Formel 1: Ein ungeklärter Mordfall

Marek Cerveny siegt vor Gary Johnson & Mauro Poncini

Von Helmut Ohner
Besser hätte das erste Rennen der IRRC Supersport in Horice für Sieger Marek Cerveny nicht laufen können. Seine Konkurrenten Petr Najman (Sturz) und Adam McLean (fehlt in Tschechien) blieben punktelos.

Das erste Rennen der IRRC Supersport in Horice entwickelte sich zum Zweikampf zwischen dem Polesetter Petr Najman und dem Titelverteidiger Marek Cerveny(WRP Wepol Racing Part). Gleich nach dem Start zum 10-Runden-Rennen enteilten die Tschechen dem Rest des Feldes, wobei Najman in den ersten Runden das Tempo vorgab.

An der dritten Stelle folgte der Deutsche Wolfgang Schuster vor dem Briten Gary Johnson (Team Schleizer Dreieck), dem Tschechen Karel Brandtner (Blue Garage Racing) und dem Iren Darryl Tweed (Never be clever Racing).

Gerade als er sich mit der schnellsten Rennrunde einen kleinen Vorsprung auf seinen Landsmann erarbeitet hatte, verabschiedete sich Najman (Laserscanning Europe by PSB Motorsport) mit einem spektakulären Highsider und überließ Cerveny nicht nur den Sieg, sondern musste auch die Führung in der Meisterschaft an seinen Konkurrenten abgeben.

Zu diesem Zeitpunkt hatte Schuster bereits sein Motorrad in der Box abgestellt und Johnson vor Tweed, der den Schweizer Mauro Poncini (Delmo Racing) und Brandtner auf Distanz hielt, an die zweite Stelle vorgerutscht. Aber auch Tweed sollte die dritte Position kein Glück bringen, zwei Runden vor Schluss musste er das Rennen mit Defekt beenden.

Begünstigt durch die zahlreichen Ausfälle überquerte der Deutsche Rico Vetter (Vetter Racing Performance by SIEVI) knapp vor dem Niederländer Ilja Caljouw (Performance Racing Achterhoek) und seinen Landsmänner Moritz Klaus (MK Racing) und Sebastian Frotscher (Team Schleizer Dreieck) als Siebenter die Ziellinie.

Ergebnis IRRC Supersport, Horice, Rennen 1, 10. August 2025
1. Marek Cerveny (CZ), Triumph, 10 Runden. 2. Gary Johnson (GB), Suzuki, 24,100 sec zur. 3. Mauro Poncini (CH), Yamaha, +33,611 sec. 4. Karel Brandtner (CZ), Yamaha. 5. Matej Vit (CZ), Triumph. 6. Markus Karlsson (S)*, Kawasaki. 7. Rico Vetter (D), Kawasaki. 8. Ilja Caljouw (NL), Yamaha. 9. Moritz Klaus (D)*, Honda. 10. Sebastian Frotscher (D), Yamaha. Ferner: 15. Jonas Stracke (D), Yamaha. 20. Florian Glashauser (D)*, Yamaha.
*Gastfahrer (ohne Punkte).

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 10.08., 12:55, Pro Sieben
    Porsche Carrera Cup Deutschland
  • So. 10.08., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 10.08., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 10.08., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 10.08., 15:00, Sport1
    Motorsport: ADAC GT4 Germany
  • So. 10.08., 15:30, ORF Sport+
    Motorsport: Bucklige Welt Rallye
  • So. 10.08., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 10.08., 17:15, ZDF
    Retro Battles - Die Trends der 90er: Kelly Family, Pokémon & Co.
  • So. 10.08., 17:15, RTL 2
    GRIP - Das Motormagazin
  • So. 10.08., 17:15, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1008054513 | 5