MotoGP: Marc Marquez ist operiert

SBK-Legende Johnny Rea: Meilensteine für die Ewigkeit

Von Kay Hettich
Jonathan Rea

Jonathan Rea

Der Rücktritt von Jonathan Rea zum Saisonende bedeutet eine einschneidende Änderung in der Superbike-WM. Der sechsfache Weltmeister erreichte Meilensteine und Rekorde, die lange an ihn erinnern werden.

Die meisten WM-Titel (6), Siege (119) und Podestplätze (264) – Jonathan Rea hat über die Jahre die wichtigsten Superbike-Rekorde übernommen. Mit der Bekanntgabe seines Rücktritts zum Saisonende verliert die Top-Kategorie der seriennahen Weltmeisterschaft ihren erfolgreichsten Vertreter. Beim Saisonfinale in Portimão 2008 gab Rea sein Superbike-Debüt, seit 2009 ist er Stammfahrer, zuerst mit Honda (2009-2014), dann mit Kawasaki (2015-2023) und zuletzt mit Yamaha (2024, 2025).

Der Nordire erreichte unzählige Meilensteine, die in die Superbike-Geschichte eingehen und lange unerreicht bleiben werden.

So fuhr Rea in der Superbike-Kategorie 36.345 km, mehr als jeder andere. Das sind etwa 4000 km weniger als der Umfang der Erde. Diese gewaltige Strecke steht gleichzeitig für 8035 Runden – und davon absolvierte der Nordire über 2000 Runden in Führung liegend!

Über viele Jahre regelmäßig auf einem Podestplatz zu finden, sammelte Rea auch die meisten WM-Punkte. Mit 6336,5 Punkten hat er 2315 mehr als Troy Corser auf seinem Konto, der in dieser Disziplin Zweiter ist. Als Fünfter folgt Toprak Razgatlioglu (3273 P.) der erste aktive Pilot, der aber in die MotoGP wechselt. Rea hat zudem 459 Rennen bestritten, ebenfalls die Bestmarke, und holte in davon 403 Rennen WM-Punkte.

Bemerkenswert: In 57,51 Prozent der Rennen stand der Routinier auf dem Podium und sogar in 26,37 Prozent der 1001 Superbike-Rennen.

Mit 104 schnellsten Rennrunden ist Rea der einzige Superbike-Pilot, der eine dreistellige Zahl gefahren hat. Er liegt 43 vor seinem nächsten Verfolger, Razgatlioglu. Hinsichtlich der Superpole liegt nur Troy Corser (51) vor Rea (44).

Was die Konstanz von Rea über die Jahre untermauert: Zwischen seinem ersten und seinem letzten Sieg liegen 14 Jahre, 1 Monat und 8 Tage!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 14.10., 13:45, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Di. 14.10., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 14.10., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 14.10., 16:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 14.10., 16:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 14.10., 17:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 14.10., 17:45, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 14.10., 18:40, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 14.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 14.10., 19:15, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1410054513 | 5