Yamaha 2026: Nachfolger von Rea offiziell bestätigt!

Niccolo Canepa mit Xavi Vierge
Andrea Locatelli und Xavi Vierge werden in der Superbike-WM 2026 das Yamaha-Werksteam bilden. Locatelli einigte sich bereits im Mai auf eine Vertragsverlängerung. Im Rahmen des Rennwochenendes in Aragon folgte die Bestätigung, dass Vierge zu Yamaha wechselt. Der Spanier übernimmt den Platz von Jonathan Rea, der am Saisonende seine Karriere als Stammfahrer in der Superbike-WM beendet.
SPEEDWEEK.com meldete bereits vor zwei Tagen, dass Vierge Reas Platz übernehmen wird. Zuvor hatte Honda die Trennung am Saisonende verkündet. Mitte September erfuhr der 28-Jährige, dass HRC künftig ohne ihn plant.
Daraufhin sondierte Vierge seine Optionen und wurde mit privaten Ducati-Teams in Verbindung gebracht. Um dort 2026 eine Panigale V4R zu fahren, hätte er jedoch finanzielle Mittel einbringen müssen. Deshalb erwies sich das Yamaha-Angebot als deutlich attraktiver – auch wenn die R1 derzeit nicht so konkurrenzfähig ist wie die Panigale V4R.
«Wir freuen uns, eine Vereinbarung mit Xavi Vierge getroffen zu haben, durch die er 2026 zum Pata Maxus Yamaha WorldSBK Official Team stoßen wird. Er bringt viel Erfahrung in unser Projekt ein, sowohl aus der Superbike-Welt als auch aus seiner Zeit im Grand-Prix-Rennsport», kommentierte Yamaha-Sportdirektor Niccolo Canepa.
«Wir sind gespannt, was er erreichen kann, und freuen uns darauf, unsere gemeinsame Reise zu beginnen. Über den Winter hinweg werden wir weiter intensiv an der Entwicklung der R1 arbeiten, und mit Vierge, der sich Locatelli bei Pata Maxus Yamaha anschließt, sowie Manzi, der aus der Supersport-Klasse aufsteigt und sich Gardner bei GYTR GRT Yamaha anschließt, haben wir vier junge und hungrige Fahrer», so Canepa.
Die Superbike-WM 2026 wird zeigen, wo Vierge leistungsmäßig tatsächlich steht. Bei Honda lieferte er zwar solide Resultate ab, doch mit der CBR1000RR-R Fireblade reichte es lediglich zu einem einzigen Podestplatz in bisher 136 Rennen.