Aufgedeckt: Wie van der Marks BMW-Karriere weitergeht

BMW und Michael van der Mark bleiben Partner
Seit August wissen wir, dass Michael van der Mark seinen Platz im BMW-Werksteam nach dieser Saison an Noch-MotoGP-Fahrer Miguel Oliveira abtreten muss.
«Ich bin lange in diesem Fahrerlager und musste mir die Frage stellen, ob ich hierbleiben möchte», sagte der Supersport-Weltmeister von 2014 im Gespräch mit SPEEDWEEK.com. «Wenn ich eine gute Möglichkeit hätte, dann wäre ich gerne geblieben. Ich habe aber nicht das Gefühl, dass man immer pushen und fokussiert bleiben muss, um dort zu bleiben, wo man ist. Du musst nach vorne schauen, nach anderen Dingen Ausschau halten, die interessant sein könnten.»
Van der Mark hat großes Interesse, in die US-Superbike-Serie zu wechseln, doch das lässt sich mit BMW für 2026 nicht machen. Die Propellermarke stellt sich für ihr Rennengagement in den USA derzeit neu auf und hatte in Estoril mehrere Teamrepräsentanten als Gäste.
Sämtliche Verantwortliche bei BMW halten große Stücke auf van der Mark, der in seinen fünf Jahren mit dem Team maßgeblich zum Erfolg des Superbike-Projekts beigetragen hat, auch wenn sich das in seinen Ergebnissen – zum Teil wegen mehreren schweren Verletzungen – nur bedingt zeigt.
BMW arbeitet derzeit einen Vertrag mit «Mickey» aus, der neben Aufgaben als Botschafter auch Arbeit für das Superbike-Testteam vorsieht – und einen Platz im Endurance-Werksteam! Denn klares Ziel für 2026 ist, nach dem unglücklichen dritten WM-Rang in diesem Jahr, der Ausfall beim Bol d’Or kostete den WM-Titel, erstmals Platz 1 nach Deutschland zu holen.
«Da wir mit Danilo Petrucci und Miguel Oliveira nächstes Jahr zwei neue Fahrer haben, ist es besonders wichtig, auf die Erfahrung von Mickey zurückgreifen zu können», betonte BMW Motorsport Direktor Sven Blusch gegenüber SPEEDWEEK.com. «Er kennt unser Bike bestens und hat immer zu uns gehalten, wie auch wir zu ihm. Er gehört zur Familie und alle bei BMW mögen ihn – er ist ein großartiger Botschafter für die Marke.»
Michael van der Mark wurde 2012 Superstock-600-Europameister und zwei Jahre später Supersport-Weltmeister. Seit 2015 fährt er Superbike-WM und hat in seinen bislang 312 Rennen für Yamaha und BMW sechsmal gewonnen. Von seinen 42 Podestplätzen holte er neun auf Honda. Zu diesen Erfolgen kommen vier Langstrecken-Siege in Suzuka hinzu.