Toprak: MotoGP-Sitzprobe auf Yamaha

Xavier Vierge (Honda): Viel Power, kein Vortrieb

Von Kay Hettich
Xavi Vierge hatte nicht immer die volle Honda-Power zur Verfügung

Xavi Vierge hatte nicht immer die volle Honda-Power zur Verfügung

Mit seiner Unterschrift im Fahrerlager in Aragon bei Yamaha für die Superbike-WM 2026 gab Xavi Vierge seiner Zukunft eine hoffentlich positive Richtung. Auf das Rennwochenende mit Honda traf das nicht zu.

Xavi Vierge war fassungslos, als er von der Honda Racing Corporation eine Absage für die Superbike-WM 2026 erhielt. Das Blatt wendete sich für den Spanier jedoch schnell: Am vergangenen Wochenende unterschrieb er im Yamaha-Werksteam als Nachfolger von Jonathan Rea. Man kann davon ausgehen, dass sich der 29-Jährige zwar ordentlich von seinem Honda-Team verabschieden möchte, bei den letzten drei Saisonmeetings aber keine Verletzung riskieren möchte.

Dass die Ergebnisse in Aragon hinter den Erwartungen zurückblieben, hat damit aber nichts zu tun, beteuerte Vierge. Die Enttäuschung begann bereits am Samstag mit Startplatz 13 in der Superpole, von dem er es im ersten Lauf immerhin auf Platz 9 schaffte.

«Um ehrlich zu sein, hatte ich mir mehr ausgerechnet. Wir hatten eine gute Pace und glaubten, dass wir gut abschneiden könnten, aber es war sehr schwierig, zu Beginn Fortschritte zu machen. Ich hatte das Gefühl, etwas schneller zu sein als die Fahrer um mich herum, aber in den langsamen Kurven, insbesondere beim Herausfahren, konnte ich nicht so beschleunigen wie sie. Obwohl unser Motorrad schnell ist, reichte es nicht aus, um die Lücke zu schließen und beim Bremsen zu überholen. Ich habe bis zum Ziel gekämpft und habe alles gegeben, aber als Bassani mit mehr Speed zu mir aufschloss, war es wieder die gleiche Situation.»

Der Motor der Honda CBR1000RR-R gehört zu den stärksten im Feld. Ohne ausreichende Traktion lässt sich die Leistung jedoch nicht in Vortrieb umsetzen. «Ab Kurve neun tritt das Problem mit dem Hinterradgrip auf. Es ist schwierig, dem Motorrad mit meinem Fahrstil zu helfen, und das ist ein wenig frustrierend. Wir wissen, dass dies unsere Schwachstelle ist», ergänzte Vierge.

Eine Verbesserung für den Rennsonntag wurde nicht gefunden. Mit der Ausbeute von zwei zehnten Plätzen kann der Katalane nicht zufrieden sein. «Mein Tempo war in beiden Rennen gut, aber es war sehr schwierig, nach vorn zu kommen», beschrieb Vierge. «Ich kämpfte mit Fahrern, die eigentlich langsamer waren als ich, aber jedes Mal, wenn ich sie überholte, kamen sie wieder an mir vorbei. So war es schwer, Positionen zu gewinnen. So war unser Sonntag – frustrierend, ja. Gleichzeitig weiß ich, dass das Team und ich alles gegeben haben.»

Wie lautet Vierges Fazit? «Wir sind absolut enttäuscht über das Wochenende. Der Test hier verlief sehr gut, wir waren stark und unser Tempo war gut. Aber als wir zum Rennwochenende hier ankamen, stellten wir fest, dass es uns an Beschleunigung mangelte. Ich glaube, dass die beiden letzten Strecken besser zu uns passen werden. Wir werden unser Bestes geben, um die Saison so gut wie möglich abzuschließen.»

Ergebnis Superbike-WM 2025, Aragon, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW + 3,248 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 4,973
4. Andrea Iannone (I) Ducati + 12,904
5. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 13,521
6. Alex Lowes (GB) Bimota + 16,102
7. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 17,103
8. Danilo Petrucci (I) Ducati + 18,802
9. Axel Bassani (I) Bimota + 19,575
10. Xavi Vierge (E) Honda + 23,297
11. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 23,786
12. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 24,209
13. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 24,253
14. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 24,257
15. Ryan Vickers (GB) Ducati + 24,971
16. Yari Montella (I) Ducati + 25,200
17. Tito Rabat (E) Honda + 43,902
18. Thomas Bridewell (GB) Honda + 51,404
19. Sam Lowes (GB) Ducati + > 1 min
20. Michael Rinaldi (I) Yamaha + > 1 min
- Michael vd Mark (NL) Yamaha
- Zaqhwan Zaidi (MAL) BMW
- Bahattin Sofuoglu (TR) Honda
Ergebnis Superbike-WM 2025, Aragon, Superpole-Race:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW + 0,105 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 0,703
4. Andrea Iannone (I) Ducati + 1,593
5. Sam Lowes (GB) Ducati + 1,810
6. Alex Lowes (GB) Bimota + 3,626
7. Danilo Petrucci (I) Ducati + 3,677
8. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 5,138
9. Michael vd Mark (NL) BMW + 7,115
10. Xavi Vierge (E) Honda + 7,288
11. Axel Bassani (I) Bimota + 7,522
12. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 7,754
13. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 9,601
14. Ryan Vickers (GB) Ducati + 12,676
15. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 13,620
16. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 13,825
17. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 20,437
18. Thomas Bridewell (GB) Honda + 26,280
19. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + 33,654
20. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + > 1 min
- Michael Rinaldi (I) Yamaha
- Tito Rabat (E) Honda
- Yari Montella (I) Ducati
Ergebnis Superbike-WM 2025, Aragon, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 0,030 sec
3. Sam Lowes (GB) Ducati + 0,977
4. Danilo Petrucci (I) Ducati + 4,114
5. Alex Lowes (GB) Bimota + 6,485
6. Andrea Iannone (I) Ducati + 7,427
7. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 9,734
8. Axel Bassani (I) Bimota + 14,342
9. Xavi Vierge (E) Honda + 14,866
10. Michael vd Mark (NL) BMW + 15,282
11. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 17,276
12. Yari Montella (I) Ducati + 18,188
13. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 23,224
14. Ryan Vickers (GB) Ducati + 23,657
15. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 24,945
16. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 36,199
17. Tito Rabat (E) Honda + 36,291
18. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 43,343
19. Thomas Bridewell (GB) Yamaha + 49,944
20. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + > 1 min
- Remy Gardner (AUS) Honda
- Alvaro Bautista (E) Yamaha
- Tarran Mackenzie (GB) Ducati
Superbike-WM 2025: Stand nach 30 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 523
2. Nicolo Bulega (I) Ducati 487
3. Danilo Petrucci (I) Ducati 284
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha 254
5. Alvaro Bautista (E) Ducati 253
6. Sam Lowes (GB) Ducati 184
7. Alex Lowes (GB) Bimota 169
8. Xavi Vierge (E) Honda 135
9. Andrea Iannone (I) Ducati 120
10. Axel Bassani (I) Bimota 114
11. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 100
12. Michael vd Mark (NL) BMW 93
13. Remy Gardner (AUS) Yamaha 93
14. Iker Lecuona (E) Honda 90
15. Scott Redding (GB) Ducati 76
16. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 75
17. Yari Montella (I) Ducati 68
18. Jonathan Rea (GB) Yamaha 66
19. Ryan Vickers (GB) Ducati 33
20. Tarran Mackenzie (GB) Ducati 25
21. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 23
22. Michael Rinaldi (I) Yamaha 10
23. Tito Rabat (E) Yamaha 6
24. Sergio Garcia (E) Honda 6
25. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2
26. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 01.10., 16:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 01.10., 17:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 01.10., 18:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Mi. 01.10., 18:45, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • Mi. 01.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 01.10., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 01.10., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 02.10., 00:00, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Do. 02.10., 00:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Do. 02.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0110054512 | 5