Payne/Rousseau: Mit Sieg zurück an Tabellenspitze
Harry Payne/Kevin Rousseau stürmten in Assen zu Saisonsieg Nummer 6
Noch in der Startaufstellung wurde an den Seitenwagen der Polesetter Harry Payne/Kevin Rousseau Hand angelegt. Doch laut dem Beifahrer gab es keinen Grund zur Sorge. Den gab es für das Team Steinhausen Racing allerdings im Training. Nach einem Motorschaden im freien Training musste in aller Eile ein Ersatzaggregat besorgt werden.
Einen famosen Start ins Sprintrennen auf dem MotoGP-Kurs in Assen erwischten Payne/Rousseau. Sam und Tom Christie (Team Hannafin), die bereits vor dem Rennen ihre Anwartschaft auf den Sieg klar zum Ausdruck brachten, beendeten die erste Runde an der zweiten Stelle unmittelbar vor Pekka Päivärinta/Adam Christie (Hänni Racing).
Ganz schlecht kamen Markus Schlosser/Luca Schmidt (Gustoil Sidecar Racing) von der Startlinie. Sowohl Paul Leglise/Marjorie Cescutti (521 Competition), als auch Todd Ellis/Emmanuelle Clément schoben sich an den WM-Führenden vorbei, die sich in der langen Rennpause beim Elektronik-Update verpokert hatten und teilweise zurückrüsten mussten.
In der zweiten von neun Runden tauschten Ellis und Leglise die Plätze. Auch Bennie Streuer und seine Beifahrerin Manon Vissenberg fanden einen Weg an Patrick Werkstetter/Valentin Pirat (Bonovo Racing/Sattler Motorsport) vorbei. Ansonsten blieben die Platzierungen lange unverändert.
Mit Fortdauer des Rennens kamen Schlosser/Schmidt immer besser in Schwung. Einmal konnte Leglise mit einem beherzten Manöver zwar noch einmal kontern, doch in Umlauf 5 mussten sie den Seitenwagen-Weltmeister von 2021 endgültig ziehen lassen.
An der Spitze ging der Dreikampf um die Spitze in die entscheidende Phase. Beim Versuch Payne vor der letzten Schikane auszubremsen, kam es zur Berührung mit dem Führenden und Christie konnte mit viel Glück einen Dreher verhindern und die Fahrt fortsetzen. Päivärinta profitierte von der Aktion und setzte sich an die zweite Position.
Der Kampf um den Weltmeistertitel geht munter weiter. Mit ihrem sechsten Saisonsieg übernahmen Payne/Rousseau auch wieder die Tabellenspitze, allerdings lediglich sechs Zähler vor Christie/Christie. Als Dritte liegen Schlosser/Schmidt weitere drei Punkte zurück.
In der letzten Runde schafften Schlosser/Schmidt die Schadensbegrenzung, indem sie Ellis/Clément noch vom vierten Paltz verdrängen konnte. Leglise/Cescutti wurden ungefährdet Sechste vor dem Lokalmatador Streuer. Der Niederländer stieg noch vor Saisonbeginn aus der Weltmeisterschaft aus, einen Gaststart auf seiner Hausstrecke wollte er sich aber nicht entgehen lassen.
Über die gesamte Renndistanz konnten Werkstetter/Pirat dem Druck von Rupert Archer/Ondrej Sedlacek (Team Hannafin) standhalten und überquerten die Ziellinie an der achten Stelle. Das Duell um den zehnten Rang ging an Joni Manninen/Tero Manninen, die Paul Kirby/Ema Salmon um acht Hundertstelsekunden hinter sich lassen konnte.
Ergebnis Seitenwagen-WM Assen, Sprint (16. August)
1. Harry Payne/Kevin Rousseau (F/GB), ARS Yamaha, 9 Runden. 2. Pekka Päivärinta/Adam Christie (FIN/GB), ARS Yamaha, 0,957 sec zur. 3. Sam Christie/Tom Christie (GB), LCR Yamaha, +6,288 sec. 4. Marks Schlosser/Luca Schmidt (CH/D), LCR Yamaha. 5. Todd Ellis/Emmanuelle Clément (GB/F), LCR Yamaha. 6. Paul Leglise/Marjorie Cescutti (F), LCR Yamaha. 7. Bennie Streuer/Manon Vissenberg (NL), ARS Yamaha. 8. Patrick Werkstetter/Valentin Pirat (D/F), ARS Yamaha. 9. Rupert Archer/Ondrej Sedlacek (GB/CZ), ARS Yamaha. 10. Joni Manninen/Tero Manninen (FIN), LCR Yamaha. 11. Paul Kirby/Ema Salmon (GB/F), ARS Yamaha. 12. Wiggert Kranenburg/Kevin Kölsch (NL/D), LCR Yamaha. 13. Kevin Cable/Charlie Richardson (GB), LCR Yamaha. 14. Raymond Leijdekkers/Calvin Leijdekkers (NL), LCR Yamaha.
WM-Stand (nach 9 von 14 Rennen)
1. Payne, 170 Punkte. 2. Christie, 164. 3. Schlosser, 161. 4. Päivärinta, 99. 5. Leglise, 71. 6. Ellis, 63. 7. Cable, 57. 8. Archer, 54. 9. Markus Venus/Thomas Hofer (D/CH), LCR Yamaha, 49. 10. Werkstetter, 45. 11. Manninen, 44. 12. Tim Reeves/Mark Wilkes (GB), ARS Yamaha, 42. Ferner: 14. Lennard Göttlich/Lucas Krieg (D), ARS Yamaha, 23.