Superbike-WM: Iannone sorgt für Sensation

Speedway-GP Krsko Samstagabend live auf Youtube

Von Helge Pedersen
Der Speedway-GP 2017 startet in Krsko

Der Speedway-GP 2017 startet in Krsko

Am heutigen Samstag beginnt in Krsko/Slowenien die Speedway-Weltmeisterschaft 2017. Auch dieses Jahr werden alle Rennen im Youtube-Kanal von Promoter BSI übertragen.

Der Speedway-GP 2017 verspricht massive Action. Titelverteidiger Greg Hancock will trotz beinahe 47 Jahren seinen fünften WM-Titel erobern. Tai Woffinden gehört seit Jahren immer zu den Besten der Welt, Chris Holder hatte letztes Jahr seine beste Saison seit Langem. Nicki Pedersen wurde mit einer Dauer-Wildcard ausgestattet, womit ein Viertel des Fahrerfeldes aus Weltmeistern besteht.

Der junge Pole Bartosz Zmarzlik wurde bereits in seinem ersten GP-Jahr 2016 WM-Dritter und Jason Doyle hatte beste Chancen auf den WM-Titel, wäre er nicht im vorletzten GP in Polen gestürzt, als er die Weltmeisterschaft mit fünf Punkten Vorsprung deutlich anführte. Der Australier erlitt schwere Schulter- und Ellbogenverletzungen, außerdem wurde seine Lunge in Mitleidenschaft gezogen. Doyle selbst glaubt, letztes Jahr gewann er vier Grands Prix, dass er vom ersten Rennen an vorne mitmischen kann.

Zurück im Speedway-GP ist der Russe Emil Sayfutdinov, der nach zwei Titeln in der U21-Weltmeisterschaft in seinem ersten GP-Jahr 2009 auf Anhieb WM-Dritter wurde.

Einziger Newcomer im Grand Prix ist der Polnische Meister Patryk Dudek.

«Ich muss den ersten Grand Prix in Krsko nicht gewinnen, den Gegnern aber zeigen, dass ich da bin», weiß Weltmeister Hancock. «Klar ist aber auch: Wenn es etwas zu gewinnen gibt, dann bin ich zur Stelle.»

Vizeweltmeister Woffinden ist mit seiner Saisonvorbereitung zufrieden: «Ich hatte schon einige gute Rennen dieses Jahr. Krsko ist eine große und schnelle Strecke, für die Fans ist das immer großartig. Meine Ziele sind klar: ich muss in jedem Rennen mindestens das Halbfinale erreichen.»

Das Rennen wird am Samstagabend ab 19 Uhr live auf Youtube übertragen.

Das Fahrerfeld 2017:

Greg Hancock (USA)
Tai Woffinden (GB)
Bartosz Zmarzlik (PL)
Chris Holder (AUS)
Jason Doyle (AUS)
Piotr Pawlicki (PL)
Antonio Lindbäck (S)
Niels-Kristian Iversen (DK)
Patryk Dudek (PL)
Martin Vaculik (SK)
Fredrik Lindgren (S)
Nicki Pedersen (DK)
Emil Sayfutdinov (RUS)
Matej Zagar (SLO)
Maciej Janowski (PL)

Reserve:

Peter Kildemand (DK)
Martin Smolinski (D)
Max Fricke (AUS)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 27.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 28.11., 00:05, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 28.11., 03:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 28.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 28.11., 03:55, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 28.11., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 28.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 28.11., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 28.11., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 28.11., 07:10, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2711212012 | 6