Tragödie: 17-jähriger Pau Alsina ist tot

Superbike-Rückkehr nach Ungarn: Wann was passiert

Von Kay Hettich
Der Balaton Park Circuit liegt direkt am Plattensee

Der Balaton Park Circuit liegt direkt am Plattensee

Mit vier Rennserien ist der Zeitplan bei der Superbike-Rückkehr nach 35 Jahren nach Ungarn nicht übervoll. Was wann auf dem Balaton Park Circuit passiert.

Nur für drei Jahre zwischen 1988 und 1990 war Ungarn Gastgeber für die Superbike-Weltmeisterschaft, damals auf dem Hungaroring bei Budapest. Insgesamt wurden sechs Rennen dort gefahren. Mit vier Siegen, also in jedem Jahr mindestens einen, ist Fred Merkel (Honda) der erfolgreichste Pilot. Je einen Lauf gewannen Adrien Morillas (Kawasaki) und Raymond Roche (Ducati. Seither war Ungarn motorsportlich kein Fixpunkt der seriennahen Weltmeisterschaft und im Übrigen auch nicht für die GP-Szene.

So historisch die Rückkehr nach Ungarn ist das Meeting an sich: Das Superpole-Race über zehn Runden wird das 1000. Rennen der Superbike-Serie sein. Mit dann 458 Starts hat Jonathan Rea davon die meisten erlebt.

Während das kommende Wochenende für Superbike- und Supersport-WM bereits der achte Saisonevent ist, ist es für die WorldWCR und den R3-World-Cup das vierte Meeting. Diese Konstellation gibt es im Kalender 2025 nur zweimal: Zuletzt in Donington und nun auf der ungarischen Piste.

Zur Anwendung kommt der Standard-Zeitplan und weil Ungarn zur mitteleuropäischen Zeitzone gehört, gibt es auch keine Zeitverschiebung. Die Hauptrennen der Superbike-Weltmeisterschaft finden daher wie gewohnt am Samstag und Sonntag um 14 Uhr statt; Superpole und Superpole-Race jeweils um 11 Uhr.

Zeitplan der Superbike-WM 2025 auf dem Balaton Park Circuit
Freitag, 25. Juli
Beginn Dauer Serie Session
09:00 Uhr 25 min R3-Cup FP
09:40 25 Frauen-WM FP
10:20 45 SBK-WM FP 1
11:20 40 SSP-WM FP
13:30 25 R3-Cup Superpole
14:10 25 Frauen-WM Superpole
15:00 45 SBK-WM FP 2
16:00 40 SSP-WM Superpole
Samstag, 26. Juli
Beginn Dauer Serie Session
09:00 Uhr 20 min SBK-WM FP 3
09:30 10 Frauen-WM Warm-up
09:50 10 SSP-WM Warm-up
11:00 15 SBK-WM Superpole
12:20 11 Rd. Frauen-WM Rennen 1
14:00 21 Rd. SBK-WM Rennen 1
15:15 18 Rd SSP-WM Rennen 1
16:15 10 Rd R3-Cup Rennen 1
Sonntag, 27. Juli
Beginn Dauer Serie Session
09:00 Uhr 10 min SBK-WM Warm-up
09:20 10 Frauen-WM Warm-up
09:40 10 SSP-WM Warm-up
11:00 10 Rd SBK-WM Superpole-Race
12:20 11 Rd. Frauen-WM Rennen 2
14:00 21 Rd. SBK-WM Rennen 2
15:15 18 Rd SSP-WM Rennen 2
16:15 10 Rd R3-Cup Rennen 2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 23.07., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 23.07., 13:45, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 23.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 23.07., 14:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 23.07., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 23.07., 14:45, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 23.07., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 23.07., 16:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 23.07., 16:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 23.07., 17:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2307054513 | 5