Bautista attestiert Toprak Gedächtnislücken

Bulega: Das Einzige, was du gegen Toprak tun kannst!

Von Stephan Moosbrugger
Nicolo Bulega

Nicolo Bulega

In Estoril hielt Ducati-Pilot Nicolo Bulega mit starken Leistungen seine Chance auf den Superbike-WM-Titel aufrecht. Beim Showdown in Jerez möchte er Toprak Razgatlioglu (BMW) erneut besiegen. Er erlebt dort ein Déjà-vu.

Beim Superbike-Meeting in Estoril hätte BMW-Pilot Toprak Razgatlioglu alles klar machen und seinen drittel WM-Titel vorzeitig einfahren können. Der WM-Zweite Nicolo Bulega hatte etwas dagegen und hielt den Titelkampf mit den Rängen 2, 2 und 1 offen.

Insbesondere im zweiten Hauptrennen am Sonntag zeigte der Ducati-Pilot eine bärenstarke Leistung. Er überquerte die Ziellinie fast fünf Sekunden vor Razgatlioglu. Teamkollege Alvaro Bautista, der Dritter wurde, hatte über 15 Sekunden Rückstand auf Bulega.

Somit läuft es auf einen Showdown am kommenden Wochenende in Jerez hinaus. Dort gibt es in den letzten drei Rennen maximal 62 Punkte zu holen. Bulega reist mit einem Rückstand von 39 Punkten auf Razgatlioglu nach Südspanien.

Bereits Ende September in Aragon lief es gut für Bulega, als er zwei Siege einfuhr. Zuvor beendete er die meisten Saisonrennen hinter seinem türkischen Rivalen. Ist es im Hinblick auf die WM bitter, dass die Siege erst so spät kommen? «Es ist immer wichtig zu gewinnen. Vielleicht kam es etwas verzögert, aber während der Saison sind ein paar Dinge passiert, wo ich einfach Pech hatte. Aber ich bin mit mir selbst im Reinen», betonte Bulega.

Der Circuito de Jerez liegt Bulega – er konnte dort schon einige schöne Erfolge erzielen. «Ich versuche, in Jerez erneut zu gewinnen. Es ist eine meiner Lieblingsstrecken – dort holte ich mein erstes Moto3-Podium. Letztes Jahr habe ich in Jerez zwei Rennen gewonnen und ich konnte mit Toprak kämpfen – mit der roten Flagge in Rennen 2 lief es etwas unglücklich. Ich war aber sehr schnell», blickte der Italiener zurück.

In Jerez wird Bulega ein Déjà-vu erleben. Auch letztes Jahr wurde dort die WM am letzten Rennwochenende entschieden – damals hatte er vor den letzten drei Saisonrennen 46 Punkte Rückstand auf Toprak. Hat er daraus etwas gelernt? «Nein, denn das Einzige, was du gegen Toprak machen kannst, ist gewinnen», stellte der 25-Jährige klar. «Ich versuche einfach, Rennen zu gewinnen – dann werden wir sehen, was zum Saisonende herausschaut».

Wird er in Jerez dennoch eine andere Herangehensweise haben? «Nein, ich ändere meine Einstellung nie. Ich versuche schnell zu sein und am Wochenende hart zu arbeiten, um für die Rennen eine gute Pace zu haben», sagte Bulega. «Normalerweise kann ich mich während des Wochenendes immer steigern. Am Freitag starte ich ganz okay, am Samstag bin ich gut, aber nicht herausragend. Am Sonntag läuft es dann besser. Ich versuche, in Jerez schon am Freitag stark zu sein.»

Ergebnis Superbike-WM 2025, Estoril, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW + 4,868 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 15,331
4. Alex Lowes (GB) Bimota + 17,333
5. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 20,567
6. Xavi Vierge (E) Honda + 22,205
7. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 23,634
8. Axel Bassani (I) Bimota + 24,480
9. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 26,080
10. Michael vd Mark (NL) BMW + 29,579
11. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 29,707
12. Andrea Iannone (I) Ducati + 31,657
13. Ryan Vickers (GB) Ducati + 35,666
14. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 38,164
15. Yari Montella (I) Ducati + 38,577
16. Tito Rabat (E) Honda + 39,119
17. Tetsuta Nagashima (J) Honda + 51,801
18. Bobby Fong (USA) Yamaha + > 1 min
- Tarran Mackenzie (GB) Ducati
- Iker Lecuona (E) Honda
- Ivo Lopes (P) Honda
- Michael Rinaldi (I) Honda
Ergebnis Superbike-WM 2025, Estoril, Superpole-Race:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 0,545 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 8,942
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 10,060
5. Andrea Iannone (I) Ducati + 10,122
6. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 10,936
7. Xavi Vierge (E) Honda + 11,747
8. Axel Bassani (I) Bimota + 12,762
9. Michael vd Mark (NL) BMW + 14,875
10. Iker Lecuona (E) Honda + 15,904
11. Ryan Vickers (GB) Ducati + 16,521
12. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 17,923
13. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 19,027
14. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 19,555
15. Alex Lowes (GB) Bimota + 27,494
16. Tetsuta Nagashima (J) Honda + 30,356
17. Ivo Lopes (P) Honda + 30,398
18. Bobby Fong (USA) Yamaha + 33,515
19. Yari Montella (I) Ducati + 57,359
- Tito Rabat (E) Honda
- Jonathan Rea (GB) Yamaha
- Michael Rinaldi (I) Yamaha
Ergebnis Superbike-WM 2025, Estoril, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 1,948 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 14,729
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 16,563
5. Alex Lowes (GB) Bimota + 17,044
6. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 18,575
7. Xavi Vierge (E) Honda + 19,146
8. Andrea Iannone (I) Ducati + 19,614
9. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 21,862
10. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 29,025
11. Axel Bassani (I) Bimota + 31,860
12. Ryan Vickers (GB) Ducati + 33,950
13. Tito Rabat (E) Honda + 37,370
14. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 43,684
15. Michael vd Mark (NL) BMW + 48,263
16. Tetsuta Nagashima (J) Honda + 52,375
17. Bobby Fong (USA) Yamaha + 59,589
18. Ivo Lopes (P) Honda + > 1 min
- Bahattin Sofuoglu (TR) Honda
- Iker Lecuona (E) Yamaha
- Yari Montella (I) Honda
Superbike-WM 2025: Stand nach 33 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 580
2. Nicolo Bulega (I) Ducati 541
3. Alvaro Bautista (E) Ducati 292
4. Danilo Petrucci (I) Ducati 284
5. Andrea Locatelli (I) Yamaha 284
6. Alex Lowes (GB) Bimota 193
7. Sam Lowes (GB) Ducati 184
8. Xavi Vierge (E) Honda 157
9. Andrea Iannone (I) Ducati 137
10. Axel Bassani (I) Bimota 129
11. Remy Gardner (AUS) Yamaha 113
12. Michael vd Mark (NL) BMW 101
13. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 100
14. Iker Lecuona (E) Honda 90
15. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 86
16. Jonathan Rea (GB) Yamaha 83
17. Scott Redding (GB) Ducati 76
18. Yari Montella (I) Ducati 69
19. Ryan Vickers (GB) Ducati 40
20. Tarran Mackenzie (GB) Ducati 27
21. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 25
22. Michael Rinaldi (I) Yamaha 10
23. Tito Rabat (E) Yamaha 9
24. Sergio Garcia (E) Honda 6
25. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2
26. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 13.10., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 13.10., 20:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 13.10., 21:20, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 13.10., 22:10, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Mo. 13.10., 23:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo. 13.10., 23:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 14.10., 00:30, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 14.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 14.10., 01:50, Sky Cinema Classics SD
    Das verrückteste Auto der Welt
  • Di. 14.10., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1310054512 | 11