Valencia: Toprak vor MotoGP-Premiere

Fix: Honda in SBK-WM 2026 mit Dixon und Chantra

Von Kay Hettich
Somkiat Chantra und Jake Dixon (mi) bilden das Honda-Werksduo in der SBK-WM-2026

Somkiat Chantra und Jake Dixon (mi) bilden das Honda-Werksduo in der SBK-WM-2026

Zwei weitere Werksmotorräder der Superbike-WM 2026 sind vergeben. Die Honda Racing Corporation bestätigte erwartungsgemäß Jake Dixon und Somkiat Chantra aus dem Paddock der MotoGP.

Bei Honda deutete sich früh an, dass es mit den aktuellen Werkspiloten nicht weitergehen würde. Für die beiden Spanier ein Glücksfall, denn Iker Lecuona übernimmt bei Aruba.it Ducati das Motorrad von Alvaro Bautista und Xavi Vierge wurde am Sonntag als Nachfolger von Jonathan Rea im Pata Maxus Yamaha-Werksteam bestätigt.

Regelmäßige Leser von SPEEDWEEK.com wissen bereits seit Mitte Juli, dass sich Honda für die Superbike-WM 2026 mit Jake Dixon aus der Moto2 geeinigt hat. Der 29-jährige Engländer wurde in den vergangenen Jahren immer wieder mit der MotoGP in Verbindung gebracht, schaffte aber nie den Aufstieg. Er hat in der mittleren Hubraumklasse 6 Siege, 19 Podestplätze und 8 Pole-Positions erobert und landete in der Gesamtwertung seit 2022 immer in den Top-8. Für Dixon

Die zweite CBR1000RR-R wird Somkiat Chantra aus der MotoGP pilotieren – auch diese Personalie sickerte schon vor vier Wochen durch. Der Thailänder, der in 106 Moto2-Rennen zwei Siege und sechs Podestplätze erobert hat, konnte sich nicht wie erhofft an die MotoGP-Maschine anpassen. Die ernüchternde Bilanz seiner Rookie-Saison, die auch von Verletzung getrübt wurde: Mit nur drei Punkten liegt er auf dem letzten WM-Rang.

Bei der Honda Racing Corporation ist man überzeugt, mit dieser Fahrerpaarung in der Superbike-WM erfolgreicher zu sein, was Insider bezweifeln.

«Wir freuen uns, Somkiat Chantra und Jake Dixon ab 2026 als unsere Superbike-Werksfahrer begrüßen zu dürfen», bestätigte Taichi Honda von HRC nun auch offiziell die Verpflichtung. «Chantra, der erste thailändische Fahrer, der jemals in der Moto2 gewonnen hat und in der MotoGP gefahren ist, macht einen wichtigen neuen Schritt innerhalb der Honda-Familie und setzt seine Karriere auf internationalem Spitzenniveau als erster thailändischer Fahrer fort, der als Werksfahrer Vollzeit in der Superbike-WM antritt. Und Dixon, mehrfacher Moto2-Sieger, hat immer wieder seinen Speed und seine Entschlossenheit unter Beweis gestellt, um in einer so wettbewerbsintensiven Meisterschaft wie der WorldSBK erfolgreich sein zu können. Zusammen werden ihr Talent, ihre Erfahrung und ihr Spirit ein wertvoller Input sein, wenn wir unsere Position in der Serie weiter stärken. Wir bleiben dem Superbike-Projekt mit einem klaren Ziel uneingeschränkt verpflichtet: Honda wieder an die Spitze zu bringen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 17.11., 17:25, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 17.11., 17:30, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mo. 17.11., 17:55, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 17.11., 18:20, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Mo. 17.11., 19:10, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 17.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 17.11., 20:05, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 17.11., 21:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 17.11., 21:30, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 17.11., 22:20, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1711054512 | 5