MotoGP: Marc Marquez ist Weltmeister!

Jonathan Rea (5./Yamaha): «Unglaublich, aber...»

Von Kay Hettich
Jonathan Rea (65) im Sandwich der Ducati-Piloten Andrea Iannone und Alvaro Bautista

Jonathan Rea (65) im Sandwich der Ducati-Piloten Andrea Iannone und Alvaro Bautista

Im zweiten Superbike-Lauf im MotorLand Aragón sahen wir Jonathan Rea um einen Podestplatz kämpfen und im Ziel als Fünfter. Was für den Rekordweltmeister ein starkes Ergebnis ist, sollte Yamaha zu denken geben.

Yamaha hatte beim zehnten Meeting der Superbike-WM 2025 einen schweren Stand. Aushängeschild Andrea Locatelli – immerhin WM-Vierter – kam in den langen Rennen nicht über Platz 7 hinaus und verpasste im Superpole-Race die Top-9. Für das beste Finish sorgte Jonathan Rea als Fünfter im zweiten Lauf.

Tatsächlich fuhr der Nordire ein starkes Rennen. Schon am Start blitzte sein Können auf, als er aus der dritten Reihe als Vierter in die erste Kurve einbog. Fortan kämpfte der 38-Jährige mit Andrea Iannone und Álvaro Bautista um den dritten Platz auf dem Podium. Dass er am Ende als Fünfter die Ducati-Piloten nicht halten konnte – den Italiener jedoch nur um 0,6 sec – und Fünfter wurde, schmälert die Leistung des Yamaha-Piloten nicht.

«Ein gutes Rennen und viel besser als am Samstag», erzählte Rea SPEEDWEEK.com. «Wir haben das Set-up ein wenig angepasst, weil ich im ersten Lauf nach fünf Runden mit dem Grip am Hinterrad zu kämpfen hatte. Im Warm-up spürte ich, dass ich damit schneller fahren konnte. Wir entschieden uns außerdem im Superpole-Race dazu, den härteren Vorderreifen zu verwenden, der mein Favorit ist. Dieser Reifen passt besser zu meinem Fahrstil, aber im Superpole-Race kamen wir knapp hinter Petrucci und Alex auf Platz 8.»

Rea weiter: «Dafür gelang mir im zweiten Rennen ein guter Start und ich war sofort in einer guten Position. Ich versuchte, im Windschatten von Bautista zu bleiben, aber er war etwas zu schnell für mich. Für mich fühlte es sich die meiste Zeit an, als wäre ich allein auf der Strecke. Aber dann kam Iannone angerauscht und ich biss die Zähne zusammen und klemmte mich hinter ihn. Ich hoffte auf einen Fehler von ihm, aber den Gefallen tat er mir nicht.»

Es ist Reas zweites Top-5-Finish in diesem Jahr und erst das siebte überhaupt mit Yamaha! «Mein Bike fühlte sich konkurrenzfähig an. In manchen Bereichen hatte es Stärken und natürlich auch Bereiche, die man verbessern könnte», erklärte der 119-fache Sieger. «Die Yamaha mag flüssigen Passagen und in diesen Sektoren war mein Bike besser als die Motorräder von Bautista und Iannone vor mir. An Kurve 15 bis zur Start-Ziel-Linie habe ich auf Bautista aber einige Zehntelsekunden verloren, sicher 0,3 bis 0,4 sec. So etwas holt man nicht so einfach wieder auf. Ich bin aber zufrieden, weil ich das Gefühl hatte, das Maximum aus unserem Paket herausgeholt zu haben.»

Das Fazit von Rea: «Für mich ist das Ergebnis großartig und auch, bester Yamaha-Pilot zu sein. Man muss aber auch feststellen, dass ich 13 Sekunden hinter dem Sieger ins Ziel kam, und das ist im Rennsport eine Ewigkeit. Es ist offensichtlich, dass wir uns verbessern müssen.»

Ergebnis Superbike-WM 2025, Aragon, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW + 3,248 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 4,973
4. Andrea Iannone (I) Ducati + 12,904
5. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 13,521
6. Alex Lowes (GB) Bimota + 16,102
7. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 17,103
8. Danilo Petrucci (I) Ducati + 18,802
9. Axel Bassani (I) Bimota + 19,575
10. Xavi Vierge (E) Honda + 23,297
11. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 23,786
12. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 24,209
13. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 24,253
14. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 24,257
15. Ryan Vickers (GB) Ducati + 24,971
16. Yari Montella (I) Ducati + 25,200
17. Tito Rabat (E) Honda + 43,902
18. Thomas Bridewell (GB) Honda + 51,404
19. Sam Lowes (GB) Ducati + > 1 min
20. Michael Rinaldi (I) Yamaha + > 1 min
- Michael vd Mark (NL) Yamaha
- Zaqhwan Zaidi (MAL) BMW
- Bahattin Sofuoglu (TR) Honda
Ergebnis Superbike-WM 2025, Aragon, Superpole-Race:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW + 0,105 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 0,703
4. Andrea Iannone (I) Ducati + 1,593
5. Sam Lowes (GB) Ducati + 1,810
6. Alex Lowes (GB) Bimota + 3,626
7. Danilo Petrucci (I) Ducati + 3,677
8. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 5,138
9. Michael vd Mark (NL) BMW + 7,115
10. Xavi Vierge (E) Honda + 7,288
11. Axel Bassani (I) Bimota + 7,522
12. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 7,754
13. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 9,601
14. Ryan Vickers (GB) Ducati + 12,676
15. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 13,620
16. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 13,825
17. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 20,437
18. Thomas Bridewell (GB) Honda + 26,280
19. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + 33,654
20. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + > 1 min
- Michael Rinaldi (I) Yamaha
- Tito Rabat (E) Honda
- Yari Montella (I) Ducati
Ergebnis Superbike-WM 2025, Aragon, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 0,030 sec
3. Sam Lowes (GB) Ducati + 0,977
4. Danilo Petrucci (I) Ducati + 4,114
5. Alex Lowes (GB) Bimota + 6,485
6. Andrea Iannone (I) Ducati + 7,427
7. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 9,734
8. Axel Bassani (I) Bimota + 14,342
9. Xavi Vierge (E) Honda + 14,866
10. Michael vd Mark (NL) BMW + 15,282
11. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 17,276
12. Yari Montella (I) Ducati + 18,188
13. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 23,224
14. Ryan Vickers (GB) Ducati + 23,657
15. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 24,945
16. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 36,199
17. Tito Rabat (E) Honda + 36,291
18. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 43,343
19. Thomas Bridewell (GB) Yamaha + 49,944
20. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + > 1 min
- Remy Gardner (AUS) Honda
- Alvaro Bautista (E) Yamaha
- Tarran Mackenzie (GB) Ducati
Superbike-WM 2025: Stand nach 30 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 523
2. Nicolo Bulega (I) Ducati 487
3. Danilo Petrucci (I) Ducati 284
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha 254
5. Alvaro Bautista (E) Ducati 253
6. Sam Lowes (GB) Ducati 184
7. Alex Lowes (GB) Bimota 169
8. Xavi Vierge (E) Honda 135
9. Andrea Iannone (I) Ducati 120
10. Axel Bassani (I) Bimota 114
11. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 100
12. Michael vd Mark (NL) BMW 93
13. Remy Gardner (AUS) Yamaha 93
14. Iker Lecuona (E) Honda 90
15. Scott Redding (GB) Ducati 76
16. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 75
17. Yari Montella (I) Ducati 68
18. Jonathan Rea (GB) Yamaha 66
19. Ryan Vickers (GB) Ducati 33
20. Tarran Mackenzie (GB) Ducati 25
21. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 23
22. Michael Rinaldi (I) Yamaha 10
23. Tito Rabat (E) Yamaha 6
24. Sergio Garcia (E) Honda 6
25. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2
26. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 28.09., 18:30, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 28.09., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 28.09., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 28.09., 19:15, N-TV
    PS - DRM - Deutsche Rallye Meisterschaft
  • So. 28.09., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 28.09., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 28.09., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Japan
  • Mo. 29.09., 00:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 29.09., 00:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 29.09., 01:30, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2809054512 | 6