Toprak Razgatlioglu (BMW) und Vize Nicolo Bulega (Ducati) sind die bestimmenden Kräfte der Superbike-WM 2025. Wie Rekordchampion Jonathan Rea sie beurteilt.

Mit sechs Titeln, zehn WM-Medaillen, 119 Siegen und 264 Podestplätzen ist Jonathan Rea der mit Abstand erfolgreichste Fahrer in der Geschichte der 1988 etablierten Superbike-WM.

Seine letzte Saison mit Kawasaki beendete er 2023 als WM-Dritter, seit seinem Wechsel zu Yamaha wartet die Erfolgsgeschichte seiner einmaligen Karriere auf eine Fortsetzung.

Nach langer Verletzungspause kehrte Johnny in Cremona auf die Rennstrecke zurück, die ersten drei Saisonevents musste er als Zuschauer verfolgen und konnte sich so ein genaues Bild von der Leistungsfähigkeit von Nicolo Bulega (Ducati) und Toprak Razgatlioglu (BMW) machen, den dominierenden Fahrern der Weltmeisterschaft 2025.

Auf wen würde der Nordire sein Geld wetten?

«Ich wette nicht», grinste Rea beim Treffen mit SPEEDWEEK.com im Autodrom Most. «Es gibt Argumente, die dafürsprechen, dass Toprak Champion wird und welche, dass Nicolo gewinnt. Sie sind momentan der Maßstab in der Superbike-WM. Für mich sieht es so aus, als fielen die Dinge Nicolo bislang leichter, Toprak musste mehr ans Limit gehen, um auf die gleichen Rundenzeiten zu kommen. Dieses Wochenende ist es aber genau andersherum: Toprak ist in Most ausgesprochen schnell. Es kommt immer auf die Strecke an: Unterschiedlichen Bikes liegen verschiedene Pisten, das Gleiche gilt für die Fahrer.»

Razgatlioglu qualifizierte sich in Most für die Pole-Position, seine schnellste Runde wurde ihm aber gestrichen, weil er sie nach dem Sturz von Tarran Mackenzie (Petronas Honda) unter gelber Flagge fuhr. Der Türke blieb als einziger Superbike-Pilot jemals in Most unter 1:30 min und wäre damit eine halbe Sekunde schneller gewesen als Bulega, dessen beste Runde ebenfalls gestrichen wurde. Doch auch so stehen die beiden in der Startaufstellung im ersten Hauptrennen am Samstag (Start 14 Uhr) und im Sprint am Sonntagvormittag (Start 11 Uhr) vorne, Danilo Petrucci komplettiert die erste Reihe.

Vor den Rennen in Most trennen die Top-2 an der Spitze der WM-Wertung 34 Punkte, Alvaro Bautista als Dritter liegt bereits 73 Zähler zurück.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.07., 12:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 02.07., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.07., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.07., 13:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Mi. 02.07., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.07., 16:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.07., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.07., 19:55, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Mi. 02.07., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0207054513 | 5