MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Rea: «Die Balance stimmt nicht»

Von Jörg Reichert
Jonathan Rea fühlt sich noch nicht wohl mit Öhlins

Jonathan Rea fühlt sich noch nicht wohl mit Öhlins

Trotz eines guten vierten Platz im ersten Qualifying ist Jonathan Rea unzufrieden. Es hätte noch besser laufen können, glaub der Ten Kate-Pilot.

Das Ten Kate Team wechselte an diesem Wochenende von Kayaba auf Öhlins-Federelemente. Obwohl man sich erst am Anfang der Abstimmung befindet, machten sich bereits deutliche Fortschritte erkennbar.
 
Trotzdem herrscht ausgerechnet beim schnellsten Ten Kate-Ass Unzufriedenheit und Frust. «Ich bin mit der Balance des Motorrades noch nicht glücklich. Wahrscheinlich werden aber schon kleine Änderungen spürbare Verbesserungen bringen. Wir testen unsere neuen Dämpfer, mit denen aber schon einen grossen Schritt vorwärts gemacht haben», freute sich der 22-Jährige Brite über die bewährten Fahrwerksteile des schwedischen Herstellers. «Der Nachmittag war etwas frustrierend für mich. Ich habe zwei Motoren mit unterschiedlicher Charakteristik. Der Motor der mir besser gefällt, steckt im schlechteren Fahrwerk und umgekehrt. Wir werden die Daten über Nacht vergleichen und schauen, was wir daraus für Samstag machen können.»

Westentlich zufriedenere Aussagen hört man von Carlos Checa, der auf Platz 7 auch nur 0,4 sec. auf den Trainingsschnellsten Michel Fabrizio (I/Ducati) verliert. «Für den ersten Tag war das gar nicht mal schlecht. Für den ersten Tag mit einem neuen Fahrwerk sogar sehr gut», jubelt der Spanier, der beim letzten Meeting in Salt Lake City sein erstes Podium der Saison einfuhr. «Natürlich müssen wir die Dämpfer noch richtig verstehen und lernen, wie wir sie optimal ausnutzen. Aber das ist auch nur eine Frage der Zeit. Die Zeiten sind sehr dicht beieinander und wir haben noch Verbesserungspotenzial - eine Kleinigkeit kann sich da schon massiv bemerkbar machen», stimmt der 36-Jahrige mit seinem jüngeren Teamkollegen überein.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weiterlesen

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.07., 01:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.07., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.07., 03:55, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.07., 04:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Mi. 02.07., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.07., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.07., 05:55, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 02.07., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.07., 06:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107212015 | 5