Pekka Päivärinta in Assen zurück auf Siegerstraße

Nur strahelnde Gesichter nach dem Sprintrennen in Assen
Bevor die Seitenwagen-Teams das Sprintrennen auf dem TT Circuit Assen in Angriff nehmen konnten, hatten sie die Gelegenheit, sich mit den geänderten Bedingungen anzufreunden. Fand das Qualifying noch auf trockener Strecke statt, sorgte Regen für nasse Verhältnisse. Ben Birchall/Patrick Rosney, die im Zeittraining mit Rang 11 hinter den Erwartungen blieben, fanden sich bestens zurecht.
Während Markus Schlosser/Luca Schmidt (Gustoil Sidecar Racing) am besten von der Startlinie kamen und die Polesetter Sam Christie/Tom Christie (Team Hannafin) auf den zweiten Platz verdrängten, kam es im Mittelfeld zu einer Kollision. Beim Versuch innen einige Konkurrenten zu überholen, überschlugen sich Birchall/Rosney nach einem Dreher. Auch Todd Ellis/Emmanuelle Clément wurden in den Zwischenfall verwickelt und mussten das Rennen vorzeitig beenden.
In Führung liegend drehten sich Schlosser/Schmidt ausgangs der Schikane – sie konnten das Rennen an der neunten Stelle wieder aufnehmen – und mussten die Führung Harry Payne/Kevin Rousseau (Steinhausen Racing) kampflos überlassen. Doch die WM-Führenden durften sich nur einen Umlauf der Spitze erfreuen, denn in der dritten Runde konnten sich Pekka Päivärinta/Adam Christie (Hänni Racing) unwiderstehlich an die erste Position setzten.
Päivärinta, der in den Wintermonaten in seiner finnischen Heimat auch Eisrennen bestreitet, kam am besten mit der rutschigen Fahrbahn zurecht. Zur Halbzeit hatte der fünffache Weltmeister 1,6 Sekunden Vorsprung auf seinen ersten Verfolger, nach zehn Runden mussten sich Payne/Rousseau, die die Angriffe von Lewis Blackstock/Oscar Lawrence (David Holden Racing) erfolgreich abwehren konnten, um fast acht Sekunden geschlagen geben.
Der letzte Erfolg von Päivärinta liegt fast zwei Jahre zurück. 2023 gewann er in Estoril das Sprintrennen und bescherte seinem deutschen Beifahrer Luca Schmidt, der damals für Ilse de Haas eingesprungen war, seinen ersten WM-Laufsieg. Dieses Mal war es Adam Christie, der mit ihm erstmals auf die oberste Stufe des Siegertreppchens steigen durfte. Interessantes Detail am Rande: Jetzt haben alle drei Christie-Brüder ein WM-Rennen gewonnen.
Für Christie/Christie endete in den Niederlanden eine unglaubliche Serie. Das britische Brüderpaar hatte diese Saison alle Rennen auf dem Podium beendet, in Assen mussten sie froh sein, Sam und Jack Laidlow noch in der letzten Runde vom vierten Platz zu verdrängen. Trotzdem bedeutet das Ergebnis, dass sie in der WM-Tabelle wertvollen Boden auf Payne/Rousseau verloren.
Hinter Bennie Streuer/Manon Vissenberg beendeten Schlosser/Schmidt das Sprintrennen vor Patrick Werkstetter/Valentin Pirat (Bonovo Action/Sattler Motorsport) an der siebenten Stelle. Damit erhielten ihre Hoffnungen auf den Gewinn der Weltmeisterschaft einen gehörigen Dämpfer. Drei Rennen vor Schluss liegen sie nun 32 Zähler hinter den Titelverteidigern.
Ein Erfolgserlebnis gab es für die WM-Neulinge Lewis Nicol/Clement Conil, die sich mit Platz 9 vor den erfahrenen Rupert Archer/Ondrej Sedlacek (Team Hannafin) ihre ersten WM-Punkte holen konnten. Mit dem elften Rang schoben sich Markus Venus/Thomas Hofer (ITW Racing Team Venus) in die Top-10 der Weltmeisterschaft.
Begünstigt durch die Ausfälle von Birchall/Rosney, Ellis/Clément, Paul Leglise/Marjorie Cescutti – sie blieben bei ihrem Überschlag unverletzt – und Rogier Weekers/Lex Deemter durften sich auch Kevin Cable/Charlie Richardson (L&W Racing), Rob Atkinson/Mark Middleton und Ezra Brouwer/Palmira Ter Steeg über WM-Zähler freuen.
Ergebnis Assen, Sprintrennen (20. September):
1. Pekka Päivärinta/Adam Christie (FIN/GB), ARS Yamaha, 10 Runden in 19:06,765 min. 2. Harry Payne/Kevin Rousseau (GB/F), ARS Yamaha, 7,960 sec zur. 3. Lewis Blackstock/Oscar Lawrence (GB), LCR Yamaha, +8,205 sec. 4. Sam Christie/Tom Christie (GB), LCR Yamaha. 5. Sam Laidlow/Jack Laidlow (GB), LCR Yamaha. 6. Bennie Streuer/Manon Vissenberg (NL), ARS Yamaha. 7. Markus Schlosser/Luca Schmidt (CH/D), LCR Yamaha. 8. Patrick Werkstetter/Valentin Pirat (D/F), ARS Yamaha. 9. Lewis Nicol/Clement Conil (GB/F), LCR Yamaha. 10. Rupert Archer/Ondrej Sedlacek (GB/CZ), ARS Yamaha. 11. Markus Venus/Thomas Hofer (D/CH), LCR Yamaha. 12. Kevin Cable/Charlie Richardson (GB), LCR Yamaha. 13. Rob Atkinson/Mark Middleton (GB), ARS Yamaha. 14. Ezra Brouwer/Palmira Ter Steeg (NL), R&R Yamaha.
WM-Stand (nach 11 von 14 Rennen):
1. Payne/Rousseau, 215 Punkte. 2. Christie/Christie, 197. 3. Schlosser/Schmidt, 183. 4. Päivärinta/Christie, 140. 5. Todd Ellis/Emmanuelle Clément (GB/F), LCR Yamaha, 74. 6. Paul Leglise/Marjorie Cescutti (F), LCR Yamaha, 71. 7. Archer/Sedlacek, 70. 8. Cable/Richardson, 61. 9. Venus/Hofer, 54. 10. Werkstetter/Pirat, 53. Ferner: 14. Lennard Göttlich/Lucas Krieg (D), ARS Yamaha, 23.