Superbike-WM: Domi Aegerter zu Ducati?

Michael vd Mark will BMW zum Suzuka-Sieg verhelfen

Von Kay Hettich
Michael van der Mark

Michael van der Mark

Beim Superbike-Meeting auf dem Balaton Park Circuit wurde Michael van der Mark unter Wert geschlagen. Direkt von Ungarn flog der Niederländer zum Acht-Stunden-Rennen in Suzuka, wo BMW ein großes Ziel verfolgt.

Mit den Platzierungen 11, 15 und 16 war die Rückkehr der Superbike-WM nach Ungarn für Michael van der Mark kein erfreuliches Ereignis. Ursächlich für das verkorkste Rennwochenende des ROKiT-BMW-Piloten war jedoch die Superpole. Gerade als van der Mark mit dem weichen Qualifyer auf seiner schnellen Runde war, wurde die Session nach einem Sturz von Tito Rabat abgebrochen. Von Startplatz 19 sind in der umkämpften Superbike-WM Top-Platzierungen extrem schwierig zu erreichen.

«Ich habe mich sehr auf die Rennen in Ungarn gefreut, denn es ist immer spannend, Neuland zu betreten, und es macht Spaß, neue Rennstrecken kennenzulernen», begann der BMW-Pilot. «Das erste Rennen verlief ziemlich solide, was mich zuversichtlich für den Sonntag stimmte. Leider machte das unvorhersehbare Wetter im Superpole-Race die Reifenwahl zu einem echten Glücksspiel. Wir entschieden uns für Intermediates, mussten aber während des Rennens feststellen, dass alle damit zu kämpfen hatten. Im zweiten Rennen hatte ich leider einen kleinen Sturz, der mich ans Ende des Feldes zurückwarf.»

Bekanntlich ersetzt Michael van der Mark beim bevorstehenden Suzuka 8h EWC-Stammfahrer Sylvain Guintoli. «Er ist bedauerlicherweise nicht verfügbar, ansonsten wäre es keine schöne Geste gewesen, einen anderen Fahrer wegen mir auszusortieren. Ich verfüge über Suzuka-Erfahrung und springe sehr gerne ein. Für Sylvain tut es mir leid, dass er nicht dabei sein kann», versicherte der BMW-Pilot.

Für den Supersport-Weltmeister von 2014 mit indonesischen Wurzeln (seine Großmutter mütterlicherseits stammt aus dem südostasiatischen Inselstaat) übt der prestigeträchtige Event eine große Faszination aus. «Ich liebe dieses Rennen! Ich war siebenmal in Suzuka, viermal konnte ich helfen, den Sieg einzufahren. Wir haben ein starkes Team und ein starkes Paket. Es wäre fantastisch, dort einen weiteren Sieg zu erreichen, oder zumindest einen Podestplatz», gab van der Mark als Ziel heraus. «Die Motorräder unterscheiden sich deutlich, gerade weil die Sitzposition für drei Fahrer funktionieren muss. Am Ende ist es aber ein Motorrad und man gewöhnt sich nach ein paar Runden daran. Ich werde mein Bestes geben, um BMW Motorrad Motorsport und dem Endurance-Team zu helfen, ihr großes Ziel zu erreichen: Nämlich als erster europäischer Hersteller die acht Stunden von Suzuka zu gewinnen.»

Das Suzuka 8h hat für die japanischen Hersteller einen hohen Stellenwert, die in speziellen Teams ihre besten Piloten aus MotoGP und Superbike-WM in das prestigeträchtige Event schicken. Erfolgreichster Hersteller ist Honda, ein europäischer Hersteller konnte sich bisher nicht in die Siegerstatistik eintragen.


Ergebnis Superbike-WM 2025, Balaton Park, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 10,317 sec
3. Sam Lowes (GB) Ducati + 13,154
4. Danilo Petrucci (I) Ducati + 18,297
5. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 18,752
6. Alex Lowes (GB) Bimota + 28,052
7. Xavi Vierge (E) Honda + 29,220
8. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 30,692
9. Axel Bassani (I) Bimota + 33,337
10. Yari Montella (I) Ducati + 33,714
11. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 35,239
12. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 38,979
13. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 39,289
14. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 55,514
15. Tito Rabat (E) Honda + 55,659
16. Michael vd Mark (NL) BMW + > 1 min
17. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + > 1 min
- Ryan Vickers (GB) Ducati
- Alvaro Bautista (E) Ducati
Ergebnis Superbike-WM 2025, Balaton Park, Superpole-Race:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Sam Lowes (GB) Ducati + 2,810 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 7,251
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 10,216
5. Xavi Vierge (E) Honda + 10,509
6. Axel Bassani (I) Bimota + 12,295
7. Ryan Vickers (GB) Ducati + 17,005
8. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 17,065
9. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 18,241
10. Danilo Petrucci (I) Ducati + 20,192
11. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 24,264
12. Alex Lowes (GB) Bimota + 25,144
13. Nicolo Bulega (I) Ducati + 26,920
14. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 27,193
15. Michael vd Mark (NL) BMW + 30,438
16. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 44,776
17. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + 56,587
- Tito Rabat (E) Honda
- Yari Montella (I) Ducati
Ergebnis Superbike-WM 2025, Balaton Park, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 3,738 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 6,002
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 13,993
5. Danilo Petrucci (I) Ducati + 16,174
6. Alex Lowes (GB) Bimota + 16,590
7. Yari Montella (I) Ducati + 24,048
8. Xavi Vierge (E) Honda + 26,675
9. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 29,620
10. Axel Bassani (I) Bimota + 30,105
11. Michael vd Mark (NL) BMW + 33,236
12. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 33,767
13. Andrea Iannone (I) Ducati + 36,971
14. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 37,944
15. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 38,243
16. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 45,308
17. Tito Rabat (E) Honda + 46,406
18. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + > 1 min
- Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda
- Jonathan Rea (GB) Yamaha
- Sam Lowes (GB) Ducati
- Iker Lecuona (E) Honda
- Ryan Vickers (GB) Ducati
- Remy Gardner (AUS) Yamaha
Superbike-WM 2025: Stand nach 24 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 407
2. Nicolo Bulega (I) Ducati 381
3. Danilo Petrucci (I) Ducati 233
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha 218
5. Alvaro Bautista (E) Ducati 217
6. Sam Lowes (GB) Ducati 156
7. Xavi Vierge (E) Honda 112
8. Alex Lowes (GB) Bimota 105
9. Iker Lecuona (E) Honda 90
10. Andrea Iannone (I) Ducati 87
11. Axel Bassani (I) Bimota 84
12. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 78
13. Scott Redding (GB) Ducati 76
14. Remy Gardner (AUS) Yamaha 76
15. Michael vd Mark (NL) BMW 70
16. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 67
17. Yari Montella (I) Ducati 64
18. Jonathan Rea (GB) Yamaha 37
19. Ryan Vickers (GB) Ducati 27
20. Tarran Mackenzie (GB) Honda 18
21. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 17
22. Michael Rinaldi (I) Yamaha 6
23. Tito Rabat (E) Yamaha 4
24. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 31.07., 12:00, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Do. 31.07., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 31.07., 12:55, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 31.07., 13:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 31.07., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 31.07., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 31.07., 16:05, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 31.07., 16:50, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Toskana
  • Do. 31.07., 17:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3107054513 | 5