Aragón, Lauf 2: Bulega triumphiert, Toprak gratuliert

Nicolo Bulega gewann in Aragon beide Sonntagsrennen
Die Startaufstellung des zweiten Laufs hatte sich durch das Superpole-Race nicht entscheidend geändert. Von der Pole-Position und Platz 2 starteten zum dritten Mal Nicolò Bulega (Ducati) und Toprak Razgatlioglu (BMW). Álvaro Bautista (Ducati) rückte um drei Positionen nach vorn und komplettierte die erste Reihe. Auch für die Piloten in Reihe 2 hielten sich die Veränderungen im Rahmen: Andrea Iannone (4. – vorher 7.), Sam Lowes (5. – vorher 3.) und Alex Lowes (6. – vorher 3.).
Der im ersten Lauf gestürzte Dominique Aegerter (Yamaha) nahm auf der 14. Position Aufstellung. Als Auslöser des Crashs, erhielt Yari Montella (Ducati) eine doppelte Long-Lap-Penalty aufgebrummt.
Der Rennstart erfolgte um 14:00 Uhr bei 26 Grad Celsius. Allerdings zogen Wolken auf und für den Nachmittag besteht ein gewisses Risiko von Regen. 29.005 Zuschauer auf den Tribünen sahen ein unterhaltsames zweites Rennen.
Den Sprint zur ersten Kurve gewann Bulega, dahinter Razgatlioglu und Bautista. Wie schon in Lauf 1 und im Sprint hatten der Ducati- und der BMW-Pilot unterschiedliche Stärken. Während Razgatlioglu seine Überholmanöver in den kurvigen Abschnitten setzte, konterte Bulega in den schnellen Passagen.
Nach 9 von 18 Runden lagen die beiden Ausnahmekönner 3,6 sec vor Bautista, der sich als Dritter seiner Verfolger entledigt hatte. Als Vierter fuhr Jonathan Rea ein starkes Rennen.
In Runde 12 die rennentscheidende Szene: Razgatlioglu verpasste in Kurve 7 die Linie und verlor damit auf einen Schlag über eine Sekunde – ein Rückstand, den der BMW-Pilot nicht mehr aufholen konnte. Nach dem Superpole-Race fügte Bulega dem Weltmeister, der Zweiter wurde, auch im zweiten Lauf eine Niederlage zu und verkürzte damit seinen Rückstand in der Gesamtwertung auf 36 Punkte.
Nach einer turbulenten Anfangsphase fuhr Bautista einen sicheren dritten Platz nach Hause. Vierter wurde Ducati-Privatier Andrea Iannone.
Ein feines Rennen fuhr Jonathan Rea als bester Yamaha-Pilot auf Platz 5 nach Hause. Der Rekordweltmeister belegte zeitweise die dritte Position, musste dann aber zuerst Bautista und später Iannone ziehen lassen.
Im breiten Mittelfeld gab es bedeutend mehr Positionskämpfe als an der Spitze. Als Sechster brachte Alex Lowes die Bimota ins Ziel. Xavi Vierge sorgte auf der zehnten Position für das beste Honda-Ergebnis.
Dominique Aegerter das gesamte Rennen über in einer größeren Gruppe, die bis Vierge reichte. Die meiste Zeit auf Platz 14, kreuzte der Schweizer am Hinterrad seines GRT-Yamaha-Teamkollegen Remy Gardner als 13. die Ziellinie.
So lief das Rennen:
Start: Bulega vor Razgatlioglu und Bautista in die erste Kurve. Starker Start von Rea auf Platz 4. Aegerter behauptet die 14. Position.
Runde 1: Bulega vor Razgatlioglu. Bautista fällt hinter Iannone, Rea und Alex Lowes auf Platz 6 zurück.
Runde 2: Die Top-2 bereits 1,1 sec vor Iannone, dem Rea, Lowes und Bautista im Nacken sitzen. Schnellste Runde Razgatlioglu in 1:48,802 min.
Runde 3: Razgatlioglu überholte Bulega mehrfach, doch der Italiener zieht spätestens auf der Geraden wieder am BMW-Piloten vorbei. Aegerter weiter im Pulk auf 14. Toprak brennt eine 1:47,781 min in den Asphalt.
Runde 4: Bautista wieder erster Verfolger der Top-2, dahinter Rea, Iannone, Alex Lowes, Locatelli und Sam Lowes.
Runde 5: Razgatlioglu fährt in der letzten Kurve eine weite Linie und verhilft damit Bulega zu ein paar Metern Vorsprung, der dazu in 1:48,554 min die schnellste Rennrunde fährt. Bautista (3.) und Rea (4.) haben sich von Iannone abgesetzt.
Runde 6: Razgatlioglu kontert in 1:48,427 min, liegt aber um 0,4 sec zurück. Iannone und Alex Lowes kämpfen um Platz 5, Sam Lowes und Locatelli um Platz 7.
Runde 7: Razgatlioglu hat die Lücke wieder geschlossen und stört den Rhythmus von Bulega durch ständige Attacken – dennoch liegt der Italiener die meiste Zeit vorn. Aegerter (14.) im Kampf um Platz 9.
Runde 8: Bautista (3.) 0,7 sec schneller als die Top-2 an der Spitze.
Runde 9: Die Positionskämpfe an der Spitze bringen Bautista auf 2,9 sec heran. Rea behauptet den vierten Platz.
Runde 10: Iannone und die Lowes-Zwillinge raufen sich um Platz 5.
Runde 11: Bautista 2,1 sec zurück! Alex Lowes verliert nach Fehler eine Position an Locatelli.
Runde 12: Razgatlioglu verpasst in Kurve 7 die Linie und verliert eine Sekunde ! Sturz Bahattin Sofuoglu.
Runde 13: Bulega 1,6 sec vor Razgatlioglu und 2,9 sec vor Bautista. Sturz Zaqhwan Zaidi. Realistisch sind die Podestplätze bezogen. Positionskämpfe gibt es um die Plätze 5 (Iannone/Sam Lowes) und 7 (Alex Lowes, Locatelli, van der Mark). Aegerter auf 14 kann aus eigener Kraft nur noch eine Position gutmachen.
Runde 14: Rea wird langsamer und verliert Platz 4 an Iannone – als Nächstes wird wohl Sam Lowes (6.) anklopfen.
Runde 15: Bulega 2,1 sec vor Razgatlioglu.
Runde 16: Rea (5.) hat wieder gefangen und fährt im Sandwich der Ducati-Privatiers.
Runde 17: Sturz Sam Lowes!
Letzte Runde: Bulega gewinnt vor Razgatlioglu und Bautista. Sturz van der Mark auf Platz 9 liegend.
Ergebnis Superbike-WM 2025, Aragon, Rennen 2: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | |
2. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | + 3,248 sec |
3. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | + 4,973 |
4. | Andrea Iannone (I) | Ducati | + 12,904 |
5. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | + 13,521 |
6. | Alex Lowes (GB) | Bimota | + 16,102 |
7. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | + 17,103 |
8. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | + 18,802 |
9. | Axel Bassani (I) | Bimota | + 19,575 |
10. | Xavi Vierge (E) | Honda | + 23,297 |
11. | Tarran Mackenzie (GB) | Ducati | + 23,786 |
12. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | + 24,209 |
13. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | + 24,253 |
14. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | + 24,257 |
15. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | + 24,971 |
16. | Yari Montella (I) | Ducati | + 25,200 |
17. | Tito Rabat (E) | Honda | + 43,902 |
18. | Thomas Bridewell (GB) | Honda | + 51,404 |
19. | Sam Lowes (GB) | Ducati | + > 1 min |
20. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | + > 1 min |
- | Michael vd Mark (NL) | Yamaha | |
- | Zaqhwan Zaidi (MAL) | BMW | |
- | Bahattin Sofuoglu (TR) | Honda | |
Ergebnis Superbike-WM 2025, Aragon, Superpole-Race: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | |
2. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | + 0,105 sec |
3. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | + 0,703 |
4. | Andrea Iannone (I) | Ducati | + 1,593 |
5. | Sam Lowes (GB) | Ducati | + 1,810 |
6. | Alex Lowes (GB) | Bimota | + 3,626 |
7. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | + 3,677 |
8. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | + 5,138 |
9. | Michael vd Mark (NL) | BMW | + 7,115 |
10. | Xavi Vierge (E) | Honda | + 7,288 |
11. | Axel Bassani (I) | Bimota | + 7,522 |
12. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | + 7,754 |
13. | Tarran Mackenzie (GB) | Ducati | + 9,601 |
14. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | + 12,676 |
15. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | + 13,620 |
16. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | + 13,825 |
17. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | + 20,437 |
18. | Thomas Bridewell (GB) | Honda | + 26,280 |
19. | Zaqhwan Zaidi (MAL) | Honda | + 33,654 |
20. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | + > 1 min |
- | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | |
- | Tito Rabat (E) | Honda | |
- | Yari Montella (I) | Ducati | |
Ergebnis Superbike-WM 2025, Aragon, Rennen 1: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | |
2. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | + 0,030 sec |
3. | Sam Lowes (GB) | Ducati | + 0,977 |
4. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | + 4,114 |
5. | Alex Lowes (GB) | Bimota | + 6,485 |
6. | Andrea Iannone (I) | Ducati | + 7,427 |
7. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | + 9,734 |
8. | Axel Bassani (I) | Bimota | + 14,342 |
9. | Xavi Vierge (E) | Honda | + 14,866 |
10. | Michael vd Mark (NL) | BMW | + 15,282 |
11. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | + 17,276 |
12. | Yari Montella (I) | Ducati | + 18,188 |
13. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | + 23,224 |
14. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | + 23,657 |
15. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | + 24,945 |
16. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | + 36,199 |
17. | Tito Rabat (E) | Honda | + 36,291 |
18. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | + 43,343 |
19. | Thomas Bridewell (GB) | Yamaha | + 49,944 |
20. | Zaqhwan Zaidi (MAL) | Honda | + > 1 min |
- | Remy Gardner (AUS) | Honda | |
- | Alvaro Bautista (E) | Yamaha | |
- | Tarran Mackenzie (GB) | Ducati | |
Superbike-WM 2025: Stand nach 30 von 36 Rennen | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Punkte |
1. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | 523 |
2. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | 487 |
3. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | 284 |
4. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | 254 |
5. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | 253 |
6. | Sam Lowes (GB) | Ducati | 184 |
7. | Alex Lowes (GB) | Bimota | 169 |
8. | Xavi Vierge (E) | Honda | 135 |
9. | Andrea Iannone (I) | Ducati | 120 |
10. | Axel Bassani (I) | Bimota | 114 |
11. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | 100 |
12. | Michael vd Mark (NL) | BMW | 93 |
13. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | 93 |
14. | Iker Lecuona (E) | Honda | 90 |
15. | Scott Redding (GB) | Ducati | 76 |
16. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | 75 |
17. | Yari Montella (I) | Ducati | 68 |
18. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | 66 |
19. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | 33 |
20. | Tarran Mackenzie (GB) | Ducati | 25 |
21. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | 23 |
22. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | 10 |
23. | Tito Rabat (E) | Yamaha | 6 |
24. | Sergio Garcia (E) | Honda | 6 |
25. | Tetsuta Nagashima (J) | Honda | 2 |
26. | Zaqhwan Zaidi (MAL) | Honda | 1 |