MotoGP: Günther Steiner übernimmt Tech3

Milwaukee-Boss Shaun Muir: «BMW-Wechsel fiel leicht»

Von Kay Hettich
Shaun Muir führt sein Team in die Superbike-WM 2016

Shaun Muir führt sein Team in die Superbike-WM 2016

Neben Althea BMW mit Markus Reiterberger und Jordi Torres sehen wie 2016 nun auch Josh Brookes und Karel Abraham in der Superbike-WM auf BMW. Milwaukee-Teambesitzer erklärt seine Entscheidung.

Es zeugt von Charakter, was Shaun Muir nun auch offiziell bestätigt durchziehen wird: Der in der BSB erfolgreiche Teambesitzer (Milwaukee Yamaha) hielt an seinen Plänen zum Aufstieg in die Superbike-WM 2016 fest, obwohl Yamaha dem britischen Crescent-Team den Vorzug gab.

Vielleicht auch gerade deswegen.

Sponsor Milwaukee ist ein Hersteller von Elektrowerkzeugen, die Milwaukee Tool Corporation, 1924 in Milwaukee/Wisconsin gegründet, ist eine Marke von Techtronic Industries. Zu dieser Firma gehören auch AEG, Ryobi, Hoover, Dirt Devil und Vax – ein Weltkonzern, für den die Superbike-WM die idealere Präsentationsbühne ist..

Muir verhandelte daher anschliessend mit Aprilia, BMW und Suzuki und entschied sich letztendlich für den Wechsel zum deutschen Motorradhersteller. «Als Team war uns der Support und Enthusiasmus, den uns BMW Motorrad Motorsport entgegen gebracht hat, extrem vertrauensbildend», erklärt Muir seine Entscheidung. «Sie wissen genau, was wir brauchen, um konkurrenzfähig zu sein. Und das Level der Unterstützung, welche sie uns angeboten haben, hat uns die Entscheidung zu ihnen zu wechseln sehr vereinfacht.»

Am Ende steht Yamaha als Verlierer da: Es verliert ein starkes Team in der Britischen Meisterschaft, BMW gewinnt hingegen ein starkes Team für die Superbike-WM!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 05.09., 21:35, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 05.09., 22:00, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 05.09., 22:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 05.09., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 05.09., 22:50, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 05.09., 23:00, ORF Sport+
    Motorsport: Südsteiermark Classic
  • Fr. 05.09., 23:15, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 05.09., 23:45, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 06.09., 00:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 06.09., 00:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0509212013 | 5