MotoGP: Marc Marquez unschlagbar

Donington, FP3: Bimota verblüfft erneut mit Bestzeit

Von Ivo Schützbach
Alex Lowes brachte die Bimota auf Platz 1

Alex Lowes brachte die Bimota auf Platz 1

Die Lowes-Brüder Alex und Sam präsentieren sich bei ihrem Heimrennen in Donington Park in Topform und beendeten das FP3 der Superbike-WM am Samstagmorgen als Erster und Zweiter – vor Toprak.

Nach den beiden freien Trainings am Freitag lag WM-Leader Nicolo Bulega aus dem Ducati-Werksteam in der kombinierten Zeitenliste mit 1:26,342 min vorne und war damit um 0,181 sec schneller als der Zweite, Ducati-Privatier Danilo Petrucci.

Als Orientierungshilfe: Den Pole-Rekord hält Weltmeister Toprak Razgatlioglu seit 2024 mit 1:24,629 min, die schnellste Rennrunde drehte der BMW-Star im gleichen Jahr im zweiten Hauptrennen in 1:25,597 min.

Im 20-minütigen FP3 am Samstagmorgen ab 9 Uhr, England ist gegenüber MEZ eine Stunde zurück, kam es bei schönstem Sommerwetter und bereits 20 Grad Celsius Luft- sowie 27 Grad Asphalttemperatur gleich zu Beginn zu einer haarigen Situation: Der Motor an Andrea Iannones Go-Eleven-Ducati ging hoch, wodurch Öl auf die Strecke kam und in dessen Folge Michael van der Mark (BMW) und Tommy Bridewell (Honda) am Eingang von Kurve 1 stürzten. Die Session wurde daraufhin unterbrochen, um die Piste zu reinigen.

Zehn Minuten später ging es weiter, nach nur drei fliegenden Runden fuhr Razgatlioglu die bis dahin beste Zeit des Wochenendes und steigerte sich in der folgenden Runde sogar auf 1:25,763 min.

Vier Minuten vor Schluss preschte Sam Lowes (Marc VDS Ducati) mit 1:25,639 min an die Spitze der Zeitenliste, in den letzten 60 sec übernahm sein Bruder Alex aus dem Bimota-Werksteam mit 1:25,354 min Platz 1, der bereits im FP1 die schnellste Runde gedreht hatte.

Hinter den Lowes-Brüdern wurde Toprak Dritter, dann kommt Yamahas Nummer 1 Andrea Locatelli und überraschend Ducati-Privatier Ryan Vickers, der bereits am Freitag starker Achter war. Garrett Gerloff konnte mit der einzigen Kawasaki im Feld ebenfalls an seinen guten Freitag anknüpfen und wurde Sechster, vor Rekordchampion Jonathan Rea (Yamaha) und Bulega.

Der Schweizer Dominique Aegerter (GRT Yamaha) schaffte es erneut in die Top-10, Scott Redding aus dem deutschen Team MGM Bonovo Ducati landete auf Position 14.

Für Honda geht das Trauerspiel weiter: Xavi Vierge brachte die beste Fireblade lediglich auf Rang 13 und verlor 1,260 sec.

Weil nicht bekannt ist, wer seine schnellste Runde mit welchem Hinterreifen gedreht hat, in Donington kommen auch Qualifyer zum Einsatz, haben die Zeiten nur bedingte Aussagekraft.

Zeiten Superbike-WM 2025, Donington Park, FP3:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Alex Lowes (GB) Bimota 1:25,354 min
2. Sam Lowes (GB) Ducati 1:25,638 + 0,284 sec
3. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:25,728 + 0,374
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:25,809 + 0,455
5. Ryan Vickers (GB) Ducati 1:26,217 + 0,863
6. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 1:26,233 + 0,879
7. Jonathan Rea (GB) Yamaha 1:26,296 + 0,942
8. Nicolo Bulega (I) Ducati 1:26,309 + 0,955
9. Yari Montella (I) Ducati 1:26,311 + 0,957
10. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:26,415 + 1,061
11. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:26,503 + 1,149
12. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:26,522 + 1,168
13. Xavi Vierge (E) Honda 1:26,614 + 1,260
14. Scott Redding (GB) Ducati 1:26,634 + 1,280
15. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:26,802 + 1,448
16. Axel Bassani (I) Bimota 1:27,145 + 1,791
17. Iker Lecuona (E) Honda 1:27,162 + 1,808
18. Michael vd Mark (NL) BMW 1:27,292 + 1,938
19. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1:27,377 + 2,023
20. Tito Rabat (E) Honda 1:27,854 + 2,500
21. Michael Rinaldi (I) Yamaha 1:27,905 + 2,551
22. Ivo Lopes (P) Honda 1:29,233 + 3,879
23. Thomas Bridewell (GB) Honda 1:29,404 + 4,050
24. Andrea Iannone (I) Ducati    

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 12.07., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 12.07., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 12.07., 21:50, National Geographic
    Kultautos - Die Auto-Retter
  • Sa. 12.07., 22:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 12.07., 22:50, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Sa. 12.07., 23:00, Eurosport 2
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Sa. 12.07., 23:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 13.07., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 13.07., 00:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 13.07., 01:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1207212013 | 10