Assen, Lauf 2: Payne baut aus, Schlosser strauchelt
Payne/Rousseau setzen sich auch im zweiten Rennen in Assen durch
Die Rennstrecke in Assen ist nicht nur bekannt für spannende Rennen, sondern auch für rasch wechselndes Wetter. So auch am IDM-Rennsonntag, an dem die Seitenwagenteams das über 16 Runden führende Hauptrennen zu bestreiten haben. Im Lauf davor hatte ein kurzer Schauer für einen Abbruch gesorgt, aber als sich die Dreiräder etwas verspätet bereitmachen, ist der Asphalt längst wieder aufgetrocknet.
Das Sprintrennen am Samstag wurde eine Beute von Harry Payne/Kevin Rousseau (Steinhausen Racing), die sich in einem sehenswerten Dreikampf gegen Pekka Päivärinta/Adam Christie (Hänni Racing) und Sam Christie/Tom Christie (Team Hannafin) durchsetzen konnten. Auf dem vierten Platz landeten Markus Schlosser/Luca Schmidt (Gustoil Sidecar Racing), die mit einer rutschenden Kupplung zu kämpfen hatten.
Nach dem Start gab es ein ähnliches Bild wie am Tag davor. Payne stürmte vor Christie und Päivärinta davon und Schlosser musste erneut Positionen an Todd Ellis/Emmanuelle Clément und Paul Leglise/Marjorie Cescutti (521 Competition) abgeben. Nach der ersten Runde fand sich der Schweizer deswegen nur an der sechsten Stelle wieder.
Während sich die Christie-Brüder in der zweiten Runde die Führung schnappten und sich nur einen Umlauf später Päivärinta an die zweite Stelle setzte, gelang es Schlosser erst in Runde 4 Leglise zu überholen, eine Runde später hatte auch Ellis dem Angriff des Eidgenossen nichts entgegen zu setzen. Zu diesem Zeitpunkt lagen die ersten sechs Gespanne nur zwei Sekunden auseinander.
Zur Halbzeit tauschten Päivärinta und Payne wieder die Plätze. Auch wenn bis in Runde 14 die Reihenfolge der Top-4 unverändert blieb, war es ein sehenswertes Rennen, dass allerlei Spannung bot. Patrick Werkstetter/Valentin Pirat (Bonovo Racing/Sattler Motorsport) lagen vor Rupert Archer/Ondrej Sedlacek (Team Hannafin) an der sechsten Stelle, mussten ihr Gespann wenig später allerdings mit Defekt abstellen.
In den letzten drei Runden wurde es noch einmal dramatisch. Payne fand einen Weg an Christie vorbei. Schlosser, der zwischenzeitlich die schnellsten Zeiten vorlegte, lag im Windschatten von Päivärinta, doch der Finne konnte ebenso alle Angriffe im Ansatz abwehren, wie es auch Payne an der Spitze gelang. Im Ziel trennten die ersten vier Teams lediglich 1,033 Sekunden.
Nicht nur Werkstetter musste das Rennen vorzeitig beenden. Dasselbe Schicksal teilen Leglise, Kevin Cable/Charlie Richardson (K&W Racing) und Bennie Streuer/Manon Vissenberg. Deshalb gab es reichlich Punkte für Paul Kirby/Ema Salmon, Joni Manninen/Tero Manninen, Wiggert Kranenburg/Kevin Kölsch (Flying Dutchmen) und Raymond Leijdekkers/Calvin Leijdekkers.
Vier Rennen vor Schluss hat Pane in der WM-Wertung nun einen Vorsprung von elf Zähler auch Christie. Schlosser, der als WM-Führender nach Assen angereist war, obwohl er seit den Läufen in Ungarn von technischen Problemen eingebremst wurde, fiel an die dritte Stelle zurück. Sein Rückstand beträgt bereits 21 Punkte.
Ergebnis Seitenwagen-WM Assen, Hauptrennen (17. August)
1. Harry Payne/Kevin Rousseau (F/GB), ARS Yamaha, 16 Runden. 2. Sam Christie/Tom Christie (GB), LCR Yamaha, 0,304 sec zur. 3. Pekka Päivärinta/Adam Christie (FIN/GB), ARS Yamaha, +0,634 sec. 4. Markus Schlosser/Luca Schmidt (CH/D), LCR Yamaha.5. Todd Ellis/Emmanuelle Clément (GB/F), LCR Yamaha. 6. Rupert Archer/Ondrej Sedlacek (GB/CZ), ARS Yamaha.7. Paul Kirby/Ema Salmon (GB/F), ARS Yamaha. 8. Joni Manninen/Tero Manninen (FIN), LCR Yamaha.9. Wiggert Kranenburg/Kevin Kölsch (NL/D), LCR Yamaha. 10. Raymond Leijdekkers/Calvin Leijdekkers (NL), LCR Yamaha.
WM-Stand (nach 10 von 14 Rennen)
1. Payne, 195 Punkte. 2. Christie, 184. 3. Schlosser, 174. 4. Päivärinta, 115. 5. Ellis, 74. 6. Leglise, 71. 7. Archer, 64. 8. Cable, 57. 9. Manninen, 52. 10. Markus Venus/Thomas Hofer (D/CH), LCR Yamaha, 49. 11. Werkstetter, 45. 12. Tim Reeves/Mark Wilkes (GB), ARS Yamaha, 42. Ferner: 14. Lennard Göttlich/Lucas Krieg (D), ARS Yamaha, 23.