Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Offiziell: Top-Rennserien unter einem Dach

Von Matthias Dubach
MotoGP-Promoter Dorna hat nun das Sagen in der SBK-WM

MotoGP-Promoter Dorna hat nun das Sagen in der SBK-WM

Die MotoGP- und die Superbike-WM werden ab sofort unter der alleinigen Federführung der Dorna organisiert. Der Deal ist nun abgesegnet.

Die Investmentgruppe Bridgepoint gab heute wie vom Motorsportmagazin SPEEDWEEK exklusiv angekündigt bekannt, dass MotoGP-Promoter Dorna und Superbike-WM-Vermarkter Infront ihre jeweiligen Interessen im Motorrad-Rennsport unter einer einzigen Dachorganisation zusammenführen.

MotoGP und die SBK-WM werden demzufolge in die Dorna Sports Gruppe integriert, jedoch weiterhin als eigenständige Veranstaltungen organisiert, in der Absicht die beiden Meisterschaften individuell weiterzuentwickeln. Ziel ist es, die speziellen Charakteristiken und Identitäten beider Serien auszubauen und ihre führenden Positionen im Strassenmotorrad-Rennsport zu festigen – Superbike mit Fokus auf seriennahe Motorräder, MotoGP mit Fokus auf Prototypen.

Gleichzeitig werden beide Meisterschaften von einer gemeinsamen Strategie im Bereich Marketing und Kommerzialisierung profitieren. Im Rahmen dieser Reorganisation wurde Infront als Vermarktungspartner und weltweiter Berater für beide Rennserien ernannt.

Philippe Blatter, President & CEO von Infront Sports & Media, sagte: «Mit der neuen Struktur sind die beiden führenden Rennserien jetzt gut aufgestellt, um nachhaltig zu wachsen und sich weiterzuentwickeln. Eine echte Win-Win-Situation wurde geschaffen. Sowohl Dorna als auch Infront können sich nun ganz auf ihre jeweiligen Kernkompetenzen konzentrieren und diese weiter ausbauen. Darüber hinaus nehmen beide Unternehmen nun führende Positionen in ihrem jeweiligen Spezialgebiet ein.»

Dorna-CEO Carmelo Ezpeleta ergänzte: «Wir freuen uns sehr, die beiden Spitzenrennserien für Strassenmotorräder nun unter einem Dach zu vereinen. Wir sind überzeugt, MotoGP und World-SBK mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften als eigenständige Plattformen weiterzuentwickeln. Der Zusammenarbeit mit den Teams und Herstellern, Rennstreckenbesitzern, Sponsoren und Fernsehsendern fühlen wir uns weiterhin verpflichtet, um den Fans das bestmögliche Erlebnis zu ermöglichen.»

Bridgepoint hatte vor fünf Jahren die Dorna übernommen und 2011 auch Infront, deshalb lautete der offizielle Kommentar: «Dies ist eine logische und spannende Entwicklung, die gewährleisten wird, dass diese beiden fantastischen Meisterschaften auch weiterhin erfolgreich bleiben.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weiterlesen

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 6