MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

U23-Team-EM: Deutschland raus, Schweden im Finale

Von Manuel Wüst
Norick Blödorn war bester Deutscher

Norick Blödorn war bester Deutscher

Die Schweden haben das zweite Halbfinale der Speedway-U23-Team-EM gewonnen. Deutschland konnte zwar Gastgeber Norwegen auf Distanz halten, schied als drittplatzierte Nation aber aus.

Die Schweden haben sich den letzten Platz im Finale der U23-Team-Europameisterschaft gesichert. Das Team hat mit Gustav Grahn, der mit 15 Punkten Maximum fuhr, und Anton Karlsson, der 13 von 15 Punkten holte, die beiden Topscorer in seinen Reihen und gewann das Rennen mit insgesamt 42 Zählern. Die Schweden konnten zwar bereits nach dem ersten Durchgang die Führung im Wettbewerb übernehmen, hatten jedoch zunächst die Letten im Nacken, die stets in Reichweite blieben. Erst ab dem 13. Lauf konnten sich die Schweden absetzen und den Vorsprung zum Ende hin auf 13 Punkte ausbauen.

Das deutsche Team konnte mit insgesamt 23 Punkten nicht in den Kampf um den Tagessieg eingreifen. Im zweiten Durchgang verlor es nach einem Sturz Marius Hillebrand und mit zunehmendem Rennverlauf auch den Anschluss an die Letten. In der Endabrechnung konnte die deutsche U23-Auswahl mit einem Zähler Vorsprung knapp den dritten Platz gegenüber den Norwegern behaupten.

Die Schweden treffen im Finale in Polen auf die Gastgeber sowie die gesetzten Dänen und die Briten, die sich im ersten Halbfinale im tschechischen Pardubitz durchgesetzt haben.

Ergebnisse Speedway-U23-Team-EM Elgane/N:

1. Schweden, 42 Punkte: Gustav Grahn 15, Jonatan Grahn 8, Max Belsing 6, Anton Karlsson 13
2. Lettland, 29 Punkte: Olegs Mihailovs 5, Ernests Matjusonoks 3, Daniils Kolodinskis 10, Francis Gusts 11
3. Deutschland, 23 Punkte: Marius Hillebrand 1, Norick Blödorn 9, Ben Ernst 1, Erik Bachhuber 8, Lukas Baumann 4
4. Norwegen, 22 Punkte: Espen Sola 10, Iver Seen 0, Mathias Pollestad 7, Truls Kamhaug 5

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.07., 05:55, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 02.07., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.07., 06:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 02.07., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.07., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.07., 12:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 02.07., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.07., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.07., 13:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Mi. 02.07., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0207054513 | 5