Olching: Mads Hansen gewinnt das Jubiläumsrennen
Nach einem Notfall auf den Zuschauerrängen, der den Einsatz des medizinischen Personals erforderte, verzögerte sich der Rennstart in Olching. Doch als es losging, schnappten sich zunächst die Lokalmatadore die Laufsiege: Mario Häusl gewann seinen ersten Lauf und Martin Smolinski ließ im zweiten Heat den nächsten Dreier folgen. Während Smolinski nach den Vorläufen mit elf Zählern im Finale stand, kam Häusl im vierten Durchgang wegen gerissener Kette zu Sturz und musste seinen Renntag beenden.
Mit Smolinski standen der Däne Mads Hansen und der Pole Jakub Jamrog, die mit 14 Punkten in den Vorläufen die meisten Punkte geholt hatten, sowie der Schwede Oliver Berntzon im Finale der vier Punktbesten. Hansen ging vom Start weg in Führung, Smolinski konnte sich auf dem zweiten Platz einreihen. Während Hansen gleich einen Vorsprung herausfahren konnte, lieferten sich Smolinski und Jamrog einen Kampf um den zweiten Rang, den letzten Endes der Pole für sich entschied.
Die Rennen der Seitenwagenklasse gewann Manuel Meier mit Lena Siebert, nachdem das Duo drei Laufsiege und einen zweiten Rang einfahren konnte. Lediglich Markus Brandhofer, der mit Alexander Herrmann statt Sandra Mollema im Beiwagen unterwegs war, konnte die späteren Sieger einmal bezwingen.
Ergebnisse Speedway Olching/D:
1. Mads Hansen (DK), 14 Vorlaufpunkte
2. Jakub Jamrog (PL), 14
3. Martin Smolinski (D), 11
4. Oliver Berntzon (S), 11
5. David Bellego (F), 10
6. Tero Aarnio (FIN), 10
7. Robert Chmiel (PL), 9
8. Francis Gusts (LV), 9
9. Tyler Haupt (D), 8
10. Hannah Grunwald (D), 6
11. Valentin Grobauer (D), 6
12. Mario Häusl (D), 4
13. Celina Liebmann (D), 3
14. Patricia Erhart (D), 3
15. Tim Widera (D), 1
16. Jenny Apfelbeck (D), 1
17. Tobias Althaus (D), 0
18. Jevgenijs Kostigovs (LV), 0
Finale: 1. Mads Hansen, 2. Jakub Jamrog, 3. Martin Smolinski, 4. Oliver Berntzon
Seitenwagen:
1. Manuel Meier/Lena Siebert (D), 11 Punkte
2. Markus Brandhofer/Alexander Herrmann (D), 7
3. Moritz Straub/Patrick Löffler (D), 4
4. Imanuel Schramm/Mika Bacher (D), 2